Die Wiehltalbrücke ist durch den Dauerregen der vergangenen Tage beschädigt worden. Der Aggerverband rechnet erst am Sonntag mit Entspannung.
GummersbachA4 durch Dauerregen beschädigt – Fahrstreifen auf Wiehltalbrücke gesperrt

In Folge des Dauerregens kam es am Donnerstag an vielen Stellen im Oberbergischen Kreis zu Hochwasser. So wie hier in Gummersbach Vollmerhausen.
Copyright: Frank Helmenstein
Auf der Wiehltalbrücke auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Gummersbach und Bielstein steht in beiden Fahrtrichtungen am Freitag, 13. Januar, jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Das hat die Autobahn GmbH am Morgen bekannt gegeben.
Aufgrund des Dauerregens der vergangenen Tage wurden bereits am späten Donnerstagnachmittag Fahrstreifen gesperrt, teilt die GmbH mit. Seit Freitagmorgen laufen Arbeiten an der Fahrbahn in Richtung Olpe. Der Fahrstreifen soll im Laufe des Tages wieder freigegeben werden. Weitere Arbeiten sollen in den kommenden Nächten durchgeführt werden.
Die Autobahn GmbH geht derzeit davon aus, dass die Fahrbahn ab Samstag wieder vollständig befahrbar sein wird. Die Straßenschäden in Richtung Köln sollen in der Nacht zu Samstag repariert werden.
Alles zum Thema Bundesautobahn 4
- Autobahn statt grüner Oasen A4-Ausbau bedroht Kleingärten in Höningen und weiteren Anlagen
- In Richtung Olpe Spur der A4 zwischen Engelskirchen und Bielstein wegen Schäden gesperrt
- Talbrücke Hunstig A4-Baustelle bei Gummersbach vor dem Abschluss
- Einmal im Monat Tunnel-Konzerte unter der A4 bringen Gemeinschaft und Singen in Merheim zusammen
- Prozess in Köln Bewährung nach tödlichem Unfall auf A 4
- Sperrung aufgehoben Stau-Chaos nach Lkw-Unfall auf der A4 bei Köln
- Tödlicher Unfall in Köln Angeklagter: „Ich denke jeden Tag daran“
Dauerregen: Mehr als 40 Einsätze im Oberbergischen Kreis
Weil es in der Nacht auf Freitag weniger geregnet hat, als Meteorologen zunächst vorausgesagt hatten, ist das Hochwasser im Oberbergischen Kreis glimpflich verlaufen – diese Einschätzung teilten Feuerwehr und Aggerverband am Freitagmittag. Kreisbrandmeister Wilfried Fischer meldete insgesamt 40 Einsätze, vor allem in Bergneustadt entlang der Dörspe sowie an den Aggerufern in Gummersbach und Engelskirchen – die große Mehrheit am späten Nachmittag.
„Nach 19 Uhr blieben die Pegel stabil“, berichtete auch Wim Disselvelt, Abteilungsleiter beim Aggerverband. Mit Blick auf den für den heutigen Freitag erwarteten Niederschlag steht der Verband weiter in Bereitschaft. Pegelstände wie am Donnerstag erwartet Disselvelt jedoch nicht. Mit einer deutlichen Entspannung sei indes erst am Sonntagabend zu rechnen.

