In den kommenden Tagen streiken in Köln erneut viele kommunale Dienste, etwa die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), Kitas und Krankenhäuser. Ein Überblick.
Köln ist von den Galeria-Schließungen nicht betroffen. Allerdings könnten sich die Verkaufsflächen in der City und in Nippes künftig verkleinern. Externe Vermietungen ganzer Etagen stehen im Raum, auch über Umnutzungen wird intensiv nachgedacht.
Die Vier-Tage-Woche wird in Zeiten von Fachkräftemangel immer wieder diskutiert. Immer mehr Unternehmen führen zumindest flexible Arbeitszeiten ein. Wie Betriebe in Köln Mitarbeiter finden und halten.
Eine Resolution soll im Landtag Unterstützung für die Deutzer Kirmes und weitere Veranstaltungen bringen. Die Lärmschutzgesetze seien überholt, finden Kölner Politiker.
Ein Kölner Unternehmen sagt dem Haarausfall den Kampf an: Ein Gerät, das die Stammzellen in der Kopfhaut stimuliert, soll verlorene Haare wiederbringen. Nach gut zwei Jahren Vorbereitung startet im April der Verkauf in Deutschland. Die Gründer wollen weiter expandieren.
Die KVB haben die Vorbestellung des Deutschlandtickets online und in den Kundencentern gestartet. Für die KVB-Kunden gibt es dabei einen besonderen Heimvorteil.
Das klassische Kassenband im Supermarkt wird immer mehr zum Auslaufmodell. Auch in Köln gibt es an vielen Ecken bereits Selbstbedienungs-Kassen. Doch in welche Richtung entwickelt sich das Bezahlen in den Geschäften?
Der eine sorgte sich um seine Fleischlieferung, der andere rührte Stunden im Aquarium: Der Stromausfall in Köln-Mülheim sorgte für viele besondere Momente.
Ein weiterer Cold Case in Köln wird aufgerollt: Im Fall der 1991 ermordeten Seckin Caglar werden nun zunächst 355 Männer zur Speichelabgabe aufgefordert.
Die Lufthansa geht, Ford baut Stellen ab, dennoch ist Köln vergleichsweise gut durch das vergangene Jahr gekommen. Was unter anderem auch an der Kölnbusiness Wirtschaftsförderung lag, betont Geschäftsführer Manfred Janssen.