Der Fußball-Mittelrheinligist setzt im Abstiegskampf auf erfahrene Spieler. Doch die müssen erst einmal gefunden werden.
Fußball-MittelrheinligaPeschs komplizierte Suche nach Verstärkungen

Ali Meybodi, Trainer des FC Pesch
Copyright: Uli Herhaus
Schwieriger als erhofft gestaltete sich vor dem offiziellen Ende der Wechselfrist am 31. Dezember die Suche nach Verstärkungen für den Kader des Mittelrheinligisten FC Pesch.
Der Tabellenletzte wollte vor allem mit zusätzlicher fußballerischer Erfahrung in der Rückrunde den Kampf gegen den Abstieg angehen. Doch bislang sind in dem bereits im November verpflichteten Sevdail Selmani sowie den Zugängen Tugra Mercan (Germania Zündorf) und Torwart Cameron Kremp (FC Mönchengladbach) erst drei routinierte Spieler zum Team gestoßen. Die Defensivspieler Felix Bußmann und Marco Bramer von BW Königsdorf sind mit jeweils 19 Jahren eher in die Kategorie „Talent mit Potenzial“ einzuordnen.
Trainerteam des FC Pesch wird verstärkt
Ju-Il-Kim, der mit Deutz 05 in Verbindung gebracht wird, und Torwart Julian Kraijnc, der eventuell zu Siegburg 04 geht, sowie Ali Sandogbar, Marco Stüttgen (BW Königsdorf) und Roman Wakily werden Pesch verlassen.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga West Fortuna Köln trotzt widrigen Bedingungen
- Trauer um Kölner Fußball-Legende Hannes Linßen im Alter von 76 Jahren verstorben
- Fortuna trauert vor Wiedenbrück-Duell um Hannes Linßen „Am Ende war die Fortuna sein Verein“
- Knall in der Landesliga Ex-Profi Matthias Scherz nicht mehr Trainer beim SC Fliesteden
- Duell mit dem Spitzenreiter Vier Mutmacher für den FC Hennef 05
- Abschied des Vorsitzenden Peter Dicke hört auf – bei der Sportvereinigung Porz endet eine Ära
- 3:2-Erfolg im Derby Fortuna Kölns Enzo Wirtz ärgert die U 21 des 1. FC Köln
Das Trainerteam des FC verstärken soll Salvatore Trovato, der zuletzt beim Bezirksligisten Germania Zündorf tätig war. „Wir beschäftigen uns weiter mit dem Thema Neuverpflichtungen“, sagte Trainer Ali Meybodi.
Fortuna Kölns U23 baut auf Kontinuität
Das gilt auch für die U 23 des Staffelkonkurrenten Fortuna Köln, der bislang noch keine einzige personelle Veränderung meldete. „Es ist in der Winterpause immer sehr schwierig, aus einem ganz speziellen Angebot eine passende Personalie zu realisieren“, erklärte Fortunas Teammanager Stefan Kleefisch. Der Markt bestehe entweder in erster Linie aus mit ihrem Einsatz unzufriedenen Fußballern, oder nicht fitten Spielern, für die wegen einer mehr als sechs Monate langen Pause das letzte Abmeldedatum am Ende des Jahres sowieso nicht gelte.
