VerkaufsverbotSPD-Gesundheitspolitikerin will Altersbeschränkung für Energy Drinks

Verschiedene Dosen mit Energy Drinks stehen auf einem Kassen-Scanner. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Saarbrücken – Die SPD-Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte will Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energy Drinks schützen. „Eine Altersbeschränkung muss es auch in Deutschland geben“, sagte die Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag für den gesundheitlichen Verbraucherschutz der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag).
Das könnte Sie auch interessieren:
In Großbritannien hätten einige Handelsketten bereits den Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche unter 16 Jahren gestoppt - darunter auch die deutschen Discounter Aldi und Lidl. „Was in Großbritannien geht, muss auch hierzulande möglich sein“, sagte Schulte.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Rundschau-Debatte Wächst die Bundeswehr nun endlich?
- Wehrdienst-Einigung In welchen Punkten sich Pistorius durchsetzt – und in welchen nicht
- Mit 70 im Reisemarathon Warum Friedrich Merz' Alter kein Thema ist
- Politik Linke im Gladbacher Stadtrat gehen getrennte Wege
- „Deutschland ist im Notstand“ Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten – Treffen in Köln geplant
- Alte Regierung - neue Aufgaben Ein Jahr Ampel-Crash - Was machen eigentlich Scholz und Co.?
- Aktion gegen Missbrauch Warum der Kölner Dom in Strick-Schals eingewickelt wird
Sie forderte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, „mit der Industrie darüber zu verhandeln“. Denn ein zu hoher Konsum der extrem koffeinhaltigen und aufputschenden Getränke könne insbesondere bei Kindern fatale Nebenwirkungen haben.
„Reinste Zuckerbomben“
Unterstützung erhielt Schulte vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). „Wir (...) fordern Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, sich endlich für ein Verbot von Energydrinks für Kinder und Jugendliche einzusetzen und sie damit vor den fatalen Nebenwirkungen dieser Getränke zu schützen“, sagte BVKJ-Pressesprecher Josef Kahl.
Der Verband kämpfe bereits lange für eine Altersbeschränkung. Abgesehen vom hohen Koffeingehalt seien Energy Drinks „die reinsten Zuckerbomben“, kritisierte Kahl. (dpa)


