Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Regionalliga WestFortuna Köln überrollt Rödinghausen und springt auf Platz eins

3 min
Fortuna Köln ist Tabellenführer der Regionalliga West

Hamadi Al-Ghaddioui (Mitte) feiert seinen Treffer.

Der Südstadt-Klub gewinnt erst das zweite Mal in der Klubhistorie beim SV Rödinghausen.

Seit vier Jahren konnte der SC Fortuna Köln nicht mehr beim SV Rödinghausen gewinnen. Damals gewannen die Südstädter mit 4:1. Nun, am zehnten Spieltag der Regionalliga West, gelang der Fortuna ein weiterer Erfolg. Die Mannschaft von Trainer Matthias Mink setzte sich mit 4:0 durch. „Das ist hundertprozentig verdient“, bilanzierte Doppeltorschütze Enzo Wirtz. „Jeder weiß, wie ekelhaft es ist, hier zu spielen. Deswegen ein Riesenkompliment an die Mannschaft.“

Fortuna Köln ist Tabellenführer

Durch den eigenen Sieg und das Unentschieden der Sportfreunde Siegen beim VfL Bochum II einen Tag zuvor (1:1) hat Fortuna mit 22 Punkten die Tabellenführung übernommen. Zudem stellen die Zollstocker die aktuell beste Offensive (26 Treffer) sowie die beste Defensive (acht Gegentore) in der West-Staffel. „Es ist ein super Gefühl, Tabellenführer zu sein“, sagte Wirtz: „Wir wachsen als Mannschaft immer mehr zusammen.“ Der 29-Jährige habe „noch nie so dominant“ gegen Rödinghausen gewonnen. Auch Fortuna-Trainer Mink lobte: „Ich habe bisher selten von Fortuna ein so gutes Spiel in Rödinghausen gesehen. Wir haben uns hier eigentlich immer schwergetan. Bei uns passt im Moment vieles. Nach einer englischen Woche ist so ein Auftritt nicht selbstverständlich.“

Die Fortuna präsentierte sich 90 Minuten lang als das klar überlegene Team, ließ Rödinghausen kaum zur Entfaltung kommen und nutzte die sich bietenden Chancen kompromisslos. Nach Flanke von Adrian Stanilewicz und anschließendem Kopfball von David Al-Azzawe, den Rödinghausens Torwart Gorka nur unzureichend abwehren konnte, staubte Hamadi Al-Ghaddioui zur Führung ab (22.). Wirtz erhöhte per Elfmeter kurz vor Halbzeitpfiff zum 2:0 (42.). Zuvor hatte Rafael Garcia den Ball Verteidiger Viktor Miftaraj von hinten abgeluchst, der Defensivmann griff zur Notbremse, Schiedsrichter Emircan Kandemir zeigte die Rote Karte (41.).

Souveräner Auftritt in Überzahl

Die Überzahl nutzten die Südstädter eiskalt aus: Erneut war es Wirtz, der eine Flanke von Jonas Michelbrink per Kopf verwertete (52.). Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung traf FC-Leihgabe Kian Hekmat zum 4:0-Endstand: Kevin Brechmann hatte sich auf dem Flügel durchgesetzt, dessen Flanke verwertete Hekmat mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte (80.). „Das Arbeiten mit den Jungs ist derzeit sehr angenehm. Das spiegelt sich auch auf dem Platz dann wider. Ein toller Tag, ein tolles Wochenende für uns, die Jungs haben sich zwei freie Tage verdient“, sagte Mink.

Drei Siege und ein Unentschieden aus zwei intensiven englischen Wochen: Fortuna Köln hat nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen sowie im Mittelrheinpokal gesetzt. Am kommenden Samstag (14 Uhr) ist Borussia Dortmund II zu Gast im Südstadion. Dann möchte die Fortuna die Tabellenführung verteidigen.

Fortuna Köln: Winkler – Fischer, Al-Azzawe, Afamefuna – Strauch (63. Brechmann), Michelbrink (63. Derbali), Stanilewicz, Geerkens (76. Hekmat) – Garcia (76. Majetic), Wirtz (81. Bornemann), Al Ghaddioui. – Zuschauer: 832. – Tore: 1:0 Al Ghaddioui (22.), 2:0 Wirtz (42./FE.), 3:0 Wirtz (52.), 4:0 Hekmat (80.) – Rote Karte: Miftaraj (41.).