So gut wie alles, was Rang und Titel hat, fährt auf dem Bielsteiner Waldkurs vor. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
MotocrossDas sollten Zuschauer vor den ADAC MX Masters in Wiehl-Bielstein wissen

Ein volles Startgatter mit vielen Spitzenfahrern erwartet die Motocross-Fans, wenn die MX Masters zum insgesamt zehnten Mal das Oberbergische besuchen.
Copyright: Lea Steinhausen
Heute und morgen stehen noch allerletzte Vorbereitungen für den Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein an, dann ist aber wirklich angerichtet: Ab Freitagabend gastieren die ADAC MX Masters zum zehnten Mal auf dem Bielsteiner Waldkurs – dabei fährt die Rennserie gleich unterhalb der Weltmeisterschaft mit so gut wie allem vor, was im Motocross Titel und Namen hat.
Längst sind die Masters in Bielstein nicht nur Oberbergs größte und spektakulärste Motorsportveranstaltung, auch aus dem Ruhrgebiet und dem Sauer- und Siegerland zieht die Veranstaltung regelmäßig Fans an – aus dem Rheinland sowieso. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Wochenende.
Bielstein erwartet mehrere tausend Zuschauer
Wie viele Zuschauer erwarten die Organisatoren eigentlich?
Alles zum Thema Drabenderhöhe
- „Weltpremiere“ Wiehler Band 3 Miles to Essex war Vorgruppe für Fury in the Slaughterhouse
- ADAC MX Cup Organisatoren gelingt Generalprobe für die Masters auf dem Bielsteiner Waldkurs
- Feuer in Wiehl-Drabenderhöhe Familie bringt sich über Dach und Garage in Sicherheit
- Große Gala Stadt und Stadtsportverband Wiehl ehrten erneut herausragende Leistungen
- Jahresdienstbesprechung Neues Auto der Wiehler Feuerwehr musste sofort ausrücken
- Kommunalwahl Dillon Weber (29) ist der Landratskandidat der UWG Oberberg
- Zirkus-Vorstellungen Artistenfamilie gastiert in Drabenderhöhe
Es wird voll werden in Bielstein, das ist sicher. MSC-Chef Ronald Hallen kalkuliert mit etwa 5000 Zuschauern, je nach Wetter auch mehr. „Die optimale Witterung aus unserer Sicht ist trocken, aber nicht zu heiß, damit die Leute nicht ins Schwimmbad flüchten. Ein paar zarte Wölkchen kämen uns entgegen, dann trocknet die Strecke nicht so schnell aus.“
Was genau gibt es am Wochenende zu sehen?
Neben der Masters-Serie als Zugpferd geht der Nachwuchs beim MX Junior Cup 85 auf den 1600 Meter langen Waldkurs. Und auch Frauen werden am Gashebel ziehen: Für das Einladungsrennen der Damenklasse haben internationale Spitzenpilotinnen zugesagt, darunter die deutsche Motocross-Ikone, zehnfache deutsche Meisterin und WM-Teilnehmerin Larissa Papenmeier, aber auch die Niederländerin und frühere Europameisterin Shana van der Vlist. Praktisch als Heimspiel qualifiziert die Bornheimerin Kim Irmgartz das Bielsteiner Rennen – die 35-Jährige gilt als körperlich stark, gute Voraussetzungen für den fordernden Waldkurs.
Die optimale Witterung aus unserer Sicht ist trocken, aber nicht zu heiß, damit die Leute nicht ins Schwimmbad flüchten.
Ist denn auch am Samstag schon was los?
Der Sonntag gilt als der Tag der Entscheidungen, am Samstag überwiegen freie Trainings und die Qualifikationen. Aber: Für Samstagnachmittag ist auch bereits der erste Wertungslauf der Masters angesetzt. Am Sonntag folgen dann zwei weitere.
Wie ist aktuell die sportliche Situation bei den Masters?
In Bielstein steht das vierte von insgesamt acht Rennen der Masters-Serie 2025 an. Meisterschaftsführender ist der Bayer Max Nagl, der auf der Triumph bereits 182 Punkte eingefahren hat und als Topfavorit ins Oberbergische kommt. Nagl hat bereits fünf Masters-Titel erkämpft, die zwischen 2022 und 2024 sogar in Folge, und will in dieser Saison das halbe Dutzend voll machen. Auf den Fersen sind ihm allerdings die KTM-Piloten Roan van de Moosdijk (167 Punkte) und Maximilian Spies (162) – beide spekulieren auf ein schwächeres Wochenende von Max Nagl. Als Geheimtipp für Bielstein gilt Marcel Stauffer – der Österreicher ist Zehnter der Gesamtwertung, vor allem aber hat er seine große Stärke auf Hartboden.
Bielsteiner erwarten optimale Bedingungen
Werden die Rennen 2025 zur Schlammschlacht?
Die Regenfälle von Anfang der Woche hätten dem Kurs gut getan, berichtet Ronald Hallen. „Der feine Landregen ist bis tief in die Erde gegangen.“ Durch die Kombination mit dem bis zum Wochenende angekündigten trockenen Wetter erwartet der MSC-Vorsitzende ausgezeichnete Motocross-Bedingungen.
Starten auch oberbergische Fahrer in der Masters-Klasse?
Nachdem der Gummersbacher Lukas Platt, aktuell auf Rang zwölf der Serie, seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen musste, übernimmt der 17-jährige Jaden Wendeler die Rolle des Lokalmatadors – und das beschäftigt den jungen Wiehler durchaus. „Ich war dabei als Lukas gestürzt ist und habe gleich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen“, verrät Wendeler. Mit Platt gebe es eine Freundschaft, der Gummersbacher stehe immer mit Rat zur Seite, so Wendeler. „Für ihn persönlich tut mir der Unfall sehr leid.“ Natürlich stehe er selbst nach Platts Ausfall nun stärker im Fokus, ist sich Wendeler sicher. Für seine Bekanntheit sei das sicher nicht schlecht, allerdings steige damit gleichzeitig auch der Druck. „Insgesamt habe ich aber nichts zu verlieren, deshalb will ich auch befreit fahren und Spaß haben.“
Wo bekomme ich einen Zeitplan für die Veranstaltung?
Eine detaillierte Übersicht über alle Trainings, Rennen und zum Beispiel auch die Autogrammstunden mit den Profi-Fahrern gibt es online auf der Homepage der MX Masters in Bielstein. www.mxmasters-bielstein.de
Und wo parke ich dann am besten?
Zwischen Freitag, 7 Uhr, und Sonntag, 21 Uhr, werden die Paul-Fischbach-Straße und die Uelpestraße (Landesstraße 321) gesperrt. Der MSC richtet oberhalb des Waldkurses drei große Parkplätze ein, die über Drabenderhöhe und die kleine die Ortschaft Jennecken angefahren werden. Insbesondere für Zuschauer, die über die Autobahn kommen, bieten sich diese Parkplätze an.
Tickets: Kinder bis einschließlich zehn Jahre haben an beiden Tagen freien Eintritt – sie brauchen aber trotzdem ein Ticket. Zwischen elf und 15 Jahren gibt es eine Ermäßigung. Erwachsene zahlen für Samstag 17 Euro, für Sonntag 25 Euro und für das Kombiticket für beide Tage 35 Euro Eintritt. Karten gibt es online über die Homepage der Bielsteiner Masters und bei den Kassen vor Ort.