Die Kölner Basketballer gewinnen in eigener Halle 88:65 gegen die Münchener Reserve und haben ihren Playoff-Platz sicher.
BasketballRheinstars dominieren die Bayern und sichern sich Playoff-Platz

Kaum zu stoppen: Kölns Center Björn Rohwer (links)
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die RheinStars konnten am 22. Spieltag der ProB Süd einen überzeugenden Sieg gegen den FC Bayern München II feiern. Vor ausverkauftem Haus in der ASV-Sporthalle setzten sich die Kölner mit 88:65 (51:28) durch. Trotz einiger unsicherer Phasen in den vorherigen Spielen bewahrten die RheinStars diesmal ihre Konzentration und erfüllten damit die Erwartungen ihrer Trainer. Mit diesem Sieg qualifizierten sie sich offiziell für die Playoffs und behaupten weiterhin den zweiten Platz in der Südgruppe. Als nächste Aufgaben warten Spiele gegen Erfurt am 23. März und gegen Fellbach am 29. März.
Köln setzt seinen Plan um
„Wir haben unseren Plan umgesetzt, gezeigt, warum wir als Favorit in die Partie gegangen sind, und dass wir zurecht vorne stehen und es einen Unterschied gibt zum Platz der Münchner“, sagte Assistenztrainer Zoran Kukic. „Das war wichtig für unseren Weg in den kommenden Wochen.“
Die RheinStars mussten aufgrund von Verletzungen auf Malik Riddle und den erkrankten Davi Remagen verzichten, während das Münchner Toptalent Ivan Kharchenkov aufgrund seines Einsatzes in der Euro League am Vorabend die Reise nach Köln nicht antrat.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Bayer 04 Leverkusen Kaspar Hjulmand wagt mutige Aussage
- Trauer um Kölner Fußball-Legende Hannes Linßen im Alter von 76 Jahren verstorben
- Zittersieg im DFB-Pokal Bayer Leverkusen sammelt vor Topspiel in München kaum Selbstvertrauen
- 1. FC Köln Hübers ist operiert und Özkacar wohl für die Bayern fit
- Spricht offen über seine Sucht Ex-Trainer Helge Hohl hat 300.000 Euro verspielt
- Kommentar zum Trainerwechsel Deshalb hilft Stephan Baeck den Rheinstars Köln mit seinem Rücktritt
- Basketball Stephan Baeck tritt als Trainer der Rheinstars Köln zurück
Köln startete beeindruckend mit einer 11:0-Führung und dominierte vor allem in der Verteidigung. Kemy Lagab und Luca Michels agierten in der Defensive konzentriert und präzise als Dreierschützen. Trotz einiger Experimente auf beiden Seiten ab Mitte des Spiels behielten die RheinStars die Kontrolle. Der Topscorer des Spiels war Björn Rohwer mit einem Double-Double (21 Punkte/zehn Rebounds). Nachdem der Bayern-Center Alessio Calamita frühzeitig aufgrund einer Verletzung ausschied, hatte Björn Rohwer freie Bahn unter den Körben.
Das Spiel endete mit dem standesgemäßen Punktestand von 88:65, wobei Lagab den Abend mit einem spektakulären Korb nach einem Alley-Hoop-Anspiel von Maxi Begue abschloss. (ckr)
RheinStars: Begue (6), Danziger (4), Michels (16), Hennen (16), Lehmann, Kotieno, Lagab (9), Bernard (8), Björn Rohwer (21), Wittmann (2), Falkenstein, von Seckendorff (6).

