Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren
Banner mit dem Schriftzug Ford 100 Jahre in Deutschland

Zahlreiche MeilensteineFord blickt auf eine lange Geschichte technologischer Entwicklungen zurück

4 min
Ein Ford Scorpio mit Rheinpanorama und Domblick

Ein Ford Scorpio mit Rheinpanorama und Domblick

100 Jahre Ford in Deutschland Folge 2: Ford blickt auf eine lange Geschichte technologischer Entwicklungen zurück

Im Jahr 1952 startete der Ford Taunus 12M – M für Meisterstück – den Beginn einer neuen Fahrzeuggeneration nach dem Krieg und bereits 1953 lief der Vorläufer des Ford Transit in Köln vom Band, damals noch als Taunus FK1000 bekannt. Die 1960er-Jahre brachten weitere Innovationen hervor. 1962 war der Ford Taunus 12M P4 mit V4-Motor der erste Fronttriebler von Ford in Deutschland. 1963 führte Ford mit dem Taunus 17M P3 die ersten Scheibenbremsen in Serie ein. Der Taunus P5 (1965) bot V4- und erstmals auch V6-Motoren, die als laufruhig und leistungsstark den Fahrkomfort in der Mittelklasse erheblich verbesserten und bis in die 80er-Jahre in den Taunus- und Granada-Modellen eingesetzt wurden.

Probefahrt buchen und gewinnen ➔

Festigung des Engagements. Das 1968 eröffnete das John-Andrews-Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich, inklusive Windkanal und Teststrecken, festigte das Engagement von Ford in Forschung und Entwicklung.

Sprung in der Sicherheitstechnik. Ein wichtiger Schritt in der Sicherheitstechnik war die Einführung des Anti-Blockier-Systems (ABS) im Ford Scorpio von 1985, der als erstes Großserienmodell in Deutschland serienmäßig mit dieser Technik angeboten wurde.

Fokus auf E-Mobilität. Im neuen Jahrtausend konzentrierte sich Ford verstärkt auf Elektromobilität und Effizienz. 2011 begann die Produktion des in Köln entwickelten 1.0 l EcoBoost-Turbobenziners, der mehrfach als „International Engine of the Year“ ausgezeichnet wurde, und der bis heute in zahlreichen Ford-Modellen eingesetzt wird.

Elektrisch angetriebener Ford Capri

Elektrisch angetriebener Ford Capri

Bewährung im Alltag. Schon 2009 startete das Forschungsprojekt colognE-mobil, um die Alltagstauglichkeit batterieelektrischer Fahrzeuge zu untersuchen. Das erste in Serie produziertes Elektromodell von Ford, der Focus Electric, wurde ab 2013 in Saarlouis gefertigt.

Aufbau von Ladesäulen. 2020 begann Ford parallel zum Marktstart des Kuga Plug-in-Hybrid mit dem Aufbau von 750 Ladesäulen an seinen Kölner Werken, und das erste vollelektrische Volumenmodell von Ford der Mustang Mach-E wurde bestellbar.

Umfassender Wandel. Die jüngsten Entwicklungen zeigen den umfassenden Wandel von Ford zur Elektromobilität: 2024 startete im Cologne Electric Vehicle Center die Serienfertigung des vollelektrischen Ford Explorer. Kurz danach folgte der Ford Capri als zweites Elektroauto „made in Cologne“.

Eine nachhaltige Zukunft. Und auch alle seine Nutzfahrzeuge hat Ford elektrifiziert. Mit dem Ranger Plug-in-Hybrid sind jetzt alle Ford-Pro-Modellreihen mit mindestens einer elektrifizierten Variante erhältlich. Das unterstreicht das starke Engagement von Ford für eine nachhaltigere automobile Zukunft.

Probefahrt buchen und gewinnen ➔

Technologische Highlights

1937: Der erste V8-Motor

Mit dem Ford V8 produziert Ford schon damals einen kraftvollen Motor zu erschwinglichem Preis in Deutschland für den Markt. Das Model war weltweit populär, und Bonny und Clyde hatten auch ihre Freude daran.

1952: Ford Taunus 12M

Das erste neu entwickelte Fahrzeug, das im Januar in Produktion g ing. M steht für Meisterstück, die Weltkugel am Kühlergrill gibt ihm seinen Spitznamen.

1953: Erster Transporter

Taunus FK1000, der Name Transit wurde erst 1961 eingeführt.

Ford Taunus 15M in der Luxusvariante

1955: Der Ford Taunus 15M in der Luxusvariante

1962: Erster Pkw mit Frontantrieb

Der Ford Taunus 12 M P4 mit V4-Motor ist der erste Fronttriebler von Ford in Deutschland.

