Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unser Dorf hat ZukunftSilbermedaillen für Marmagen, Bürvenich und Vlatten

2 min
Vor dem Fachwerkbau der Bäckerei Milz stehen zahlreiche Menschen.

Das örtliche Gewerbe und das Gesundheitswesen in Marmagen präsentierte Manfred Poth beim Besuch der Bewertungskommission vor der Bäckerei Milz.

Die drei Siegerdörfer der ersten Runde kamen beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ jeweils auf dem zweiten Platz.

Am Ende hat es doch nicht ganz gereicht: Im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“ wurden die Siegerdörfer aus dem Kreis Euskirchen und dem Kreis Düren jeweils mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bürvenich/Eppenich, Marmagen und Vlatten dürfen sich außerdem über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2500 Euro freuen.

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gab die Entscheidung der Bewertungskommission am Freitag im Rahmen einer Videobotschaft bekannt. „Wir zeichnen lebendige und ideenreiche Dörfer aus, in denen das Miteinander aktiv gelebt und das Lebensumfeld nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet wird“, so Gorißen: „Mit unserem Wettbewerb ,Unser Dorf hat Zukunft' würdigen wir seit Jahren gute Ideen, großes Engagement und den starken Zusammenhalt in den ländlichen Räumen.“

Gold und damit die Teilnahme am Bundeswettbewerb gehen nach Boisheim (Kreis Viersen), Darup (Coesfeld), Helberhausen (Siegen-Wittgenstein) und Lenne (Hochsauerlandkreis).

Ministerin dankt Dorfgemeinschaften für ihr Engagement

„Der Wettbewerb bringt Leben in die Dörfer, aber vor allem lebt er von den Menschen in den Dörfern“, sagte die Ministerin: „Ich danke daher den Dorfgemeinschaften für ihr großartiges Engagement.“ Der Wettbewerb sei seit weit über 60 Jahren ein fester Bestandteil der Landeskultur. Er unterstreiche, wie facettenreich Nordrhein-Westfalen in den ländlichen Räumen sei.

Mehr als 300 Dörfer hatten am Wettbewerb teilgenommen, 33 wurden im Landeswettbewerb mit Gold, Silber und Bronze geehrt. Für alle Siegerdörfer gibt es auch noch ein schriftliches Feedback von der Jury mit weiteren Tipps und Anregungen. Die offizielle Siegerehrung findet am Samstag, 8. November, in Bad Sassendorf im Kreis Soest statt. Dort erhalten die Dörfer Ehrentafeln, Urkunden und Preisgelder.