Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Entschärfer im Einsatz
Landgericht Bonn geräumt – Polizei gibt Entwarnung

2 min
Blick auf das Landgericht in Bonn. (Archivfoto)

Blick auf das Landgericht in Bonn. (Archivfoto)

Das Landgericht Bonn wurde am Vormittag wegen eines verdächtigen Gegenstands evakuiert. Die Polizei sperrte das Gebiet ab.

Wegen eines verdächtigen Gegenstands unmittelbar vor dem Landgericht Bonn ist das Gebäude am Montagvormittag (27. Oktober) geräumt worden. Der Bereich sei abgesperrt, Entschärfer seien auf dem Weg, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Gegen 12.30 Uhr konnten die Ermittler dann Entwarnung geben, von dem Gegenstand gehe keine Gefahr aus.

Der Einsatz startete demnach gegen 10.30 Uhr. Einer Passantin war ein verdächtiger Gegenstand an einem Fahrradständer in unmittelbarer Nähe zum Gebäudes des Landgerichts aufgefallen. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Betroffen waren die Alexanderstraße und die Wilhelmstraße rund um das Landgericht in der Bonner Innenstadt.

Verdächtiger Gegenstand löst Alarm in Bonner Innenstadt aus

Entschärfer vom Landeskriminalamt wurden angefordert. Die Spezialisten nahmen den verdächtigen Gegenstand in Augenschein. Die Einsatzkräfte konnten schließlich Entwarnung geben. Offenbar handelte es sich um einen Bauscheinwerfer, der mit Paketband und Draht an mehrere Akkus angeschlossen war, teilte eine Polizeisprecher mit.

Alles zum Thema Amts- und Landgericht Bonn

Der gesperrte Bereich um das Landgericht Bonn konnte gegen 12.30 Uhr wieder freigegeben werden.

Auch Stadtbahn-Linien von Einsatz betroffen

Auch die Linie 61 der Bonner Stadtbahn konnte wieder eingesetzt werden. Die Stadtwerke Bonn (SWB) hatten zuvor in den sozialen Netzwerken über Beeinträchtigungen auf der Verbindung informiert. Demnach fuhren die Bahnen über die Haltestelle Stadt bis zur Haltestelle Beuel Bahnhof und von dort wieder zurück. Aus der entgegenkommenden Richtung wurden die Bahnen an der Haltestelle LVR-Klinik getrennt.

Inzwischen sollte sich der Verkehr wieder normalisiert haben. Auch die Stadtbahn-Linien sollten wieder im Takt verkehren. Gefahr habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, hieß es. (jv/dpa)