1963: Scheibenbremsen

Ford setzt Maßstäbe mit den ersten Scheibenbremsen im Ford Taunus 17 M P3, liebevoll Badewanne genannt.

Ford Taunus 17M P3

1963: Der Ford Taunus 17M P3 wurde liebevoll Badewanne genannt

1965: V6-Motoren

Der Ford Taunus P5 kommt erstmals auch mit V6-Motoren auf den Markt. Eine „leise Revolution“ in der Mittelklasse, die den Fahrkomfort erheblich verbesserte.

1968: Entwicklungszentrum

In Köln-Merkenich nimmt das John-Andrews-Entwicklungszentrum die Arbeit auf – mit Designzentrum, Windkanal und zwei Teststrecken.

1985: ABS

Der Ford Scorpio ist in Deutschland das erste Großserienmodell mit serienmäßigem Anti-Blockier-Bremssystem (ABS).

Probefahrt buchen und gewinnen ➔

2009: colognE-mobil

Das Forschungsprojekt untersucht die Alltagstauglichkeit von batterieelektrischen Fahrzeugen im innerstädtischen Verkehr und ermittelt Anforderung an die Ladeinfrastruktur, die Kombination verschiedener Verkehrsträger und die Auswirkungen auf die Luftqualität und Verkehrslärm.

2011: 1.0 L EcoBoost

Die Produktion des in Köln entwickelten 1.0 L EcoBoost-Turbobenziners beginnt im Kölner Motorenwerk. Bis 2019 wird er elf Mal mit dem International Engine of the Year Award ausgezeichnet.

Das Bild zeigt den 1.0 L EcoBoost-Turbobenziner

Der 1.0 L EcoBoost-Turbobenziner

2013: Electric

Das erste von Ford in Serie produzierte Elektromodel, der Ford Focus Electric, läuft in Saarlouis vom Band.

2017: Schnelle Ladung

Ford gründet gemeinsam mit weiteren Herstellern das Gemeinschaftsunternehmen IONITY, das seitdem ein paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk für Elektromobilität auf Langstrecken aufbaut.

2020: Charge at Work

Parallel zum Marktstart des Kuga mit Plug-in-Hybridantrieb beginnt Ford mit dem Aufbau von 750 Ladesäulen auf seinen Kölner Werkgeländen in Niehl und Merkenich – sowohl innerhalb des Werkes als auch später auf außen liegenden Parkplätzen. Ende des Jahres ist der Ford Mach-e bestellbar, Fords erstes vollelektrisches Volumenmodel.

2024: Explorer und Capri

Köln ist das erste vollständig auf die Produktion von Elektrofahrzeugen ausgerichtete Ford-Werk in Europa. Mit Explorer und Capri bietet Ford zwei rein elektrisch angetriebe Fahrzeuge „made in Cologne“ an.

2025: Elektrisierende Nutzfahrzeuge

Mit dem Ranger Plug-in-Hybrid bietet Ford jetzt in jeder seiner fünf Nutzfahrzeug-Modellreihen mindestens eine elektrifizierte Version an.

Probefahrt buchen und gewinnen ➔

Gewinnspiel: Probefahren & Gewinnen

100 Tage, 100 Preise – Der Hauptpreis? Ein Ford Explorer! Jetzt Probe fahren & Ihre Chance auf einen Gewinn sichern

Das Bild zeigt Knossi in einem blauen Ford Wagen.

Wer bis zum 10. Dezember 2025 eine Probefahrt mit seinem Wunschmodell macht, hat die Chance auf einen von 100 Preisen.

So einfach gehts: In nur zwei Schritten Gewinnchance sichern!

  1. Wunschmodell auswählen und Probefahrt buchen.
  2. Bis zum 10.12.2025 Probefahrt durchführen. Nach abgeschlossener Probefahrt erhalten Sie eine Bestätigung per Mail, dass Sie im Lostopf sind.

Unsere Gewinne: 100 Tage – 100 Gewinne

  1. Hauptgewinn: 1 vollelektrischer Ford Explorer
  2. 9 Gutscheine für eine individuelle Reise im Wert von bis zu 2.000 Euro für bis zu 4 Personen
  3. 90 Wunschgutscheine im Wert von 100 Euro, einlösbar in über 500 Shops
Probefahrt buchen und gewinnen ➔

In der nächsten Folge mehr Infos zum Thema People: Geschichten von den Ford-Mitarbeitern, die teilweise seit Generationen bei Ford arbeiten.