Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

UmbauPostbank gibt ihrer Filiale in Waldbröl eine neue Ausrichtung – Keine Schalter mehr

3 min
Die Postbank krempelt ihren Waldbröler Standort von Grund auf um und macht daraus eine neue Beratungsfiliale. Dazu gehört auch eine Kunden-Lounge: Das Foto zeigt die Lounge der Filiale in Velbert als Beispiel für einen solchen Raum.

Die Postbank krempelt ihren Waldbröler Standort von Grund auf um und macht daraus eine neue Beratungsfiliale. Dazu gehört auch eine Kunden-Lounge: Das Foto zeigt die Lounge der Filiale in Velbert als Beispiel für einen solchen Raum.

Der Standort dient künftig allein der Beratung zu Geld-Themen und digitalen Angeboten. Ein- und Auszahlungen sind nur noch an Automaten möglich.

Für voraussichtlich zwei Wochen ab Montag, 3. Dezember 2025, schließt die Postbank ihren Standort in Waldbröl und krempelt die Geschäftsstelle an der Vennstraße ordentlich um: Dort richtet das Bonner Unternehmen die erste und einzige Beratungsfiliale in Oberberg ein. Die Filiale im Gummersbacher Forum, der zweite Postbank-Standort im Kreisgebiet, soll dagegen unverändert bleiben.

„In Waldbröl entsteht, salopp gesagt, eine richtige Bank“, erklärt Postbank-Sprecher Oliver Rittmaier das Konzept, das Geldautomaten sowie neue Service-Terminals ebenso wie eine neue Kunden-Lounge vorsieht – „und eben nicht nur neue Teppiche“. Kundenschalter wird es allerdings nicht mehr geben: Das Kassengeschäft im Filialraum entfalle nach dem Umbau, führt Rittmaier aus. „Für Einzahlungen und Auszahlungen stehen dann Automaten im Selbstbedienungsbereich zur Verfügung.“

Im April dieses Jahres sind an der Vennstraße in Waldbröl die Dienstleistungen der Post von DHL eingestellt worden

Im vergangenen April bereits sind an der Vennstraße sämtliche Post-Dienstleistungen eingestellt worden. Die Postbank und ihre bisherigen Kooperationspartner, die Deutsche Post und der Logistiker DHL, gehen seither getrennte Wege. Wer Briefe und Pakete verschicken will, der ist nun in den Post- und Paketshops an der richtigen Adresse. Im November vergangenen Jahres hat die Deutsche Post in der Stadtmitte zuletzt eine solche Stelle etwa bei Lotto und Tabakwaren Gündesli an der Alten Poststraße 6a eingerichtet.

Das Gebäude der Postbank an der Vennstraße in Waldbröl. Am Montag, 3. Dezember 2025, soll dort der große Umbau starten.

Das Gebäude der Postbank an der Vennstraße in Waldbröl. Am Montag, 3. Dezember 2025, soll dort der große Umbau starten.

In den kommenden Tagen, kündigt Postbank-Sprecher Rittmaier an, werde das Unternehmen die Kundschaft über die anstehende Sanierung und die für den 15. Dezember 2025 geplante Wiedereröffnung informieren. Bis Ende 2026, so teilt der Konzern mit, würden die ersten 50 Standorte umgebaut, insgesamt sollen 120 Beratungsfilialen entstehen. Auftakt für die neue Ausrichtung war im Juli vergangenen Jahres in der Stadt Neuss.

Grund dafür sei, so ergänzt Rittmaier, sei, dass sich der Konzern auf das Kerngeschäft als Bank orientieren wolle und daher keine postalischen Dienstleistungen mehr unter seinem Dach anbiete. Eine Schließung des Standortes in der Marktstadt sei aber nie im Gespräch gewesen, betont er.

Herzstück der neugestalteten Geschäftsstellen ist eine Postbank-Lounge – eine Multifunktionszone mit kostenlosem W-Lan, in der Kundinnen und Kunden selbstständig Informationen rund um das digitale Banking einholen, sich Produkte und Angebote anschauen und diese gleich ausprobieren können. „Auch können dort Informations- und Kulturveranstaltungen stattfinden“, sagt Rittmaier. Ziel sei es, in den Filialen die persönliche Beratung mit dem Digitalen zu verknüpfen.

Dazu zähle weiterhin auch das Gespräch per Video und Telefon in elf regionalen Beratungszentren, die bis Ende dieses Jahres aufgebaut werden soll. Das Waldbröler Team um Filialleiter Anil Köklü indes erhalte Tablets, damit es flexibel in allen Räumen beraten könne. Diese würden ebenfalls grundlegend modernisiert. Oliver Rittmaier: „Nichts kommt von der Stange, jede Filiale erhält ein anderes Aussehen.“


Hier können Postbank-Kundinnen und Postbank-Kunden in Waldbröl Geld abheben

Für die Dauer der Schließung sollen Kundinnen und Kunden den Postbank-Standort in Gummersbach, Steinmüllerallee 5, nutzen. Geld gibt es in Waldbröl trotzdem, und zwar über den Bargeld-Code, der in der Postbank-App auf dem Smartphone erzeugt wird (bis 999,99 Euro) oder als „Abhebung“ an der Ladenkasse bei einem Einkauf („Cashback“, maximal 200 Euro).

Diese Geschäfte akzeptieren den Handy-Code und bieten auch den Cashback-Service an: Rossmann (Kaiserstraße 36) sowie Petz-Rewe (Gerber Straße 4 und Raabeweg 1).

Nur Cashback gibt es zudem hier: Norma (Otto-Eichhorn-Straße 2), Aldi (Raabeweg 5), Netto (Wiehler Straße 26) sowie Lidl (Hauptstraße 14 in Hermesdorf).

Die Konditionen für das Geldabheben an der Kasse bestimmt laut Postbank allein das jeweilige Handelsunternehmen.