Der 1. FC Köln feiert am Samstag im Bundesligaspiel bei Borussia Dortmund ein Wiedersehen mit seinen Ex-Spielern Salih Özcan und Anthony Modeste, der beim BVB einen schweren Stand hat.
FC und BVBVereint im Problem mit den Stürmer-Toren

Begegnung im Hinspiel: Steffen Tigges und Anthony Modeste begrüßen sich vor dem 3:2-Heimsieg des 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund.
Copyright: Herbert Bucco
Der 1. FC Köln und Borussia Dortmund haben in diesen Märztagen des Jahres 2023 tatsächlich etwas gemeinsam. In der Tabelle der Fußball-Bundesliga trennen beide Clubs vor dem direkten Duell am Samstag (18.30 Uhr/Sky) zwar satte 23 Punkte und auch die sportlichen Ambitionen unterscheiden sich erheblich, das Problem mit den Stürmer-Toren eint FC und BVB allerdings. Was allein schon deshalb interessant ist, weil es im vergangenen Sommer einen Angreifer-Tausch zwischen den beiden Vereinen gab.
Nur zwei Modeste-Tore in 25 Spielen
Anthony Modeste kam mit der Empfehlung von 20 Toren aus Köln nach Dortmund und sollte die Lücke schließen, die die Krebserkrankung von BVB-Neuzugang Sebastien Haller gerissen hatte. Was dem Franzosen nicht wirklich gelang. Zwei Tore erzielte Modeste in 25 Pflichtspieleinsätzen für die Dortmunder. In der Bundesliga traf er zuletzt am 8. Oktober 2022 beim 2:2 gegen Bayern München. „Es war abzusehen, dass es für Tony nicht einfach wird, wenn in Dortmund alle gesund sind“, sagte FC-Trainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie und streichelte seinen Ex-Spieler: „Ich weiß, dass er hart arbeitet und dabei wünsche ich ihm alles Gute. Ich habe viel Respekt vor dem, was er bei uns geleistet hat.“
Tigges bei seiner Rückkehr wohl nur auf der Bank
Seitdem Haller wieder gesund ist, spielt Modeste nur noch die dritte Geige im BVB-Sturm, in dem Youssoufa Moukoko mit sechs Treffern erfolgreichster Torjäger ist. Der Jungnationalspieler ist aktuell aber ebenso verletzt wie Karim Adeyemi. Und Haller hat bislang auch erst einmal getroffen. Bester Dortmunder Torschütze ist aktuell mit Julian Brandt (8 Treffer) ein Mittelfeldspieler.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Kommentar 1. FC Köln Es liegt nicht an der Qualität
- Aufstieg 1. FC Köln Es gibt das maximale Drama am letzten Spieltag
- Fußball Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab
- 1. FC Köln Geißböcke stoßen das Tor zur Bundesliga weit auf
- Jetzt steht es fest Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen – Abschied in der BayArena
- Wer folgt auf Sportchef Keller? FC-Trainer Funkel setzt sich für Kessler ein
- Hockey Rot-Weiss Köln siegt beim Comeback von Rebecca Grote
Über die 789 Minuten ohne Stürmertor beim FC ist hinlänglich geschrieben worden. Steffen Tigges, der im Sommer vom BVB ans Geißbockheim kam, ist mit fünf Treffern gemeinsam mit Ellyes Skhiri und Florian Kainz zwar treffsicherster Kölner, hinkt den Erwartungen aber bislang hinterher. Am Samstag wird er wohl auch deshalb bei der Rückkehr zu seinem Ex-Club zunächst auf der Bank sitzen.
Voraussichtliche Aufstellungen: Dortmund: Meyer; Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson; Özcan; Malen, Bellingham, Guerreiro, Reus; Haller. – 1. FC Köln: Schwäbe; Schmitz, Hübers, Chabot, Hector; Skhiri; Ljubicic, Huseinbasic, Kainz; Adamyan, Selke. – SR.: Siebert (Berlin).