Da sich die Verliebten nur alle zwei Wochen treffen konnten, schrieben sie sich Liebesbriefe, die sie mit Bildern und Blümchen schmückten.
65. HochzeitstagUrsula und Peter Thom aus Pulheim fuhren mit der Kutsche zur Trauung

Sie sind füreinander bestimmt: Ursula und Peter Thom sind seit 65 Jahren verheiratet.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Es begann im Jahre 1957 an einem Baggerloch in Köln-Mauenheim. „Da sah ich, wie er mit seinem Bruder Blödsinn machte“, erinnert sich Ursula Thom (83) und lacht. „Aber damals war ich ja erst 15 Jahre alt.“ Knapp ein Jahr danach wurden sie und ihre Schwester auf dem Weg ins Kino angesprochen. „Das war er wieder, er kam mir sofort bekannt vor“, sagt die Ehefrau.
In die Liebesbriefe zeichneten sie Bilder und Blümchen
Ein halbes Jahr später ging sie mit ihrem Hund Buddha an seinem Auto vorbei. Als sie sich ansahen, war es für beide ein magischer Moment. „Ich durfte mit Buddha in sein Auto einsteigen und es hat direkt gefunkt zwischen uns“, verrät sie. „Da wussten wir, wir sind füreinander bestimmt.“ Peter Thom (90) lächelt und nickt bedächtig.
Die beiden verabredeten sich, so oft es möglich war, zum Tanzen. Da Peter Thom als Schlosser bei Ford im Schichtdienst arbeitete, ging das nur alle zwei Wochen. „In der Zwischenzeit haben wir uns Liebesbriefe geschrieben und Bilder und Blümchen reingemalt, das war sehr romantisch“, sagt die Ehefrau.
Alles zum Thema Stommeln
- Bankdrücken Pulheimer wird erneut Deutscher Meister
- Wochenmarkt Brotsommelier bereichert Angebot auf Pulheims Marktplatz
- Eine Halle, zwei Pläne Wenn Kultur und Politik in Pulheim kollidieren
- Angebot wächst Zwei neue Stände auf Pulheimer Wochenmärkten
- „Ecke wirkte immer etwas schmuddelig“ Warum Podolskis Mangal Döner in Hürth schließen musste
- Nach 45 Jahren in den Ruhestand Wechsel beim Obst- und Gemüsehandel auf dem Markt in Pulheim
- Platz für 40 Menschen Neue Unterkunft für Geflüchtete in Pulheim - Turnhallen werden frei

Das Paar gab sich 1960 in der Pfarrkirche St. Quirinus in Köln-Mauenheim das Jawort.
Copyright: Repro: Elke Petrasch-Brucher
Nach zwei Jahren heirateten die beiden Kölner 1960 in der Pfarrkirche St. Quirinus in Köln-Mauenheim. Das Brautpaar wurde damals mit einer Kutsche abgeholt, zwei Kinder trugen den langen Schleier der Braut. Das glitzernde Krönchen hat sie immer noch. Heute feiern Ursula und Peter Thom eiserne Hochzeit.
Das Paar baute ein Eigenheim in Pulheim-Stommeln, in dem es seit 1962 lebt und das später vom Hausherr selbst aufgestockt wurde. Im selben Jahr kam Sohn Peter zur Welt, drei Jahre später folgte Tochter Susanne. Heute gehören auch die Enkelinnen Nicole Susanne, Sarah und Urenkel Malte zur Familie.
Peter Thom war später als Zimmermann bis zu seiner Pensionierung in einem Kölner Hochbau-Unternehmen tätig. Die Ehefrau, gelernte Leistenvergolderin, war zunächst bei Ford in der Kontrolle und danach viele Jahre als Bürokauffrau tätig. Mit dem Wohnwagen war die Familie oft am Titisee und in ganz Deutschland unterwegs.
Doch das eigentliche Hobby der Jubilare ist die Familie selbst. „Mit Oma habe ich immer Erdbeer- oder Stachelbeermarmelade gekocht und mit dem Opa im Garten Federball und Tischtennis gespielt“, erinnert sich Enkelin Nicole Susanne. „Oma ist der Mittelpunkt unserer Familie.“
Rezept für eine lange Ehe
Und das Eherezept der Jubilare nach 65 glücklichen gemeinsamen Jahre? „Manchmal braucht man Durchhaltevermögen“, verrät Ursula Thom. „Wenn man miteinander redet, renkt sich alles wieder ein.“ Und der Ehemann ergänzt: „Ich bin mit unserem gemeinsamen Leben und unserer Ehe sehr zufrieden.“

