Die Elf von Trainer Christoph Gerlach ist auch vom FV Endenich nicht zu bremsen. Spich schrammt im Duell bei Eintracht Hohkeppel II am Sieg vorbei.
Achter Sieg in FolgeFSV Neunkirchen-Seelscheid baut Tabellenführung aus

Tim Dreilich (Mitte) vom FSV Neunkirchen-Seelscheid erhielt vom Coach ein Sonderlob.
Copyright: Quentin Bröhl
Der Fußball-Landesligist FSV Neunkirchen-Seelscheid ist momentan einfach nicht zu stoppen. Mit dem 5:2-Erfolg gegen den Mittelrheinliga-Absteiger FV Endenich feierte die Mannschaft von Trainer Christoph Gerlach bereits den achten Sieg in Folge. Damit konnte man den Vorsprung an der Spitze gegenüber GW Brauweiler (1:2 in Nümbrecht) auf sechs Punkte ausbauen.
Der 1. FC Spich trennte sich derweil von der Zweitvertretung von Eintracht Hohkeppel mit 2:2. Mit diesem Ergebnis hatte bereits am Donnerstagabend das Derby zwischen dem FV Bad Honnef und dem TuS Mondorf geendet.
FSV Neunkirchen-Seelscheid – FV Endenich 3:0 (1:0). „Wir haben jetzt schon so viele Punkte geholt wie in der gesamten Rückrunde der vergangenen Saison“, staunte FSV-Trainer Christoph Gerlach. Trotzdem ließ er sich keine höher gesteckten Ziele entlocken: „Wir wollen das jetzt toppen, indem wir am Sonntag in Flittard punkten – mehr nicht.“
Alles zum Thema 1. FC Spich
- Drei Tore in der Nachspielzeit Spich II entreißt Bergheim spät den Sieg
- Fußball-Kreisliga A SV Bergheim bittet Spich II zum Stadtduell
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef entführt drei Punkte aus Spich
- „Es kribbelt mehr als sonst“ Bergheimer Torjäger kehrt an alte Wirkungsstätte zurück
- Derby gegen Mondorf Elias Oulahyane vom 1. FC Spich hat das letzte Wort
- Trainerwechsel bei RW Hütte Almir Hajdarovic geht, Alija Zahirovic bleibt und übernimmt
- Sportlerehrung Troisdorf zeichnet Athletinnen und Athleten aus
Dabei berichtete er von starken Gästen, die in der ersten Hälfte „mindestens ebenbürtig“ agierten und auch mehr Ballbesitz verbuchten. Doch die Führung markierte Marc Schneider (9.). Endenich reagierte mit wütenden Angriffen und einer noch offensiveren Spielweise, doch der FSV nutzte die Räume mit tollem Konterspiel eiskalt aus. Binnen zehn Minuten entschieden Tim Dreilich (57.), Kjell Simnonia (64.) und Nils Stephan (67.) die Partie. Den Anschlusstreffer durch Ebrima Demba (78.) beantwortete der auffällige Dreilich mit dem 5:1 (82.). Das 2:5 durch Marouan Ahardane war hinterher nur eine Randnotiz (84.).
Tim Dreilich sticht heraus
„Tims Leistung war einfach nur großartig – das habe ich eben auch in der Kabine gesagt. Das war abgefahren, welches Laufpensum er heute an den Tag gelegt hat“, sagte Gerlach über seinen Doppeltorschützen.
FSV: Stokowy – Ehses, Struzyna, Hermanni (80. Krämer), Wieschebrock – Schulz – N. Stephan (71. Tel), Simnonia (71. Lorbach), Dreilich, Mporzadenis (63. Friesen) – Schneider (80. Hellwig).
Eintracht Hohkeppel II – 1. FC Spich 2:2 (0:0). „Minimalziel erreicht, Maximalziel knapp verpasst“, brachte es der Spicher Trainer Michael Theuer hinterher auf den Punkt. Das Remis bei der ambitionierten Zweitvertretung gehe aus seiner Sicht „völlig in Ordnung. Wir haben uns einen Zähler erkämpft, aber wir hatten auch drei Punkte auf dem Tablett liegen“, sprach er den späten Ausgleichstreffer (in der dritten Minute der Nachspielzeit) durch den Hohkeppeler Akteur Louis Dema an.
Elias Oulahyane kommt, sieht und trifft
Die Hausherren hatten den besseren Start erwischt und zwei Großchancen vergeben. Doch erst nach der Pause gerieten die Spicher durch den Treffer von Aymen Belachemi in Rückstand (55.). Nach dem schnellen Ausgleich durch Emer Abdo (57.) wäre Theuers Matchplan fast aufgegangen: Er brachte Angreifer Elias Oulahyane in die Partie – mit dem klaren Auftrag, den Siegtreffer zu erzielen. Und tatsächlich traf er zum 2:1 (90.), doch eben letztlich nicht zum Siegtreffer.
Spich: Pastoors – Suchy, Bußmann, Mergner, Al-Awde, Kirst – Welt, Conde – Degenhart (65. Massek), Saidi (83. Bemba), Abdo (78. Oulahyane).


