Abo

Gastro im RheinlandRebenwirt in Sankt Augustin setzt auf Abwechslung

2 min
Manuel Tegtmeier hat sich mit Unterstützung der Eltern selbstständig gemacht.

Manuel Tegtmeier hat sich mit Unterstützung der Eltern selbstständig gemacht.

Manuel Tegtmeier hat im Juli 2024 das Restaurant im Zentrum von Sankt Augustin-Hangelar übernommen und setzt auf eine monatlich wechselnde Karte mit Weinbegleitung. Der 33-jährige Koch bringt eine ungewöhnliche Qualifikation mit.

Vor gut einem Jahr wurde aus dem Traubenwirt der Rebenwirt. Im Juli 2024 hat Manuel Tegtmeier das Restaurant im Zentrum des Sankt Augustiner Stadtteils Hangelar übernommen. Der 33-jährige Koch startete damit seine Karriere als selbständiger Gastronom. Unterstützt wird er von seinen Eltern, die sich vornehmlich um den Service kümmern.

Manuel Tegtmeiers beeindruckende Karriere

Tegtmeier hat seine Ausbildung zum Koch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rebenwirt bei der Bundespolizei in Sankt Augustin absolviert. Zu seinen weiteren Stationen zählen das Hotel Zur Post in Odenthal, das Kölner Restaurant L´Escalier, das Grandhotel Schloss Bensberg und das Bonner Restaurant Konrads. Auf Gut Landscheid in Burscheid war er als Chef de Partie engagiert und leitete anschließend die Küche im Restaurant Turnhalle in Schwelm. Außerdem verfügt Tegtmeier wie nur wenige seiner Berufskollegen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Feldkoch, die er beim THW absolviert hat.

Kulinarische Vielfalt und etablierte Klassiker

Am Herd muss der gebürtige Bonner zwar weniger unter extremen Bedingungen improvisieren, dafür aber in der Lage sein, bis zu 40 Gäste aus einer relativ kleinen Küche zu versorgen. Kulinarisch favorisiert Tegtmeier eine abwechslungsreiche Karte, die monatlich mit neuen Gerichten aufwartet. Drei Klassiker allerdings haben sich bereits etabliert. Das gilt zum Beispiel für die geschmorte Ochsenbacke. Augenblicklich wird sie mit Spätzle und Rosenkohl für 29,50 Euro aufgetischt. Unverzichtbar sind das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Bratkartoffeln und Preiselbeeren (28,50 Euro) sowie kaltes Roastbeef mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat (24,50 Euro).

Weine im Rebenwirt: Qualität und Vielfalt

Der Name des Restaurants verrät, welche Getränke die Hauptrolle spielen. Deshalb stehen auch Kleinigkeiten als Begleiter zu den guten Tropfen zur Auswahl. Dazu passt das Snack-Brett mit Gouda, Parmesan, Oliven und Salami (13,50 Euro). Auf der jahreszeitlich geprägten Karte finden wir zudem Spinatknödel mit Pilzen und Rahm (20 Euro), Tagliatelle mit Tomaten, Kürbis, Pilzen, Rahm und Lachs (24,50 Euro) oder Dry Aged Schweinesteak.

Rustikales Ambiente im historischen Fachwerk

Das Weinsortiment umfasst 14 Positionen, die ausnahmslos sowohl als Flaschenweine als auch als offene Tropfen angeboten werden. Zu den bevorzugten Weingütern gehören das Pfälzer Weingut Pfaffmann, das rheinhessische Weingut Rodenstein sowie das Juliusspital aus Franken.

Ein Trumpf ist das rustikale Fachwerk-Ambiente, das durch die Holzgiebel, alten Fliesenboden und massive Holzmöbel bestimmt wird. Für Gesellschaften stehen der Gewölbekeller und die Remise bereit.

Rebenwirt, Kapellenstraße 2, 53757 Sankt Augustin-Hangelar, (02241) 8818807, dienstags bis samstags 17 bis 22 Uhr.