Nach einer Roten Karte gegen Emin Kujovic erreicht das Team von Trainer Evangelos Sbonias ein 1:1.
RegionalligaU 21 des 1. FC Köln rettet in Unterzahl einen Punkt gegen Düren

Kölns Emin Kujovic sah in der Partie gegen Düren die Rote Karte.
Copyright: Herbert Bucco
Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben den dritten Sieg in Folge zwar verpasst, in Unterzahl aber immerhin einen Punkt gesichert. Das Duell beim 1. FC Düren, das in Wegberg-Beeck ausgetragen werden musste, endete 1:1 (0:1).
Die Kölner erwischten gegen Düren einen Traumstart: Kapitän Marco Höger schoss von der Strafraumgrenze, der Ex-Kölner im Dürener Tor, Jannick Theißen, konnte den Ball nur zur Seite abwehren und Justin Diehl staubte zum 1:0 ab (4.). „Wir müssen 2:0 in Führung gehen“, haderte Kölns Trainer Evangelos Sbonias mit der Ausbeute seines Teams in der Folgezeit, „wir müssen unsere Umschalt-Situationen viel besser und gefährlicher ausspielen.“
Wir müssen unsere Umschalt-Situationen viel besser und gefährlicher ausspielen
In der Pause habe er mit seinem Team „über ein, zwei Dinge offen diskutiert“. Zunächst kassierte der FC jedoch den Ausgleich durch David Winke, der in der Saison 2021/22 für die U 21 auflief (61.) Marco Höger klärte unter Bedrängnis einen Ball per Kopf genau vor die Füße des Innenverteidigers, der von der Strafraumgrenze zum 1:1 einschoss.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- 0:2 gegen Düsseldorf II Fortuna Köln taumelt dem Saisonende entgegen
- Regionalliga Fortuna Köln peilt im Derby gegen Düsseldorf den Befreiungsschlag an
- Nach Uerdingen-Aus Fortuna Köln befürchtet großen Imageschaden für die Regionalliga West
- 208 Tore in 252 Spielen Connor Kaiser von den SF Troisdorf beendet seine Karriere
- Gegen Paderborn II offensiv ohne Durchschlagskraft Fortuna Kölns Lennart Winkler rettet Unentschieden
- Pokal-Aus gegen Aachen Ein brutaler Abend für Fortuna Köln
- Regionalliga West Für Eintracht Hohkeppel zählt nur der Sieg
Und es kam noch dicker für die Kölner: Emin Kujovic wurde des Feldes verwiesen (67.). „Mit der Roten Karte ist alles Makulatur“, haderte Sbonias mit dem Spielverlauf. Kujovic wurde zunächst im Mittelkreis mit gestrecktem Bein von Marcel Damaschek, einem weiteren Ex-Kölner, abgeräumt. Der Schiedsrichter verwarnte Damaschek. Dieser wollte sich daraufhin bei Kujovic entschuldigen, der immer noch am Boden lag und behandelt wurde.
Es bleibt offen, ob Emin Kujovic die Rote Karte wegen einer Beleidigung oder Tätlichkeit sah
Der montenegrinische U21-Nationalspieler schlug die Hand des Düreners jedoch weg, zudem sollen einige unfreundliche Worte des Kölners gefallen sein. Scheer zeigte Kujovic daraufhin die Rote Karte, wobei offen blieb, ob wegen einer Beleidigung oder der Tätlichkeit.
„Das ist bitter und darf ihm nicht passieren“, kritisierte Sbonias, konstatierte jedoch auch: „Das war ein rotwürdiges Foul.“ Für Kujovic, der 2020 vom selben Schiedsrichter in der U17-Bundesliga schon einmal die Rote Karte sah, wäre es aber verletzungsbedingt ohnehin nicht weitergegangen.
„Ich bin extrem stolz auf die Mannschaft, dass wir alles reingeworfen haben und einen Punkt mitnehmen, der am Ende auch verdient ist“, bilanzierte Sbonias nach der Kölner Schlussphase in Unterzahl.
1. FC Köln U21: Nickisch – Sponsel, Bakatukanda, Salger, Nadjombe – Kujovic, Höger – Strauch (83. Smajic), Wäschenbach (56. Saliger), Diehl (73. Toure) – Schmitt (56. Downs). Tore: 0:1 Diehl (4.), 1:1 Winke (61.). Zuschauer: 180. Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Kujovic (67.).