Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-Kreisliga AAufsteiger TuS Winterscheid will für Furore sorgen

3 min
TuS Winterscheid

Marco Preuss (oben, von links), Wolfgang Fischer, Blerim Neziraj, Ole Stegemann, Benedikt Trost, Jan Luca Fischer, Lukas Fuchs, Florian Hauf, Trainer Sven Bockrath (Mitte, von links), Co-Trainer Kevin Fischer, Marco Schneider, Marcel Fürst, Marko Kirschhausen, Kai Schneider, Co-Trainer Dennis Fuchs, Sportchef Jan Strzyga, Tim Langer (unten, von links), Sascha Seifert, Marvin Reitz, Patrick Bluhm, Kai Heilmann, Domenic Laufenberg und Marc Klein vom TuS Winterscheid.

Trainer Sven Bockrath spricht vor der Premieren-Saison im Kreisliga-Oberhaus über einen außergewöhnlichen Teamgeist – und seine einzige Baustelle.

Der TuS Winterscheid fiebert einer historischen Saison entgegen, denn erstmals in seiner Vereinsgeschichte darf man in der Kreisliga A antreten. Sven Bockrath, der in seiner zweiten Saison als Cheftrainer den Sprung nach oben realisieren konnte, zeigt sich entsprechend stolz und erleichtert: „Als ich vor 18 Monaten nach Winterscheid gekommen bin, hatte ich das klare Ziel, mit dieser Mannschaft aufzusteigen. Leider hat uns im ersten Anlauf am Ende ein Punkt gefehlt, aber in der Vorsaison haben wir (angesichts eines 13-Punkte-Vorsprungs, Anm .d. Red.) nichts anbrennen lassen.“

Man werde zwar nach wie vor als kleiner Verein betrachtet, aber seine Mannschaft habe großes Potenzial und könne auch im Kreisliga-Oberhaus „eine gute Rolle spielen“. Trotz der souveränen B-Liga-Meisterschaft hat ein Sextett den Verein verlassen: Während Henrik Jonas, Jonas Wagner, Kadir Bicer und Patrick Andree allesamt ihre aktive Laufbahn beendeten, zog es Patrick Moll zum A-Ligisten SG Nörvenich/Hochkirchen. Fatih Bicer wechselte hingegen zum C-Ligisten FC Genclerbirligi Eitorf.

Wenn es die Situation erfordert, muss eben Jan Luca Fischer in die Kiste
Sven Bockrath, Trainer des TuS Winterscheid

Im Gegenzug verpflichtete Winterscheid Kai Heilmann vom B-Liga-Absteiger SV 09 Eitorf und Benedikt Johannes Trost, der in der Vorsaison immerhin acht Einsätze für den Bezirksliga-Absteiger (und künftigen Ligarivalen) FSV Neunkirchen-Seelscheid II absolvierte. Hinzu kommt Mittelfeldspieler Leon Held vom bergischen C-Ligisten SV Morsbach. Die Suche nach einem zweiten Keeper endete jedoch erfolglos, sodass mit Patrick Bluhm nur ein Torwart im Kader steht. „Mit Jan Luca Fischer haben wir zur Not einen Feldspieler, der früher mal jahrelang im Tor gestanden hat“, erklärt Bockrath. „Wenn es die Situation erfordert, muss er eben in die Kiste. Wir werden uns in der Winterpause erneut nach einem Keeper umsehen.“

Grundsätzlich sei sein Kader bereit für die A-Liga-Premiere, nicht zuletzt aufgrund des starken Teamgeists: „Fast alle Spieler sind seit der Kindheit befreundet und diesen besonderen Zusammenhalt spürt man auf dem Platz.“ Er dürfte gerade zu Saisonbeginn auf die Probe gestellt werden, denn am ersten Spieltag empfängt der Aufsteiger mit dem 1. FC Spich II gleich einen der großen Aufstiegsfavoriten. Mit dem SV Bergheim und TFC Inter Troisdorf folgen zwei weitere Topgegner. „Das Auftaktprogramm ist echt knackig“, betont Bockrath. „Aber es ist der beste Zeitpunkt, um gegen diese Klubs zu spielen.“

Winterscheid nimmt sich Inter Troisdorf und Birk zum Vorbild

Der Trainer rechnet mit einer „extrem ausgeglichenen Liga. Es werden Vereine im Abstiegskampf landen, die jetzt noch gar nicht damit rechnen.“ Seine eigene Mannschaft soll nicht dazuzählen: „Klar geht es für uns primär um den Klassenerhalt, aber ich weiß um die Qualität meines Teams. Wer meint, dass wir Kanonenfutter sein werden, wird sich noch umgucken.“ In der Vorsaison hätten der TFC Inter Troisdorf (5.) und TuS Birk (6.) bewiesen, dass man auch als Aufsteiger für Furore sorgen kann: „Warum soll uns das nicht auch gelingen?“


Der Kader des TuS Winterscheid

Zugänge: Benedikt Trost (FSV Neunkirchen-Seelscheid II), Leon Held (SV Morsbach), Kai Heilmann (SV 09 Eitorf).

Abgänge: Patrick Moll (SG Nörvenich-Hochkirchen), Fatih Bicer (FC Genclerbirligi Eitorf), Patrick Andree, Kadir Bicer, Jonas Wagner (alle Karriereende).

Tor: Patrick Bluhm.

Abwehr: Wolfgang Fischer, Philipp Förster, Marko Kirschhausen, Tim Langer, Nico Lascheid, Gunnar Pütz, Ole Stegmann, Benedikt Trost.

Mittelfeld/Angriff: Michael Fischer, Marcel Fürst, Leon Held, Blerim Neziraj, Alexander Reitz, Marvin Reitz, Marco Schneider, Felix Tel, Jan Luca Fischer, Kai Heilmann, Marc Klein, Domenic Laufenberg, Marco Preuss, Kai Schneider, Sascha Seifert.