Neun Gärten in Rhein-Sieg sind bei der Bergischen Gartentour am Wochenende nochmal geöffnet.
Kräftige Farben und HerbstlichtBergische Gartentour öffnet noch einmal ihre Tore in Rhein-Sieg

Die Dorfwiese Schachenauel bei der Bergischen Gartentour. (Archivbild)
Copyright: Andreas Helfer
Mehr als 30 Privatgärten von Solingen im Norden bis Eitorf im Süden nehmen jedes Jahr an der Bergischen Gartentour teil. Sie öffnen ihre Gärten zur Besichtigung für die Öffentlichkeit – und die Resonanz ist groß. Im Juni gab es schon Besichtigungstermine an fünf Sonntagen. Und auch zwischen Spätsommer und Herbstbeginn wollen noch einmal zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre Tore öffnen.
Jetzt leuchten die Dahlien in kräftigen Farben, zusammen mit Astern und roten Hagebutten der Rosen, kündigen die Veranstalter an. Im Rhein-Sieg-Kreis sind an diesem Sonntag, 14. September, sechs Gärten erneut geöffnet – und im näheren Umland noch mal drei.
Gärten bieten verschiedene Schwerpunkte und Gestaltungen im Herbst
Dazu gehören der Garten Auerbach in Hennef, die Gärten Biersbach-Panthen, Kewald-Draschke und die Dorfwiese Schachenauel in Lohmar sowie die Gärten Brehm/Schröter vom Hof Tüschenbonnen in Much. In Windeck ist der Garten Fuchs geöffnet.
Der Garten Auerbach in Hennef-Greuelsiefen mit 1100 Quadratmetern wurde vor rund 50 Jahren als erster Privatgarten am eigenen Gartenbaubetrieb angelegt. Motor dafür sind bis heute die Leidenschaft an Pflanzen und der Spaß am Ausprobieren, heißt es in der Broschüre der Bergischen Gartentour. „Somit entstehen laufend neue Gartenräume und -träume.“ Besucherinnen und Besucher erwartet ein älterer Gartenteil mit Solitärgehölzen und ein Familiengarten sowie Schauflächen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Stauden, Roter Garten oder Neuseeland.
Naturnaher Garten mit Staudenbeeten und Rosen in Lohmar
Der Garten von Erika Biersbach-Panthen ist mit 150 Quadratmetern kleiner, aber wird als „Wohnraum im Grünen“ betitelt. Durch ein antikes Gartentor kommt man in den Wohngarten mit einem innenhofartigen Raum, vielen weißblühenden Pflanzen und unterschiedlichen Grüntönen. Bei Familie Fuchs gibt es 4500 Quadratmeter Garten zu bestaunen:
Er zeichnet sich durch eine naturnahe Gestaltung der in Natursteinen eingefassten Staudenbeete aus und beherbergt eine Vielzahl von Rosen, Pfingstrosen und Funkien sowie einen Libellenteich und alten Baumbestand. Auch für Vögel bieten die einheimischen Nährgehölze eine gute Anlaufstelle, betonen die Besitzer.
Die Gärten sind zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sowie Adressen gibt es hier: www.bergische-gartentour.de