Der Südstadt-Klub zeigt eine reife Leistung gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach und gewinnt 3:0. Die Tabellenspitze rückt in Sicht.
Regionalliga WestFortuna Köln meldet sich im Aufstiegsrennen zurück

Marvin Mika (vorne) brachte die Fortuna gegen Gladbach II in Führung.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Dem SC Fortuna Köln ist der erste Sieg des Jahres gelungen: Im Topspiel der Fußball-Regionalliga West setzten sich die Südstädter am Samstagnachmittag gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach mit 3:0 durch.
Durch den Sieg beendet die Mannschaft von Trainer Matthias Mink die Remis-Serie von drei Spielen und setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest. Denn während Konkurrenz aus Duisburg und Oberhausen patzte, machte die Fortuna Boden gut. Zwar verharrt der Südstadt-Klub auf Rang fünf, doch mit einem Spiel in der Hinterhand trennt die Südstädter lediglich ein Punkt von Rang zwei. Spitzenreiter Duisburg liegt fünf Zähler voraus, doch das direkte Duell am 1. März könnte die Verhältnisse noch einmal verändern.
„Es war die passende Antwort der Mannschaft. Ich bin einfach sehr stolz“, resümierte Fortunas Torschütze Marvin Mika mit einem Lächeln im Gesicht: „Wie wir es dann in der zweiten Hälfte runtergespielt haben, war einfach eine sehr gute Leistung.“
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga West Fortuna Köln trotzt widrigen Bedingungen
- Trauer um Kölner Fußball-Legende Hannes Linßen im Alter von 76 Jahren verstorben
- Fortuna trauert vor Wiedenbrück-Duell um Hannes Linßen „Am Ende war die Fortuna sein Verein“
- Knall in der Landesliga Ex-Profi Matthias Scherz nicht mehr Trainer beim SC Fliesteden
- Duell mit dem Spitzenreiter Vier Mutmacher für den FC Hennef 05
- Abschied des Vorsitzenden Peter Dicke hört auf – bei der Sportvereinigung Porz endet eine Ära
- 3:2-Erfolg im Derby Fortuna Kölns Enzo Wirtz ärgert die U 21 des 1. FC Köln
Trainer Matthias Mink hatte sein Team im Vergleich zum 3:3 gegen die U21 des 1. FC Köln auf zwei Positionen verändert: Wie zu erwarten, stand für den verletzten Torwart Felix Buer Fortunas Nummer zwei Lennart Winkler zwischen den Pfosten, für Henri Matter fand Arnold Budimbu seinen Weg in die Startelf.
Fortuna Kölns Stipe Batarilo verwandelt zwei Elfmeter
Die Partie begann schleppend, Fortuna wirkte zunächst passiv, ein geordneter Spielaufbau blieb in den Anfangsminuten Wunschdenken. Aus dem Nichts bot sich Köln die Chance zur Führung, doch die Latte verhinderte den Einschlag nach Julius Biadas Versuch (9.). Auf der Gegenseite hatte Gladbach-Angreifer Charles Herrmann ebenfalls Latten-Pech (19.). Das Spiel nahm Fahrt auf, Fortuna fand besser in die Abläufe, hatte die reifere Anlage und erspielte sich eine Serie von Eckbällen, die allerdings keine Chancen einbrachten.
Anders sollte es sich in Halbzeit zwei gestalten: Nach einem von Adrian Stanilewicz eingeleiteten Konter folgte eine schöne Kombination zwischen Stipe Batarilo und Mika. Letzterer traf zur Führung (51.). „Das Tor war super, aber das war auch der ganze Spielzug. Schnell von hinten nach vorne gespielt. Dann ein guter erster Kontakt und ich habe gesehen, dass der Ball hinten einschlägt“, berichtete Mika. Nur einige Minuten später erhöhte Batarilo souverän per Elfmeter zum 2:0 (61.). Und kurz vor Schluss erhöhte Fortuna erneut per Strafstoß. Wieder war es Batarilo, der sicher verwandelte (87.).
Bereits am Freitag kann Fortuna nachlegen, wenn die Südstädter vor heimischer Kulisse auf den SV Wuppertal treffen.
Fortuna Köln: Winkler – Ernst, Fünger, Pernot, Afamefuna – Eze, Stanilewicz (87. Fischer) – Budimbu, Biada (83. Matter), Batarilo – Mika (75. Mittelstädt) – Tore: 0:1 Mika (51.), 0:2 Batarilo (61./FE), 0:3 Batarilo (87./FE).

