Der Eventcaterer Kaiserschote präsentiert am 31. August eine Matinée mit Stars aus Köln, deren Lieblingszutaten zu Gerichten verarbeitet werden.
Henning Krautmacher als KeksFine Food Days laden zu einem besonderen Menü mit Kölner Promis

Mit seinem „Kölschen Plätzchen“ ist Ex-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher Teil der „Genusstypen-Matinée“ im Rahmen der Fine Food Days.
Copyright: Elena Kugelmeier
Die Ähnlichkeit zwischen Henning Krautmacher und seinem von ihm inspirierten „Kölschen Plätzchen“ ist verblüffend. Der runde Keks mit Zuckerguss-Zwirbelbart ist einer von mehreren Plätzchenkreationen, die Krautmacher im Rahmen der Fine Food Days Cologne 2025 präsentiert.
Krautmacher ist einer von fünf sogenannten „Genusstypen“, deren Lieblingszutaten die Köche der Eventcatering-Firma Kaiserschote zu einem kulinarischen Menü verarbeiten. Die fünf prominenten Gesichter bringen am 31. August jedoch nicht nur ihre Zutaten mit in die Eventlocation Seepavillon in Fühlingen – sondern auch ihre persönlichen Geschichten.
So können sich die Gäste auf ein actionreiches Dessert mit Schauspieler Erdoğan Atalay freuen. Mit dem Bunsenbrenner wird er seine Lieblingszutat Ananas in Flammen setzen, dazu serviert die Kaiserschote selbstgemachte Anis-Eiscreme. Atalay widmet sich neben der Schauspielerei auch der gestaltenden Kunst und malt leidenschaftlich gerne Bilder. Nach der kleinen Flammenshow können die Gäste auf der ebenfalls im Seepavillon stattfindenden Vernissage ab 18 Uhr seine Kunst bestaunen.
Alles zum Thema Höhner
- Unterwegs in Köln Open-Air-Rap, Flohmarkt und Comedy – Tipps der Redaktion
- Räder, Pedale und Musik Abendveranstaltungen der NRW-Radtour 2025
- Hafensounds Köln Die Lust am Singen neu entfacht
- Fest Herkenrath schmoren Decke Bunne zur Kirmes
- Zu wenig Tickets verkauft Festival „Sommer Sonne Alaaf“ in Zülpich ist abgesagt
- Vereinsjubiläum Auto des Kunstlehrers in Bad Münstereifel mit Muskelkraft umgeparkt
- Henning Krautmacher über Köln „Diese Stadt ist auch eine Katastrophe“
Fine Food Days in Köln: Fisch mit Kaffeekruste, flambierte Ananas und Bio-Fleisch
Nach dem Nachtisch ist vor dem Kaffee – oder nicht? Michael Gliss ist Deutschlands erster Kaffeesommelier und zeigt, dass herzhafte Küche und Kaffee gemeinsam funktionieren können. Seine Lieblingszutat ist natürlich der Kaffee, die Köche der Kaiserschote zaubern deshalb einen isländischen Saibling in Kaffeekruste.
TV-Moderatorin Yvonne Willicks bringt aus ihrer Heimat am Niederrhein ökologisch hergestelltes Bio-Fleisch mit auf die Speisekarte. Peter Zens, Gertrudenhof-Inhaber und Landwirt präsentiert seine Lieblingszutat Spitzkohl und verspricht den Gästen ein nachhaltiges und vegetarisches Genusserlebnis.
Nachhaltigkeit steht auch für Andre Karpinski, den Geschäftsführer der Kaiserschote, im Vordergrund. „Als Eventcaterer setzten wir keine Trends, aber wir versuchen, die Trends, die es gibt umzusetzen.“ Der Trend Nachhaltigkeit komme gut an. Es gebe sogar Gäste, die vegetarische Gerichte am Nachbartisch sehen und daraufhin ihr Fleischgericht abbestellen. Grundsätzlich sei für alle etwas dabei, sagt Karpinksi: „Wir haben uns auf vegane Gerichte fokussiert, die für sich stehen. Fleisch oder Fisch kann dann nach Geschmack als Topping bestellt werden.“
Die Fine Food Days laufen vom 27. August bis zum 7. September in Köln. Die „Genusstypen-Matinée“ findet am 31. August ab 12 Uhr im Seepavillon statt. Die Tickets kosten 149 Euro pro Person.