US-Präsident Trump hat das geplante Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ vorgestellt, das er in den USA nach israelischem Vorbild aufbauen möchte.
Geplantes US-RaketenabwehrsystemTrump gibt Einzelheiten zum „Golden Dome“ bekannt

dpatopbilder - 20.05.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump spricht im Oval Office des Weißen Hauses. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Copyright: Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump hat Einzelheiten zu dem von ihm geplanten Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ bekannt gegeben. Wie im Wahlkampf angekündigt, wolle er während seiner Amtszeit „einen hochmodernen Raketenabwehrschild“ nach dem Vorbild des israelischen „Iron Dome“ aufbauen, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus mit Blick auf das israelische Raketenabwehrsystem. In rund drei Jahren solle der „Raketenabwehrschild der nächsten Generation“ einsatzbereit sein.
Nach seiner Fertigstellung werde der „Golden Dome“ in der Lage sein, Raketen abzufangen, „auch wenn sie von anderen Seiten der Welt aus gestartet werden, und sogar wenn sie aus dem Weltraum gestartet werden“, sagte Trump. „Das ist sehr wichtig für den Erfolg und sogar das Überleben unseres Landes“, betonte er.
„Golden Dome“ soll rund 175 Milliarden Dollar kosten
Als Anschubfinanzierung für das Vorhaben nannte der US-Präsident eine Summe von 25 Milliarden Dollar (rund 22 Milliarden Euro). Insgesamt soll das Projekt nach Trumps Worten rund 175 Milliarden Dollar kosten. Auch Kanada habe Interesse an einer Beteiligung bekundet.
Alles zum Thema Donald Trump
- „Er ist erledigt, die Leute hassen ihn“ Geht die kuriose „Bromance“ von Donald Trump und Elon Musk jetzt zu Ende?
- Bedrohliche Worte nach Telefonat Putin witzelt über nächstes Angriffsziel – und bekommt neue Hilfe von Trump
- Friedensverhandlungen Papst Leo XIV. laut Meloni bereit zu Ausrichtung von Ukraine-Gesprächen im Vatikan
- USA Trump forciert Verschwörungstheorien über Vorgänger Biden
- Pistorius glaubt nicht an Frieden „Führt nur dazu, dass Putin weiter seine Angriffe fortführen kann“
- Kritik an Telefonat Selenskyj: Es ist Amerika, das von Russland gefürchtet wird
- Ziel: Ausländischen Einfluss verhindern EU löst wirtschaftliche Sanktionen gegen Syrien
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth äußerte sich an der Seite von Trump ebenfalls zu dem Projekt. Ihm zufolge soll der geplante Schutzschild „das Heimatland vor Marschflugkörpern, ballistischen Raketen, Hyperschallraketen und Drohnen schützen, unabhängig davon, ob es sich um konventionelle oder nukleare Raketen handelt“.
„Golden Dome“ auch für interkontinentale Raketen mit Atomwaffen
Trump hatte nach seinem Amtsantritt per Dekret sein Verteidigungsministerium angewiesen, innerhalb von 60 Tagen einen Plan für einen „Raketenabwehrschild der nächsten Generation“ vorzulegen. Es solle ein „Iron Dome für Amerika“ werden, hatte Trump mit Blick auf das israelische Raketenabwehrsystem gesagt.
Der „Iron Dome“ ist allerdings für die Abwehr von Raketen mit kurzer Reichweite und den Schutz eines kleinen Territoriums angelegt. Die US-Version ist dagegen ehrgeiziger und soll auch interkontinentale Raketen mit Atomwaffen abwehren. Dies knüpft an US-Pläne aus der Zeit von Präsident Ronald Reagan (1981-1989) an. Dieser wollte einen in Anlehnung an die Filmreihe „Star Wars“ genannten Raketenabwehrschild, bei dem Abfangsysteme im Weltraum platziert werden sollten. (afp)