Auf dem Halbjahresprogramm steht auch ein Gespräch zwischen Kölner Direktkandidaten für den Bundestag.
615 Veranstaltungen in KölnNeues Eventprogramm des katholischen Bildungswerks vorgestellt

Im Domforum ist vom 10. März bis zum 15. April die Foto-Ausstellung der Künstlerin Kathrin Rothenberg-Elder zu sehen.
Copyright: domforum
Das katholische Bildungswerk (KBW) hat sein neues Halbjahresprogramm bis Juli 2025 vorgestellt. Die 615 Veranstaltungen zu Themen wie Politik, Gesellschaft oder Familie stehen im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln, Träger des KWB, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
„Demokratie Fördern!“ - Das war bereits für das Jahr 2024 das Schwerpunktthema für das Programm des katholischen Bildungswerks. „Die damaligen Gründe für die Themenreihe bestehen immer noch“, erklärt Leiter Rainer Tüschenbönner. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl habe das Thema nach wie vor Priorität.
Köln: Gespräch zwischen Direktkandidaten für den Bundestag
Für ihn sei es Teil seines christlichen Auftrags, politische Bildung für alle anzubieten. Man vermittle die Fähigkeit, „entgegen populistischer Tendenzen für das Leben und die Grundwerte einzutreten“. Das nun seit 50 Jahren anhaltende Engagement des Bildungswerks habe dieses Ziel stets verfolgt. „Diesen Anspruch hat Kirche nie aufgegeben.“
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Aktion gegen Missbrauch Warum der Kölner Dom in Strick-Schals eingewickelt wird
- Peer-Beratung Betroffene beraten Betroffene im SPZ des Caritasverbandes Euskirchen
- Was wäre wenn? Was geschieht, wenn ein Angriff auf Deutschland droht
- Kretschmer zu Merz-Aussagen „Ich habe kein Problem, dass sie da sind, aber tragt etwas bei“
- Merz-Regierungserklärung Europäer brauchen Amerikas Hilfe
- Rundschau-Debatte Über was wird beim Wehrdienstgesetz gestritten?
- Regierungserklärung Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst
Veranstaltungen zu den Themen Ökologie, politische Kultur und Europa sollen noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar stattfinden. Auch ein Gespräch der Direktkandidaten für den Bundestag von SPD, CDU, Grüne und FDP steht auf dem Programm. Anlässlich der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wurden Vorträgen zu Migration und US-Digitalkonzernen ergänzt.
Köln: Foto-Ausstellung im Domforum
Neben dem Jubiläum des Bildungswerks gibt es eine weitere Besonderheit: Papst Franziskus hat ein heiliges Jahr ausgerufen. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ sollen sich die Menschen besinnen und die Hoffnung auf eine gerechte Welt nicht aufgeben.
Deshalb veranstaltet das KBW im Domforum die Fotokomposition „Übergänge“, welche auf Zeichen der Hoffnung aufmerksam machen soll. Die Ausstellung zeigt vom 10. März bis zum 15. April Fotos der Psychologin, Theologin und Künstlerin Kathrin Rothenberg-Elder.
Begleitet wird die Komposition von verschiedenen interreligiösen Events. So werden zur Eröffnung Rezitative aus Islam und Judentum präsentiert. Der Imam Mahmood Ahmad Malhi und der Rabbiner Daniel Katz werden Einblicke ihre Glaubenspraktiken liefern.
