In einem Versteck hinter der Rückenlehne fanden Zivilfahnder Kokain und Rohstoffe zur Herstellung synthetischer Drogen.
Auto beschlagnahmtPolizei stoppt mutmaßlichen Drogenkurier auf der Autobahn bei Elsdorf

In einem Hohlraum zwischen Rückbank und Ladefläche fanden Polizeibeamte die verdächtigen Stoffe.
Copyright: Polizei
Einen mutmaßlichen Drogenkurier stoppte die Polizei am Donnerstagnachmittag (15. August) auf der Autobahn 4 in Höhe der Anschlussstelle Elsdorf. Der 32 Jahre alte Fahrer wurde festgenommen. In seinem Opel fanden die Fahnder eine große Menge an Grundstoffen zur Herstellung von synthetischen Drogen.
Gegen 14.15 Uhr waren Zivilfahnder der Polizei auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Olpe unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Merzenich und Elsdorf fiel ihnen ein Opel Vivaro auf, der mit relativ hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei, teilt die Polizei mit. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer. Der Mann hatte laut Polizei keine Papiere bei sich und habe auf die Zivilpolizisten übermäßig nervös gewirkt.
Elsdorf: Zivilfahnder entdeckten Schmugglerversteck hinter der Rückbank
Den geschulten Augen der Beamten entgingen nicht die Hinweise auf ein Schmugglerversteck zwischen der Rücksitzbank und der Ladefläche des Transporters. Ein Blick hinter den Rücksitz habe den Verdacht dann bestätigt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stießen die Zivilfahnder auf einen Hohlraum. Darin befanden sich 24 Kanister und 20 Dosen mit verdächtigen Stoffen.
Alles zum Thema Bundesautobahn 4
- Autobahn statt grüner Oasen A4-Ausbau bedroht Kleingärten in Höningen und weiteren Anlagen
- Prozess in Köln Bewährung nach tödlichem Unfall auf A 4
- Sperrung aufgehoben Stau-Chaos nach Lkw-Unfall auf der A4 bei Köln
- Tödlicher Unfall in Köln Angeklagter: „Ich denke jeden Tag daran“
- Auto überschlägt sich A4 nach schwerem Unfall bei Kerpen gesperrt – Probleme mit Rettungsgasse
- Stau wegen Brückenneubau Ab Mitte 2026 wird die A4 zum Nadelöhr
- Ursache noch unklar Drei Verletzte nach Unfall auf der Autobahn in Reichshof
Zwar dauert die Analyse noch an, die Beamten gehen aber davon aus, dass es sich um Grundstoffe zur Herstellung synthetischer Drogen handelt. Darüber hinaus stellte die Polizei zwei Kilogramm eines Pulvers sicher, das bei einem Drogentest positiv auf Kokain reagierte.
Die Polizei stellte den Opel mitsamt Inhalt als Beweismittel sicher und brachte das Fahrzeug zur Polizeiwache nach Bergheim. Der verdächtige Opelfahrer wurde festgenommen. Gegen den 32-Jährigen wird jetzt wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Darüber hinaus besteht laut Polizeiangaben der Verdacht, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Beamte des Kriminalkommissariats 13 haben die Ermittlungen übernommen.