Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Letztes Heimspiel der SaisonFortuna Köln verabschiedet vor Duell mit Schalke 04 II 13 Spieler

Lesezeit 2 Minuten
Für viele der Fortuna-Profis wird es das vorerst letzte Spiel im Südstadion werden

Für viele der Fortuna-Profis wird es das vorerst letzte Spiel im Südstadion werden

Der Südstadtklub steht im Sommer vor einem größeren personellen Umbruch. 

Wenn Fortuna Köln am Samstag zum letzten Mal in der Regionalliga-Saison aufläuft, ist sportlich kaum noch etwas zu gewinnen. Zwischen Platz sechs und acht liegt der Spielraum – ein Tabellenplatz im Mittelfeld. Gegner ist die Zweitvertretung des FC Schalke 04, doch das Spiel dürfte eher die Kulisse zahlreicher Spielerabschiede werden. 

Fortuna Köln will Negativserie von vier Spielen ohne Sieg beenden

Denn für viele Profis im Kader wird es das letzte Mal im Trikot der Fortuna sein. Ein stiller Schlussakkord in einer Saison, die sich am Ende zumindest aus Sicht der Fortuna doch lange hinzog. Das Südstadion wird noch einmal Bühne für das, was den Fußball abseits der Tabelle ausmacht: ein Moment der Erinnerung, ein letzter Applaus, vielleicht auch ein Blick nach vorn. Denn neben den bereits feststehenden Abgängen von Joshua Eze (SC Verl) und Stipe Batarilo (1. FC Bocholt) sowie der Freistellung von Torwart Felix Buer werden auch Mittelfeldspieler Henri Matter sowie die Angreifer Danny Breitfelder, Kingsley Sarpei und Gianluis Di Fine den Verein verlassen.

Weitere Spieler, die am Samstag nicht ihr letztes Spiel der Saison, sondern auch die letzte Partie im Fortuna-Dress bestreiten werden, sind die Innenverteidiger Finn Bauens, Abdul Bance und die Außenverteidiger Younes Derbali und Achunike Ekene. Auch Sechser Nik Orth und Offensivakteur Joel Vieting werden den Verein verlassen. 

Die Fortuna steht im Sommer somit vor einem erneuten Umbruch. Im Mittelfeld sowie in der Offensive muss adäquater Ersatz für Kaliber wie Batarilo, Eze und Matter gefunden werden, die mindestens gleich erfahren sind und bei Bedarf den Unterschied ausmachen können, wenn nicht sogar müssen. Dass sich die Kaderbreite zudem verbessern muss, ist kein Geheimnis. Präsident Hanns-Jörg Westendorf kündigte jüngst an, diese im Sommer ausbauen zu wollen. Vorerst „stehe aber das Spiel am Samstag im Fokus.“

Westendorf wünscht sich Wiedergutmachung

Um dort den Abschied der vielen Spieler gebührend zu gestalten, muss die Fortuna nach zuletzt vier sieglosen Partien wieder gewinnen. Oder zumindest nicht erneut verlieren. Fortuna-Trainer Matthias Mink erwartet einen schwungvollen Gegner: „Sie haben den Klassenerhalt geschafft, spielen eine starke Rückrunde. Sie werden mit einem positiven Gefühl ins Südstadion kommen. Wir wollen aber unseren Saisonabschluss erfolgreich gestalten, auch aufgrund der Abschiede.“

Auch Fortuna Präsident Westendorf hat gegenüber der Mannschaft eine klare Forderung: „Ich erwarte ein besseres Spiel als in den letzten Wochen. Wir wollen uns nach einer verhältnismäßigen schlechten Rückrunde vor heimischen Publikum ordentlich verabschieden.“