Die Stommeler Bure feiern in der kommenden Session ihr 80-jähriges Bestehen. Die Weichen sind mit dem Dreigestirn der KG gestellt.
TollitätenPulheimer Karnevalsgesellschaft gönnt sich einen echten Bauern

Die Vorfreude auf die Session ist groß bei Michael Fraikin, Sven Schulze, André Musch und Andreas Pieperjohanns (v.l.)
Copyright: Wolfgang Mrziglod
Bei der Karnevalsgesellschaft Stommeler Buure ist man schon gut in Stimmung, denn in der kommenden Session wird die Gesellschaft ihr 80-jähriges Bestehen feiern. Und dafür sind die Weichen gestellt, im Haus Schauff wurde am Dienstag das Dreigestirn der KG von Präsident Andreas Pieperjohanns präsentiert, der das Amt erst am 11. September auf der Mitgliederversammlung übernommen hatte.
In einem launigen Frage- und Antwortspiel wurden die designierten Tollitäten den Gästen, darunter viele Vertreter der Pulheimer Karnevalsgesellschaften und der Ortsvereine, von ihren jeweiligen Paginnen Scara Schukze, Emily Könen, Sophia Spürk und Marie Klaus vorgestellt. Vor gut einem Jahr kam das Trifolium zusammen. „Eigentlich war ein anderes Dreigestirn vorgesehen, aber dann sprang doch ein Teilnehmer kurzfristig ab“, erzählte Sven Schulze, der den Posten des Prinzen übernommen hat.
Pulheim: Das ist das Dreigestirn der Stommeler Buure
Der 46-jährige Stommelner, der als Beruf Planer angibt, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen jungen Hund. Er ist wohl viel unterwegs, denn als Hobby nennt er den Besuch von Freizeitparks. Das passt insofern, als er auch schon zwei Sessionen als Dreigestirnsfahrer hinter sich hat, also gern am Lenkrad sitzt.
Alles zum Thema Eifel
- Viele Besucher Bei der Gewerbeschau feiert in Kall auch der Kernort wieder mit
- Lückerather Kinderkirmes Die alten Spiele sind immer noch der Renner
- Besorgte Anwohner Widerstand gegen ortsnahe Windparks im Südkreis Euskirchen wächst
- Kölner Koch Martin Kräber Vom Hochsitz in die Küche - Capricorn i Aries in der Südstadt
- Reaktionen A1-Weiterbau in der Eifel: Zwischen Unverständnis und Durchhalteparolen
- Saisonstart Die Genossenschaft „Sonne“ presst in der Eifel Äpfel direkt zu Saft
- Urlaub in der Eifel So schön ist Camping im Kreis Euskirchen
André Musch, 35 Jahre alt, verkörpert in der Session den Bauern. Er ist echter Stommelner Buur, von Beruf Wasserbauer und lebt mit seiner Ehefrau Sarah, vielen Hühnern und einem Hund zusammen, wie er erklärte. Sein Hobby ist die Landwirtschaft. Von der Größe her überragt die kommende Jungfrau Mikaela die Mitstreiter. Dahinter verbirgt sich Michael Fraikin (45), der ebenfalls verheiratet ist, drei Kinder und auch einen Hund zu Hause hat. Aufgewachsen ist er in der Eifel, aber im Herzen fühlt er sich als Stommelner. Von Beruf ist er Kindergärtner, ob er dadurch auch die Aufgabe hat, auf die vierköpfige Paginnenriege aufzupassen, wurde an dem Abend nicht geklärt.
Proklamation
Unter dem Motto „80 Johr die Buure un mer sin raderdoll. Loss mer singe und danze met de Mühlis un de Knoll“ wird das Dreigestirn am 15. November in der Christinahalle proklamiert. Dann kommt auch die große Zeit für Andreas Pieperjohanns, der ja nicht nur als Präsident, sondern auch als Prinzenführer aktiv wird. Erfahrung hat er genügend, 1999 und 2016 war er Prinz und 2012 schlüpfte er ins Bauernkostüm. Für die Mobilität der Stommelner Karnevalisten sorgen die beiden Fahrer Holger Horatz und Matthias Seinsche. (mrz)