Ob in Scheel beim gemeinsamen Singen oder beim Adventsmarkt in Thier und Hohkeppel. Auf den Dörfern stimmen sich die Menschen auf Weihnachten ein.
Gesang und GeschenkeAdventsfeiern in Scheel, Thier und Hohkeppel

Beim Weihnachtsmarkt in Thier schaute auch der Nikolaus vorbei
Copyright: Siegbert Dierke
Alle Jahre wieder, und das seit 20 Jahren, beweisen die Scheeler Bürgerinnen und Bürger, dass sie mit kräftigen Stimmen die Tonlagen halten können und beim Singen wunderbar harmonieren: Das offene Adventssingen auf Einladung des Bürgervereins Scheel begann dann auch mit dem Weihnachtsklassiker „Alle Jahre wieder“.Es folgten das von den nach und nach eintreffenden Bewohnern gemeinsam a cappella gesungene „O Tannenbaum“, „O du fröhliche“ und weitere bekannte Lieder.
Statt wie bisher im Park des Ortsteils fand das Singen an diesem Sonntag unter dem Vordach des Vereinshauses statt. „Das erschien uns sicherer da strömender Regen und heftiger Wind angekündigt waren“, berichtete Bürgerverein-Vorsitzender Dietmar Klein. Neben Glühwein, Punsch und Waffeln gab es hier eine wärmende Feuerschale und einen funkelnden Tannenbaum. „Zwischen unserem Martinsfest und der anstehenden Teilnahme beim Karnevalsumzug ist dieses Singen ein Event, dass uns ein bisschen die dunkle Jahreszeit erhellt“, sagte Klein.(eis)
Weihnachtsbasar in Thier
Bereits der zweite Weihnachtsbasar mitsamt eines schönen Marktes präsentierten die Dorfvereine des Kirchdorfes Thier auf dem Gelände am Sportplatz im Heidchenpark. So hatten die Mitglieder von Musikverein und Kirchenchor, Schützen- und Sportverein, der Feuerwehr sowie des Fördervereins Dorfgemeinschaft wunderschöne, selbst gefertigte Waren an den Ständen im Angebot: Kunsthandwerk wie Holzarbeiten, Strickwaren und allerlei Weihnachtsschmuck für die Festtage wurden dabei verkauft.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Termine 2025 im Überblick Weihnachtsmärkte in Köln und Region
- Wegen teurer Auflagen Kerpener Weihnachtsmarkt soll „Genussmarkt im Advent“ werden
- Neueröffnung So will das Blumenhaus Jonas Kunden in die Brühler Fußgängerzone locken
- Projekt startet endlich Domsockel wird ab Januar neu gestaltet
- Martinszüge Beim Thema Sicherheit sind die Kommunen im Kreis Euskirchen gelassen
- Absage Historischer Martinsmarkt in Bergisch Gladbach fällt aus
- Tauschen in Köln Bücherschrank auf dem Lenauplatz eingeweiht
„Die Dorfbewohner und auch die Gäste von außerhalb sollen schöne Stunden miteinander verbringen und auch der Dorfladen sowie der Verein Noh Bieneen sind mit ihren Ständen vertreten, wo es auch leckeren Glühwein, Waffeln und Currywurst gibt“, sagt Yannick Sprenger vom insgesamt fünfköpfigen Orga-Team.
Und natürlich besuchte auch der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und hatte für die Kinder des Dorfes Weihnachtsgeschichten und Geschenke mitgebracht. Aber auch die Erwachsenen hielten einen kleinen Plausch mit dem Nikolaus. „Die Erlöse kommen dem Dorf und der Jugend hier zugute“, so Sprenger weiter. (ds)
Am "Weißen Pferdchen" ist viel los
Der Heimatverein Hohkeppel präsentierte den zahlreichen Besuchern am zweiten Advent wieder einen Adventsbasar im denkmalgeschützten Fachwerkhaus des „Weißen Pferdchens“. Neben Kunsthandwerk wie Keramik, Dekoartikeln aus Holz, Strickwaren sowie Lichterketten und mehr für das Schmücken des heimischen Weihnachtsbaums gab es natürlich auch leckere Speisen und Getränke.
Auch edle selbst gemachte Liköre standen im Angebot, die von den Dorfbewohnern ausgeschenkt und bei den Besuchern beliebt sind:„Wir haben Birnen-, Jostabeer-, Heidelbeer-, Johannisbeer- und Haselnussliköre hier im Angebot, aber auch unsere edlen Essige und allerlei Dips sind der Renner“, sagt Martina Knopinski aus Hohkeppel.
Auch die mit Zirbenholz-Spänen gefüllten und mit seidenem Außenstoff gefertigten Kissen im Landhausstil verkaufte die Hohkepplerin Claudia Bücken-Schroeder:„Der dezente Duft und die schönen Materialien sind eine Wohltat und sorgen für gemütliche Entspannung“, sagt die Händlerin. Auch eine Nikolausfeier sowie eine Vorlesestunde für die Kinder und ein nostalgisches Karussell sorgten für einen schönen Adventssonntag in Hohkeppel. (ds)

