Der Südstadt-Klub kommt im Kampf um Tabellenplatz zwei nicht vom Fleck. Für Düren erzielen zwei Ex-Fortunen die Tore.
RegionalligaFortuna Köln spielt 2:2 in Düren – Budimbu beendet lange Tor-Flaute

Arnold Budimbu (links) im Duell mit Dürens Vincent Geimer
Copyright: IMAGO/foto2press
Dem SC Fortuna Köln scheint in der Endphase der Saison in der Fußball-Regionalliga West die Luft auszugehen. Beim 1. FC Düren kam der Südstadt-Klub am Samstag nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus, von den vergangenen vier Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Matthias Mink nur eines gewinnen. Wenn die Fortuna eine realistische Chance auf Platz zwei wahren möchte, muss sie hier Heimspiel am Freitagabend gegen den Tabellenzweiten Wuppertaler SV (19.30 Uhr/Südstadion) gewinnen.
Ismail Harnafi und Dennis Brock ärgern ihren Ex-Klub
„Es war ein interessantes Spiel auf gutem fußballerischem Niveau. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und sind verdient mit einer Führung in die Kabine gegangen“, resümierte Mink das Spiel in Düren. Dabei hatte der Ex-Fortune Ismail Harnafi die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Führung gebracht. Doch Köln drehte die Partie. Zunächst sorgte Arnold Budimbu mit seinem ersten Tor seit Januar 2023 für den Ausgleich (34.). Wenig später gelang Marvin Mika nach Vorlage des Startelf-Debütanten Richard Sukuta-Pasu für das 2:1 (37.).
„Die Phase von der 45. bis zur 70. Minute hat mir nicht gefallen, da fehlte uns ein wenig die Spannung. Da war Düren feldüberlegen und es fällt dann auch das 2:2“, kritisierte Mink die zweite Halbzeit. In Dennis Brock traf ein zweiter Ex-Fortune, der Mittelfeldspieler hatte einen von Sukuta-Pasu verursachten Foulelfmeter verwandelt. „Hintenraus haben wir versucht, das Spiel nochmal auf unsere Seite zu ziehen. Die Konter des Gegners sind aufgrund der Geschwindigkeit der Spieler gefährlich, das haben wir einigermaßen kontrolliert bekommen. Das Ergebnis ist leistungsgerecht“, sagte Mink.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Spiel beim FC Gütersloh Fortuna Köln setzt auf formstarken Nico Thier
- Im Mittelrheinpokal gegen Bergisch Gladbach Fortuna Köln will den Schwung mitnehmen
- Drei Platzverweise, zwei Elfmeter und sechs Tore Fortuna Köln feiert wilden Heimsieg gegen Oberhausen
- Duell mit Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Kölns Trainer Matthias Mink fordert Demut
- Nach Herzmuskel-Entzündung Fortuna Kölns Julius Biada beendet Karriere
- Ehemaliger MLS-Profi im Gespräch Fortuna Köln will sich noch einmal verstärken
- 2:3-Niederlage gegen Gladbach II Fortuna Köln steht schon früh unter Druck
Auch wenn die Punkteteilung die Fortuna nicht wirklich weiterbringt, war zumindest Budimbu zufrieden: „Es hat ein bisschen gedauert mit meinem Tor, aber ich bin glücklich, dass es funktioniert hat. Es war eine Erlösung für mich, ich musste mir zuletzt deswegen immer wieder mal was anhören.“
Fortuna Köln: Buer - Ernst, Scholz, Eze, Derbali - Budimbu, Stanilewicz, Batarilo (84. Matter), Pires (84. Holzweiler), Mika (62. Steinkötter) - Sukuta-Pasu (69. Demaj). – Tore: 1:0 Harnafi (15.), 1:1 Budimbu (34.), 1:2 Mika (37.), 2:2 Brock (56., FE). – Zuschauer. 650.