Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zu wenig Tickets verkauftFestival „Sommer Sonne Alaaf“ in Zülpich ist abgesagt

Lesezeit 3 Minuten
Im Sommer 2024 feiern zahlreiche Besuche vor der Bühne das Festival Sommer Sonne Alaaf in Zülpich.

Zufrieden war man am Seepark in Zülpich im vergangenen Jahr mit der Premiere des Festivals. Nun ist „Sommer Sonne Alaaf“ abgesagt.

Am Samstag, 5. Juli, hätte das Kölsch-Festival Sommer Sonne Alaaf in Zülpich stattfinden sollen. Nun wurde es abgesagt.

Sommer und Sonne ja, Alaaf nein: Das Karnevalsfestival „Sommer Sonne Alaaf“, das an diesem Samstag, 5. Juli, im Zülpicher Seepark stattfinden sollte, ist abgesagt. Ticketinhaber erhielten am Dienstagabend eine entsprechende E-Mail. Die Seepark gGmbH wurde nach eigenen Angaben erst am Mittwochvormittag über die Absage informiert. Man sei genauso überrascht wie die Ticketkäuferinnen und -käufer, heißt es in einer Mitteilung. Und: „Wir bedauern diese Absage sehr, denn es war alles vorbereitet für ein schönes Event bei besten sommerlichen Temperaturen.“

Nachdem die Webseite zum Festival zunächst nicht mehr erreichbar war, veröffentlichte der Veranstalter Rheinevents am Mittwochvormittag dort ein offizielles Statement. Darin heißt es: „Aufgrund stark gestiegener Kosten und einer leider zu geringen Anzahl verkaufter Tickets ist eine Durchführung des Festivals wirtschaftlich nicht mehr tragbar.“

Fans sind besorgt wegen der Rückerstattung des Geldes

Auf Facebook äußerten einige Ticketkäuferinnen und -käufer ihr Unverständnis über die Erklärung. Bisher habe es geheißen, die Veranstaltung sei zu 90 Prozent ausverkauft und es sei bis zuletzt viel Werbung gemacht worden. Daher stellten sie die Aussage infrage, es seien zu wenig Tickets verkauft worden.

Verärgert zeigten sich die Menschen auch über das Vorgehen bei der Absage. Bis zum Mittwochvormittag gab es auf den Webseiten von Seepark und Veranstalter keine offizielle Info, die Ticketkäuferinnen- und -käufer hatten aber bereits am Dienstagabend eine E-Mail erhalten. Sorge äußerten einige darüber, ob sie das Geld für die Tickets zurückerhalten. In der Info vom Veranstalter heißt es dazu: „Bezüglich der Rückerstattung eurer bereits gekauften Tickets werden wir euch in Kürze gesondert kontaktieren.“

Auf eine Anfrage der Redaktion reagierte die Firma Rheinevents bis zum Mittwochnachmittag nicht.

Für den Seepark in Zülpich sind große Events wichtig

Ursprünglich sollten am Samstag mit den Höhnern, Cat Ballou, Räuber, Mo-Torres, Fiasko, Klüngelköpp und Domstürmern sieben kölsche Größen den Seepark von 14 bis 22 Uhr in eine einzige Sommer-Karnevalsparty verwandeln. Das Festival feierte im vergangenen Jahr in Zülpich Premiere.

Damals äußerte sich der Seepark zufrieden, man sah die Weichen gestellt für eine längerfristige Zusammenarbeit. Denn ein paar Großveranstaltungen im Kalender sind der Seepark gGmbH wichtig. Das hat vor allem einen Grund: Sie bringen Geld. Der Seepark finanziert sich nicht selbst und die Instandhaltung ist aufwendig.

Wie es nach der kurzfristigen Absage nun um eine weitere Zusammenarbeit mit der Firma Rheinevents bestellt ist, welche Folgen das geplatzte Event auch finanziell für den Seepark hat und ob es möglicherweise eine Ersatz-Veranstaltung an einem anderen Tag geben wird? All diese Fragen könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten, teilte ein Sprecher der Seepark gGmbH am Mittwoch mit.

Fest steht aber: Gefeiert wird am Samstag im Seepark nicht. Das Gelände werde ganz normal und für alle Gäste geöffnet, so der Sprecher. Auch der Wohnmobilhafen könne entgegen der ursprünglichen Ankündigung genutzt werden.