Vom Glück eines ZehnjährigenKölner Junge bekommt gestohlenes Rad zurück

Symbolbild.
Copyright: dpa
Köln – Es ist ein großes Ärgernis: Morgens soll es schnell mit dem Rad ins Büro gehen – doch irgendjemand hat in der Nacht lange Finger gemacht. Über 9000 Räder sind im vergangenen Jahr gestohlen worden. Nur wenige bekommen das Gefährt wieder zurück. Doch manchmal geht es gut aus. „Die beste Nachricht, die ich je bekommen habe.“ So beschreibt der zehn Jahre alte Pierre aus Ossendorf den Moment, in dem er erfuhr, dass die Polizei sein gestohlenes Fahrrad wiederbeschafft hatte. „Ich bin ausgeflippt“, erzählte der Viertklässler am Freitag vor der Polizeiwache in Ehrenfeld.
Das könnte Sie auch interessieren:
Pierre hatte das Fahrrad zu Weihnachten von seinen Großeltern geschenkt bekommen und war sehr stolz darauf. Aber dann verschwand es eines Tages während des Unterrichts. „Ich hab die ganze Gegend abgesucht. Aber es wurde gestohlen. Ich war sehr sauer und sehr traurig.“ Einige Tage drauf sah seine Klassenlehrerin in der Zeitung ein Foto von gestohlenen Fahrrädern, die von der Polizei sichergestellt worden war.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Eklat um FC-Torjäger Tim Lemperle Verdächtiger will sich nach Schlägerei offenbar stellen
- 1. FC Köln vor dem Saisonfinale Was passiert am Sonntag um 17.30 Uhr?
- Messerangriff am Neumarkt Tatverdächtiger in der Kölner Innenstadt festgenommen – Haftbefehl erlassen
- Demos und Kundgebungen Tausende ziehen am Sonntag durch Köln – Polizei warnt vor Verkehrsbehinderungen
- Mit 43 Jahren Rapper Xatar tot in einer Kölner Wohnung gefunden
- Nagelbombenanschlag NSU-Mahnmal in Köln wird nicht vor 2028 gebaut
- Riskante Flucht Kölner Polizei findet Drogen und Bargeld
Mit dem Fahrrad gefilmt
Darunter war das Rad von Pierre. Dass es sein Rad war, konnte der Junge schnell beweisen. Seine Oma hatte ihn mit dem Fahrrad gefilmt.
Für den Diebstahl verantwortlich sollen vier Täter im Alter von 12 und 15 Jahren sein. Sie sollen mehr als 100 Fahrräder vor allem im Kölner Westen gestohlen haben. Die Polizei hat sie kürzlich festgenommen.Pierre weiß genau, was er ihnen sagen würde, wenn er sie treffen könnte: „Dass man das nicht machen sollte. Weil es unhöflich ist. Man sollte sich denken: Wie würde man sich selber fühlen?“
Damit noch mehr Kölner ihr Räder zurückbekommen, hat die Polizei die Ermittlungsgruppe „Fahrrad“ gegründet.