Altkanzler auf LinkedinSchröder verärgert über Ende der VW-Currywurst in Kantine

Zwei Currywürste mit der Aufschrift „Volkswagen Originalteil“ liegen auf einem Teller mit VW-Logo. (Illustration/Archiv)
Copyright: dpa
Wolfsburg – Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder ärgert sich über die Abschaffung der berühmten VW-Currywurst in einer der Werkskantinen des Wolfsburger Autobauers. „Wenn ich noch im Aufsichtsrat von #VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben“, schrieb Schröder am Dienstag in einem Beitrag auf der sozialen Plattform Linkedin. „Vegetarische Ernährung ist gut, ich selbst mache das phasenweise auch. Aber grundsätzlich keine Currywurst? Nein!“, machte er klar und fragte, ob die Beschäftigten das wirklich wollten. „Currywurst mit Pommes ist einer der Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion. Das soll so bleiben.“
Das könnte Sie auch interessieren:
In Hannover gebe es ebenso wie in Berlin „exzellente Currywürste“, so Schröder weiter. „Darauf will ich nicht verzichten, und ich denke: viele andere wollen das in ihren Betriebskantinen auch nicht.“ Dazu setzte er den Hashtag „#rettetdieCurrywurst“. Dem SPD-Altkanzler, der niedersächsischer Ministerpräsident von 1990 bis 1998 und Vertreter des Landes im Aufsichtsrat von VW war, folgen auf Linkedin rund 64 000 User.
Alles zum Thema Volkswagen
- Europas größter Autobauer VW-Konzerngewinn bricht im ersten Quartal um 41 Prozent ein
- Zwei Ex-FC-Nachwuchsspieler verwickelt Gutachten zu tödlichem Unfall auf der A 555 liegt vor
- Kritik an EU-Zielvorgaben VW-Chef Blume zweifelt am Aus für Verbrennerautos bis 2035
- VW-Chef Oliver Blume „Wir sehen Elektromobilität als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“
- Messe in China Das sind die Stars der Autoshow in Shanghai
- Automesse in Shanghai Zwischen Tech-Giganten und heimischen Konzernen – So tickt Chinas Automarkt
- Mehrere Verletzte Schwerer Unfall in Siegburg geschah auf Flucht vor der Polizei
Das Betriebsrestaurant im Markenhochhaus von VW soll nach dem Werksurlaub fleischfrei sein. Die rund 150 Rezepte sollen dann ohne Fleisch auskommen. In der Kantine wenige Meter entfernt auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird es die berühmte Wurst aber weiterhin geben. Viele Mitarbeiter wünschten sich vegetarische und vegane Alternativen, hieß es in einem internen Info-Schreiben.
Zuletzt gab es im Vor-Corona-Jahr 2019 rund 7 Millionen Currywürste aus der Volkswagenfleischerei, dazu kamen mehr als 550 Tonnen Ketchup, wie ein Sprecher sagte. Aktuell seien aber noch viele Betriebsrestaurants beim Autobauer geschlossen. (dpa)