Mit LuftgewehrTurmfalke in Swisttal abgeschossen – Naturschützer erstatten AnzeigeIn Swisttal wurde erneut ein Turmfalke mit einem Luftgewehr verletzt. Naturschützer haben nun Anzeige erstattet und eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.MerkenMerken
Vandalismus70 Bäume im rekultivierten Wald der Quarzwerke in Frechen mit Beil abgehacktDie bislang unbekannten Täter zerstörten die Eichen und Weißdorne und schlugen teilweise Nägel ein. Es entstand ein „gut sechsstelliger“ Schaden.VonAlexa JansenMerkenMerken
Kritik an der LandesregierungNaturschützer rechnen ab mit schwarz-grüner NRW-RegierungDie Grünen ernten für ihre bisherige Regierungsbilanz in NRW harsche Kritik vom Naturschutzbund. Dem missfällt vor allem die politische Handschrift der Grünen-Wirtschaftsministerin Neubaur.MerkenMerken
Faszinierendes InsektMehrere Europäische Gottesanbeterinnen im Rhein-Erft-Kreis gesichtetDie Chance, eine Gottesanbeterin zu sehen, sehen zurzeit gut aus. Der NABU lädt auf einer Seite dazu ein, die Sichtungen zu dokumentieren.MerkenMerken
Bäume an Spielplatz okkupiertLärm und Kot – Bergheimer genervt von HalsbandsittichenDer Vogelschwarm zieht sich zum Schlafen auf zwei Bäume auf einem Spielplatz zurück. Im Schatten des Baumes: eine private Terrasse.VonRafael GreboggyMerkenMerken
Zilpzalp bis Mönchsgrasmücke59 Vogelarten brüten auf städtischen FriedhöfenNABU Köln erfasst 59 brütende Vogelarten auf städtischen Friedhöfen — Vom Zilpzalp bis zur Mönchsgrasmücke.VonGabi BosslerMerkenMerken
Seltene VogelartNeuer Schutz für Saatkrähen-Kolonien mitten in Waldbröl soll kommenNoch immer ist der Königsbornpark in der Marktstadt Hauptstandort der Saatkrähe. Für weite Teile des Parks soll eine neue Verfügung gelten.VonJens HöhnerMerkenMerken
Fahndung läuftWer hat in Oberberg den seltenen Neuntöter gesichtet?Der Bergneustädter Ornithologe Heinz Kowalski bittet um Hilfe bei der Dokumentation der heute in Oberberg selten gewordenen Vogelart.VonChristoph BuchenMerkenMerken
Drittheißeste Stadt in NRWUmweltschützerin will Pulheim grüner und kühler machenPulheim ist demnach die drittheißeste Stadt in NRW. Umweltschützerin hat Petition gestartet. Sie will Pulheim kühler und grüner machen.MerkenMerken
Ein Mosaik von LebensräumenNABU Bonn verwandelt Kiesgrube in NaturschutzgebietVom Naturschutzzentrum in Swisttal-Dünstekoven aus koordiniert der NABU Bonn seine Projekte und betreibt Artenschutz.VonVera ArenzMerkenMerken
RheinquerungUmweltschützer kritisieren Brückenpläne für Stadtbahnlinie 17 bei NiederkasselMit einer neuen Brücke soll die geplante Stadtbahnlinie 17 über den Rhein geführt werden. Bei Umweltverbänden stoßen diese Pläne auf heftige Kritik.VonPeter FreitagMerkenMerken
Schädlinge bekämpfenMit diesen vier Tipps rücken Sie den Blattläusen auf den LeibWas haben Lavendel, Knoblauch und Marienkäfer gemeinsam? Sie alle sind natürliche Helfer im Kampf gegen Blattläuse. Wer die kleinen Plagegeister loswerden will, hat aber noch mehr Optionen.MerkenMerken
Kölsche „Kackadeien“Was Sie bisher noch nicht über die grünen Sittiche in Köln wusstenVonLisanne KrillMerkenMerken
PflanzentauschbörseFest für Gartenfreunde fand auf Schloss Homburg stattVonBeatrix SchmittgenMerkenMerken
Kölner DomKölns Wahrzeichen erstrahlt bei Nacht in neuem Glanz – Kritik von UmweltschützernVonHans Peter BrodüffelMerkenMerken
Von Wildpferden bis6 wunderschöne Ausflüge, auf denen Sie Wildtiere beobachten könnenVonKatrin ReicheMerkenMerken
Stadt weist Kritik zurückBürger aus Antweiler empört über Baumfällungen im PlangebietVonThorsten WirtzMerkenMerken
„Unverantwortlich“In Brühl droht wegen Phantasialand-Erweiterung eine hitzige DebatteVonWolfram KämpfMerkenMerken
Anpacken statt KrisenmodusDiese Kölnerinnen und Kölner lassen sich nicht entmutigen – sie machen die Dinge besserVonGabi BosslerMerkenMerken
Trauriger FundÜber 230 Alkoholflaschen im Beet eines Verkehrskreisels in Frechen entdecktVonAlexa JansenMerkenMerken
Bis 50.000 Euro StrafeWarum in Bad Münstereifel Silvesterböller und Raketen verboten sindVonThorsten Wirtz und Tom SteinickeMerkenMerken
AppellZu wenig Geld für Naturschutz: Oberbergs Politik ist sauer auf die LandesregierungVonFlorian SauerMerkenMerken
Vogel des Jahres 2025Der Hausrotschwanz ist ein Frühaufsteher mit melodischem GesangVonChristoph BuchenMerkenMerken
Jahresbericht der KreisverwaltungWarum sich Gottesanbeterinnen jetzt auch an Rhein und Sieg wohlfühlenVonAndreas HelferMerkenMerken
„Fachlich unqualifiziert“Neue Vorwürfe nach Fällung im Engelskirchener NaturschutzgebietVonLutz BlumbergMerkenMerken
Wissen zum WolfExperte warnt in Nümbrecht: „Nie umdrehen und den Popo zeigen“VonClaudia Kippels-KlugMerkenMerken
Förster klärt aufWieso Pilzesammeln dem Wald und der Natur in Rhein-Berg schadetVonAlina Bremer MerkenMerken
WanderungExperte zeigt, welche essbaren Pilze es im Wald von Sankt Augustin gibtVonStefan VillingerMerkenMerken
Einladung des NabuKreisjagdberater spricht in Morsbach über Rehwild, Ernährung und SchweinepestVonFlorian SauerMerkenMerken