Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-Kreisliga AFSV Neunkirchen-Seelscheid II will ganz oben mitmischen

3 min
FSV Neunkirchen-Seelscheid II

Jan Leyerer (oben, von links), Leon Dagge, Nick Dreilich, Henryk Klemmer, Jona Ehses, Lorenz Daus, Noah Ludwig, Fabian Goller, Trainer Marvin Müller (Mitte, von links), Co-Trainer Arne Behrend, Niclas Fischer, Robin Bäumgen, Rico Heinen, Michael Hermanni, Betreuer Marian Müller, Geschäftsführer Jürgen Nelles, Jan Hagenlocher (unten, von links), Tim Brungs, Marc Antoine, Oskar Frielingsdorf, Pascal Jungbluth, Constantin Hardt und Janis Fischer vom FSV Neunkirchen-Seelscheid II.

Nach dem direkten Wiederabstieg verzichtet die Landesliga-Reserve komplett auf externe Zugänge und setzt stattdessen auf den eigenen Nachwuchs.

Die Wunden sind geleckt. Vor einem Jahr war der FSV Neunkirchen-Seelscheid II mit großer Euphorie und großen Ambitionen (Top-Sechs-Platzierung) in die Bezirksliga-Saison gestartet, doch am Ende stand der direkte Wiederabstieg zu Buche. Als drittbeste Rückrunden-Mannschaft, wohlgemerkt. „Das war ein richtiger Schock“, räumt Trainer Marvin Müller ein. „Zu wissen, was (ohne Verletzungspech, Anm. d. Red.) möglich gewesen wäre und was am Ende rauskam, hat uns ziemlich wehgetan.“

Doch anstatt in Trübsal zu verfallen, krempelte man die Ärmel hoch. „Wir haben ganz schnell einen Kader zusammengestellt, der noch stärker ist als der in der Vorsaison.“ Dabei speisen sich sämtliche Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs. Welche U-19-Spieler am Ende sogar den Sprung in die Landesliga-Mannschaft schaffen, entscheidet sich erst im Laufe der Vorbereitung. „Dass wir komplett auf externe Zugänge verzichten, soll ein Zeichen an die Jungs sein. Wir vertrauen ihnen blind, denn wir wissen um ihre Qualität“, betont Müller.

FSV-Reserve bezwingt Wahlscheid und Birk deutlich

Die deutlichen Testspiel-Erfolge beim Bezirksligisten Wahlscheider SV (4:0) und gegen den Ligarivalen TuS Birk (10:1) waren bereits ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Zuschauer von der FSV-Reserve erwarten dürfen.

Verlassen haben den Verein lediglich Benedict Johannes Trost (TuS Winterscheid) und Janik Derenbach, der aus beruflichen Gründen nicht mehr trainieren kann und künftig für den Wahlscheider SV II (Kreisliga B) aufläuft. Till Breuer und Marco Petruzzelli spielen von nun an in der dritten Mannschaft, während Paul Wonner eine Fußball-Pause einlegt. „Wir haben einen perfekten Mix aus Routiniers und Talenten“, so der Coach. „Ich traue der Mannschaft sehr viel zu. Wenn wir von Sperren und Verletzungen verschont bleiben, werden wir am Saisonende garantiert unter den ersten drei Teams auftauchen – das muss auch unser Anspruch sein.“

Als Aufstiegskandidaten hat der 31-Jährige in erster Linie den 1. FC Spich II auf dem Zettel. Der TFC Inter Troisdorf und auch der Aufsteiger SV Müllekoven seien indes „durchaus für eine Überraschung gut“.


Der Kader des FSV Neunkirchen-Seelscheid II

Zugänge*: Tristan Stühm, Dimitrios Mpozardenis, Malte Groß, Hendric Schmitz, Ole Stephan, Nick Dreilich, Jan Hagenlocher, Tom Pfeffer, Nils Hamann, Brendon Nurqaj, Tim Simnonia (alle eigene U 19).

* einige der Zugänge stehen vor dem Sprung in die erste Mannschaft

Abgänge: Janik Derenbach (Wahlscheider SV II), Till Breuer, Marco Petruzzelli (beide eigene dritte Mannschaft), Paul Wonner (Pause), Benedict Johannes Trost (TuS Winterscheid).

Tor: Oskar Frielingsdorf, Tristan Stühm.

Abwehr: Lorenz Daus, Fabian Goller, Malte Groß, Jan Hagenlocher, Henryk Klemmer, Noah Ludwig, Brendon Nurqaj, Alexander Rybakov, Hendric Schmitz, Micha Schmitz.

Mittelfeld/Angriff: Robin Bäumgen, Tim Abdellah Brungs, Nick Dreilich, Niclas Fischer, Constantin Harth, Pascal Jungbluth, Jan Leyerer, Tim Lorbach, Dimitrios Mpozardenis, Tom Pfeffer, Hendric Schmitz, Ole Stephan, Marc Antoine, Leon Dagge, Janis Fischer, Kjell Simnonia.