Die Feuerwehr Wiehl war am Dienstag mit der Bergung eines 40-Tonners auf der A4 beschäftigt. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Gemüse geladen23-Jähriger stürzt mit Sattelschlepper nahe Bergneustadt von der Autobahn 4

Auf bis zu 1000 Liter Diesel schätzte die Feuerwehr Wiehl den Tankinhalt des verunfallten Lkw.
Copyright: Feuerwehr Wiehl
Ein mit Obst und Gemüse beladener Sattelschlepper hat auf der Autobahn 4 die Leitplanke durchbrochen und ist eine Böschung hinabgestürzt. Der Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 9.30 Uhr kurz vor der Abfahrt Bergneustadt in Fahrtrichtung Olpe. Der 23-jährige Fahrer, ein Niederländer, wurde dabei leicht verletzt.
Lkw stürzte auf der A4 vor der Abfahrt Bergneustadt ab
Laut Feuerwehr hat der 40-Tonner die Leitplanke auf rund 100 Metern Länge zerstört, bevor er abstürzte und am Fuße eines Hangs auf der Seite liegenblieb. Der Fahrer habe sich selbst aus dem Führerhaus befreien können, berichtet Daniel Noss, stellvertretender Leiter der Wiehler Feuerwehr. Er sei mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden.

Der Sattelschlepper stürzte die Böschung hinunter und bleib auf der Seite liegen.
Copyright: Feuerwehr Wiehl
Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Autobahnpolizei Köln geht nach jetzigem Stand allerdings von einer internistischen Erkrankung des 23-Jährigen aus. Der Niederländer habe in einer ersten Befragung angegeben, ihm sei schwarz vor den Augen geworden, sagte ein Polizeisprecher.
Alles zum Thema Bundesautobahn 4
- Lkw in Brand geraten Stundenlange Vollsperrung der A4 im Kreuz Kerpen
- Razzien in Kölner Kiosken Verbotene E-Zigaretten und abgelaufene Produkte entdeckt
- Fahrer schwer verletzt Peugeot überschlägt sich auf A4 bei Kerpen – Fahndung nach BMW-Fahrer
- Blitzeinbruch in Bergisch Gladbach Mit Transporter in Geschäft gekracht – Täter flüchtig
- Feuerwehreinsatz Lkw brennt aus auf Autobahnparkplatz in Reichshof
- Verkehr A4-Ausfahrt in Richtung Bergisch Gladbach-Refrath bis Ende August gesperrt
- Fahrer verlor Kontrolle Lkw kippt um und verliert Ladung – Autobahnkreuz Kerpen teilweise gesperrt
Volle Tanks stellen Wiehler Feuerwehr vor Herausforderung
Zur Bergung des Lkw wurde ein Spezialunternehmen angefordert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr seien froh, dass es sich bei der Ladung nur um Obst und Gemüse handele, betonte Daniel Noss. Für die Wehrleute stellte sich allerdings ein anderes Problem: „Der Fahrer war vor dem Unfall frisch an der Tankstelle, in den Tanks befinden sich zwischen 800 und 1000 Liter Diesel, die auszulaufen könnten“, so Noss.
Einsatzleiter Andŕe Kiesling forderte deshalb den Gerätewagen Gefahrgut aus Oberwiehl an, auf dem spezielle Pumpen und Tanks zum Abpumpen von Treibstoff verlastet sind. Das Auto kam letztlich doch nicht zum Einsatz, weil die Tanks dicht blieben. Nach 12 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Während der Bergungsarbeiten musste eine Fahrspur in Richtung Olpe gesperrt werden.