Die virtuelle 3D-Reise führt vom Alter Markt, Hauptbahnhof, Walllrafplatz und Schauspielhaus zum Neumarkt, launig moderiert durch den Straßenbahnfahrer „Pitter“ alias Björn Heuser.
Reise in die VergangenheitTimeride am Alter Markt kooperiert mit der KVB

Zeitreisende: Jonas Rothe (Timeride), Antje Kierspe (millionste Besucherin), Stefanie Haacks (Vorstandsvorsitzende KVB) und Björn Heuser.
Copyright: Costa Belibasakis
Zu Beginn waren Antje und Klaus Kierspel aus Brück noch etwas skeptisch. „Wir dachten erst, das ist halt so etwas für Touristen“, sagt er. Mittlerweile waren sie bereits mehrmals im „Time Ride“ am Alter Markt, „und wir entdecken jedes Mal etwas Neues. Es ist gerade für die Kölner selbst spannend, die eigene Stadt einmal so zu erleben, wie sie früher war“. Antje Kierspel wurde bei ihrem jüngsten Besuch gar eine besondere Ehre zuteil: Sie machte die erste Million Besucher voll und bekam als Geschenk das Ticket für eine VIP-Fahrt mit dem historischen „Finchen“ überreicht.
„Timeride“ ist eine virtuelle 3D-Reise nicht nur mit der Straßenbahn durch das Köln der wilden 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Kurz nach dem Abzug der britischen Truppen im Jahr 1926 und inmitten des erstmals wieder erlaubten Karnevals (wenn auch ohne Rosenmontagszug). Die Tour führt vom Alter Markt, Hauptbahnhof, Walllrafplatz und Schauspielhaus zum Neumarkt, launig moderiert durch den Straßenbahnfahrer „Pitter“ alias Björn Heuser. Für ihn ist die Verschmelzung von Technologie und Geschichte „geradezu magisch“.
Lockere Zusammenarbeit mit der KVB
Tobias Spaly, Timeride-Manager für Köln, teilt die Erfahrung der Kierspels: „Der größere Teil unseres Publikums kommt aus Köln. Die Kölnerinnen und Kölner haben eben ein besonderes Verhältnis zu ihrer Stadt.“ Was auch dafür sorge, dass Köln von allen sechs Standorten sieben Jahre nach seiner Gründung im Bundesgebiet der erfolgreichste sei.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Nach Absackung an Haltestelle KVB hat mit Bau eines Ersatzbahnsteigs in Porz begonnen
- Deutz-Mülheimer Straße Auto rast in KVB-Mast – Illegales Rennen der Grund?
- Kunst am Bau Kölner Umspannwerk wird zur Galopprennbahn
- Kommunalwahl Köln Für die Kölnerin Melanie Bollhorst ist Verkehrspolitik wahlentscheidend
- Stadtbahnverkehr Die Endhaltestelle der Linie 13 „Sülzgürtel“ wird neu gebaut
- KVB fahren wie ein Profi Wer in Köln mit der KVB unterwegs ist, sollte diese Tipps und Tricks kennen
- Sommerferien 2025 Diese Baustellen in Köln behindern den Verkehr
Mit den KVB gibt es seit geraumer Zeit eine lockere Zusammenarbeit, entsprungen aus der Verbindung der Themenbereiche virtuelle Bahnfahrt und KVB-Museum in Thielenbruch. Dort gibt es einen „Ableger“ von Timeride, ebenfalls eingerichtet in einer historischen Bahn und mit der „Vorgängertour“ des aktuellen Programms am Alter Markt ausgestattet, die in der Zeit des Kaiserreiches um 1909 angesiedelt ist.
Timeride
Abo-Kunden der KVB können montags 20 Prozent Rabatt beim Eintritt zu „Timeride 1926“ am Alter Markt erhalten. Der Rabatt kann nur über die Internet-Seite des Unternehmens eingelöst werden.
Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 10.40 bis 18.30 Uhr und donnerstags bis samstags von 10 bis 20 Uhr. Normalpreis 16,90 Euro, ermäßigt 14,90 Euro. (two)