Der Fußball-Mittelrheinligist setzt im Abstiegskampf auf erfahrene Spieler. Doch die müssen erst einmal gefunden werden.
Fußball-MittelrheinligaPeschs komplizierte Suche nach Verstärkungen

Ali Meybodi, Trainer des FC Pesch
Copyright: Uli Herhaus
Schwieriger als erhofft gestaltete sich vor dem offiziellen Ende der Wechselfrist am 31. Dezember die Suche nach Verstärkungen für den Kader des Mittelrheinligisten FC Pesch.
Der Tabellenletzte wollte vor allem mit zusätzlicher fußballerischer Erfahrung in der Rückrunde den Kampf gegen den Abstieg angehen. Doch bislang sind in dem bereits im November verpflichteten Sevdail Selmani sowie den Zugängen Tugra Mercan (Germania Zündorf) und Torwart Cameron Kremp (FC Mönchengladbach) erst drei routinierte Spieler zum Team gestoßen. Die Defensivspieler Felix Bußmann und Marco Bramer von BW Königsdorf sind mit jeweils 19 Jahren eher in die Kategorie „Talent mit Potenzial“ einzuordnen.
Trainerteam des FC Pesch wird verstärkt
Ju-Il-Kim, der mit Deutz 05 in Verbindung gebracht wird, und Torwart Julian Kraijnc, der eventuell zu Siegburg 04 geht, sowie Ali Sandogbar, Marco Stüttgen (BW Königsdorf) und Roman Wakily werden Pesch verlassen.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Dezernent wird verabschiedet Rainer Gleß begleitete das stetige Wachsen in Sankt Augustin
- Stadtduell als Höhepunkt der Saisonvorbereitung Fortuna Köln testet gegen den 1. FC Köln
- Regionalliga West Fortuna Kölns Arnold Budimbu wechselt zum Ligarivalen 1. FC Bocholt
- Verstärkung für die Defensive Fortuna Kölns Transferoffensive geht in die nächste Runde
- Sportverein SC Wißkirchen feiert Jubiläum am Strand in Zülpich
- Gastspieler und Neuzugänge überzeugen Fortuna Köln feiert Kantersieg im ersten Testspiel
- Acht Gastspieler dabei Fortuna Köln mit vielen neuen Gesichtern beim Trainingsauftakt
Das Trainerteam des FC verstärken soll Salvatore Trovato, der zuletzt beim Bezirksligisten Germania Zündorf tätig war. „Wir beschäftigen uns weiter mit dem Thema Neuverpflichtungen“, sagte Trainer Ali Meybodi.
Fortuna Kölns U23 baut auf Kontinuität
Das gilt auch für die U 23 des Staffelkonkurrenten Fortuna Köln, der bislang noch keine einzige personelle Veränderung meldete. „Es ist in der Winterpause immer sehr schwierig, aus einem ganz speziellen Angebot eine passende Personalie zu realisieren“, erklärte Fortunas Teammanager Stefan Kleefisch. Der Markt bestehe entweder in erster Linie aus mit ihrem Einsatz unzufriedenen Fußballern, oder nicht fitten Spielern, für die wegen einer mehr als sechs Monate langen Pause das letzte Abmeldedatum am Ende des Jahres sowieso nicht gelte.