Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ElektrifizierungBauarbeiten auf der Voreifelbahn zwischen Euskirchen und Bonn

Lesezeit 2 Minuten
Mitarbeiter der Firma Europten führen auf der Eifelstrecke bei Euskirchen Gründungsarbeiten für die Oberleitungsmasten durch.

Gründungs- und Rammarbeiten für die Oberleitungsmaste werden (wie hier auf der Eifelstrecke bei Euskirchen) ab 4. Juni auch auf der Voreifelbahn-Strecke zwischen Bonn und Euskirchen durchgeführt.

Ab dem 4. Juni führen Bauarbeiten auf der Voreifelbahn zu Fahrplanänderungen. Auf der Eifelstrecke fahren bald wieder Züge bis Gerolstein.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt in Kürze die im Jahr 2023 begonnenen Arbeiten für die Elektrifizierung auf der Voreifelbahn (S23) zwischen Bonn und Euskirchen fort. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnen am Mittwoch, 4. Juni, auf dem rund 33 Kilometer langen Streckenabschnitt die Gründungs- und Rammarbeiten für die benötigten 920 Oberleitungsmaste. „Danach werden die Maste gesetzt und die Ausleger, an denen später die Oberleitung befestigt wird, montiert“, heißt es in der Mitteilung der Bahn.

Fahrgäste müssen sich aufgrund der Bauarbeiten bis Weihnachten auf Einschränkungen gefasst machen, denn die Züge der S23 sollen bis zum 23. Dezember 2025 auf unterschiedlichen Abschnitten durch Busse ersetzt werden. Laut DB kommt es aber nicht zu einer Vollsperrung, die für vergleichbare Arbeiten seit Jahresbeginn auf dem Eifelstrecken-Abschnitt zwischen Euskirchen und Kall besteht.

Auch Anwohnern der Strecke dürften die Bauarbeiten nicht verborgen bleiben: Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte sei Baulärm nicht zu vermeiden, so die Bahn: „Zeit- und abschnittsweise werden auch lärmintensivere Rammarbeiten erforderlich sein.“ Diese Arbeiten sollen montags bis sonntags vorrangig tagsüber in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr stattfinden. Die Lärmbelästigung sei aber nicht von langer Dauer, denn die Bauteams würden zügig von Maststandort zu Maststandort „wandern“ und daher nicht für längere Zeit an einem Standort bleiben.

Alles zum Thema Deutsche Bahn

Diese Bauphasen zwischen Bonn und Euskirchen sind bereits bekannt

Die sich ergebenden Fahrplanänderungen seien in den Online-Auskunftssystemen der DB enthalten und sollen über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben, so die Bahn weiter.

Zwischen dem 4. und 13. Juni kommt es demnach zu Teilausfällen zwischen Alfter-Witterschlick und Bonn Hauptbahnhof. Anschließend – vom 13. Juni bis zum 11. Juli – fallen zwischen Euskirchen und Swisttal-Odendorf einzelne Verbindungen der S23 aus.

Außerdem werden in dieser Bauphase der Bahnübergang „Locher Weg“ erneuert sowie Baugrunderkundungen, Kampfmittelsondierungen und Vermessungen an zwei Brückenbauwerken entlang der Strecke auf Bonner Stadtgebiet durchgeführt. Eine weitere Maßnahme ist ebenfalls terminiert: Zwischen Bonn Güterbahnhof und Alfter-Witterschlick werden vom 3. bis zum 22. August die Gleise ausgetauscht. Die Fahrplanänderungen sind im Internet sowie über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.


Eifelstrecke: Züge fahren ab 16. Juni wieder von Kall bis nach Gerolstein

Erstmals seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 sollen ab Mitte Juni wieder Züge auf dem Eifelstrecken-Abschnitt zwischen Kall und Gerolstein verkehren. „Nach aktuellem Stand kann auf dem genannten Abschnitt die Sperrung voraussichtlich am 15. Juni beendet werden“, teilte ein Sprecher der Bahn auf Anfrage mit: „Das heißt, dass der Zugverkehr voraussichtlich am Morgen des 16. Juni auf diesem Abschnitt wieder rollen kann.“