Der Südstadt-Klub nutzt in Bocholt seine Chancen nicht und kassiert in der zweiten Halbzeit einen Doppelschlag.
Regionalliga WestFortuna Köln verliert Spitzenspiel und Tabellenführung

Fortunas Abwehrspieler Jonas Scholz (links) versucht, Isaak Akritidis am Torschuss zu hindern.
Copyright: IMAGO/Klumpen Sportfoto
Die Wochen an der Tabellenspitze der Fußball-Regionalliga West sind vorerst vorbei für den SC Fortuna Köln. Der Südstadt-Klub verlor am Samstagnachmittag das Spitzenspiel beim 1. FC Bocholt 1:2 (0:0) und musste neben Bocholt auch den 1. FC Düren – das zweite Überraschungs-Team der Saison – passieren lassen. Am Mittwoch könnte die U21 des 1. FC Köln mit einem Sieg im Nachholspiel in Paderborn ebenfalls an der Fortuna vorbeiziehen.
Abwehrchef Dominik Lanius, zurück im Team nach überstandener Muskelverletzung, resümierte: „Wir waren von Beginn an gut im Spiel, die erste Halbzeit ging aus meiner Sicht klar an uns. Dann hatte ich in der zweiten Halbzeit das Gefühl, es fehlte ein wenig der letzte Wille, die letzte Entschlossenheit und auch ein wenig die Emotionalität.“
Stipe Batarilo trifft nur die Latte
In der ersten Hälfte hatte die Fortuna zwar Ballbesitz- und Chancen-Vorteile, verpasste es aber, das Spielgerät über die Linie zu befördern. Die beste Gelegenheit hatte Stipe Batarilo in der 17. Minute, als er den Ball nach einem Querpass von Justin Steinkötter freistehend an die Latte donnerte. Wenig später vergab Jonas Scholz nach einer Ecke eine weitere gute Möglichkeit (21.). „Wir haben den Gegner durch ein mutiges, aggressives Pressing zu vielen langen Bällen gezwungen“, lobte Trainer Markus von Ahlen.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Dezernent wird verabschiedet Rainer Gleß begleitete das stetige Wachsen in Sankt Augustin
- Stadtduell als Höhepunkt der Saisonvorbereitung Fortuna Köln testet gegen den 1. FC Köln
- Regionalliga West Fortuna Kölns Arnold Budimbu wechselt zum Ligarivalen 1. FC Bocholt
- Verstärkung für die Defensive Fortuna Kölns Transferoffensive geht in die nächste Runde
- Sportverein SC Wißkirchen feiert Jubiläum am Strand in Zülpich
- Gastspieler und Neuzugänge überzeugen Fortuna Köln feiert Kantersieg im ersten Testspiel
- Acht Gastspieler dabei Fortuna Köln mit vielen neuen Gesichtern beim Trainingsauftakt
Nach dem Seitenwechsel gelang den Kölnern zunächst nicht mehr viel – Bocholt dafür umso mehr. Ein Traumtor führte zur Führung der Gastgeber: Marvin Loch vollendete eine starke Flanke volley unter die Latte. Ersatz-Rechtsverteidiger Arnold Budimbu, Dominik Ernst musste erkrankt aussetzen, konnte den Torschützen nicht am sehenswerten Abschluss hindern.
Jan Wellers trifft gegen Ex-Klub Fortuna Köln
Der Rückstand brachte die Kölner vollends aus dem Rhythmus. Nach erneuten Schlampigkeiten im Spielaufbau war es der Ex-Fortune Jan Wellers, der einen unglücklich geklärten Ball zum 2:0 über die Linie brachte. „Beim ersten Gegentor sind wir nicht nah genug am Mann, das war aber auch gut gespielt. Beim 0:2 machen wir einen Fehler im Spielaufbau und dann klingelt es halt“, sagte Lanius.
In der 72. Minute keimte noch einmal Hoffnung auf, nachdem Scholz eine Freistoßflanke von Maik Kegel zum 1:2 ins Tor geköpft hatte. Doch Bocholt brachte die knappe Führung in einer teils hitzigen Schlussphase über die Zeit. Trainer Dietmar Hirsch lobte die Fortuna als „bisher besten Gegner“ – was angesichts der verlorenen Tabellenführung kaum ein Trost sein dürfte.
Fortuna Köln: Weis – Budimbu, Lanius, Scholz, Langer – Stanilewicz (46. Matter), Kegel – Hölscher (87. Sarpei), Demaj (64. Breitfelder), Batarilo (64. Mika) – Steinkötter. – Zuschauer: 2375. – Tore: 1:0 Lorch (52.), 2:0 Wellers (54.), 2:1 Scholz (72.).