Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gastro-Tipp Bonn/Rhein-SiegTapas mit Blick auf den Drachenfels genießen

4 min
Mohamad Mishou ist der neue Geschäftsführer im Golfrestaurant Apéro in Wachtberg-Niederbachem.

Mohamad Mishou ist der neue Geschäftsführer im Golfrestaurant Apéro in Wachtberg-Niederbachem.

Michael Sachse hat den Pächter des Golfrestaurants in Niederbachem und ein Café mit orientalischem Flair in Duisdorf besucht.

Spanische Küche im Golfrestaurant

Das Grün des Golfclubs Bonn-Bad Godesberg liegt außerhalb der Stadt. Oberhalb von Wachtberg-Niederbachem befindet sich die Anlage mit 18 Löchern. Umgeben von Wald können die Golfer dort ihrer Leidenschaft in idyllischer Umgebung nachgehen.

Wie es sich für einen gut geführten Golfclub gehört, verfügt der Verein auch über eine Gastronomie. Das Clubrestaurant trägt den Namen Apéro und wird seit dem 1. September von Mohamad Mshou betrieben. Der neue Gastgeber setzt auf die Vorzüge der spanischen Küche. Als gelernter Restaurantfachmann hat er vier Jahre im renommierten Steigenberger Hotel auf dem Petersberg Erfahrungen sammeln können. Dabei lernte Mshou verschiedene Bereiche kennen und arbeitete nicht nur im Restaurant sowie an der Bar, sondern leitete auch den Biergarten.

Jetzt blickt er von der gegenüberliegenden Rheinseite auf seine ehemalige Arbeitsstätte. Die räumlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Betrieb sind günstig. So verfügt das Clubrestaurant über circa 150 Sitzplätze im großzügig mit hohen Holzdecken gestalteten Innenbereich. Weitere 80 Sitzgelegenheiten verteilen sich über den Wintergarten und die Terrasse am Rande des Grüns.

Das transparente Ambiente gepaart mit Kamin, grünem Kunstrasen an den Wänden und Motiven aus der Welt des Golfsports sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die Gäste verweilen auf grau und blau gepolsterten, bequemen Sesseln und Stühlen an dunklen Holztischen.

Tapas Herzstück des Angebots

Herzstück des kulinarischen Angebots sind 22 verschiedene kalte und warme Tapas. Der Reigen der Appetitanreger reicht von Pan con tomate (geröstetes Brot mit einer Creme aus getrockneten Tomaten für 4,90 Euro) über Gambas al ajillo (Gambas gebraten in Knoblauch und Olivenöl für 9,50 Euro) bis hin zu Chuletas de cordero (zwei Lammkoteletts in Kräuteröl für 9,90 Euro). Hinzu kommt eine kleine Auswahl an Nudelgerichten und Salaten. Darunter ein Ensalada Salmón mit eingelegten Oliven, Manchego und Streifen von gegrilltem Lachsfilet in Limetten-Kräutersud (16,90 Euro).

Als Hauptgänge werden Schweinemedaillons in Champignonsauce mit Rosmarinkartoffeln (23,60 Euro) oder eine Ofenkartoffel mit Mozzarella und gebratenen Champignons mit Huhn und Salat (18,90 Euro) angeboten. Frisch gezapft werden Bitburger Pils und Reissdorf Kölsch. Das Weinangebot basiert auf spanischen, deutschen und portugiesischen Tropfen. Ausgeschenkt wird zum Beispiel Vinho Verde von der Weinkellerei Quinta da Lixa im Norden Portugals (0,15 l für 4,20 Euro), Riesling vom Weingut Ellermann-Spiegel aus der Pfalz (0,15 l für 5,30 Euro) oder Tempranillo de Laderas aus der Rioja von der Bodega Bideona (Flasche für 29,50 Euro).

Unter den alkoholfreien Getränken ist der Golfer, eine Mischung aus Pink Grapefruitsaft und Tonic Water, hervorzuheben. Für die kommenden Monate hat Mshou mehrere Events geplant. Dazu zählt unter anderem ein spanischer Abend mit Live Musik, DJ und Tapas (Termin noch offen) sowie ein Oktoberfest mit bayrischen Spezialitäten am 27. Oktober. Darüber hinaus möchte der neue Gastgeber ab November sonntags zum Brunch einladen.


Apéro, Restaurant am Golfclub Godesberg, Landgrabenweg 901, 53343 Wachtberg-Niederbachem, Telefon (01 55) 63 20 02 94, dienstags bis sonntags 12 bis 22 Uhr. apero-golfrestaurant.de

Café mit orientalischem Flair

Wo in Duisdorf lange Jahre Sport Olzem war und anschließend das Café Kunterbunt residierte, ist nun das Café Dar el Medina eingezogen. Es ist in vielerlei Hinsicht kein gewöhnliches Café. Die kulinarische Spannbreite reicht von Kaffee und Kuchen bin hin zu orientalischen Suppen. Darüber hinaus ist das Lokal der Gastgeberin Mariam Boudraa bis in den Abend hinein geöffnet.

Unterstützt wird sie von mehreren Familienmitgliedern. Die Familie hatte bis vor einigen Jahren das orientalische Restaurant 1001 Nacht in Villich betrieben. Für Mariam Boudraa zeichnete sich schon damals ab, dass sie sich irgendwann wieder gastronomisch betätigen wird. Mit ihrem Team hat sie im Sommer die Räumlichkeiten über vier Wochen renoviert. Dabei ist aus dem kleinen brachliegenden Hinterhof eine schöne Terrasse mit sieben Tischen geworden.

Im Café Dar el Medina serviert Mariam Boudraa marokkanischen Minztee.

Im Café Dar el Medina serviert Mariam Boudraa marokkanischen Minztee.

Im Innenbereich wurden die Wände frisch gestrichen und teilweise mit Blumen geschmückt. „Wir möchten ein Ort für Jung und Alt sein“, sagt Boudraa. Dafür wurde unter anderem eine Spielecke für die jüngsten Besucher hergerichtet. Für die erwachsenen Gäste stehen in den Regalen mehrere Gesellschaftsspiele. Das Ambiente besticht durch eine Mischung aus orientalischen und klassischen Elementen. Besonders gemütlich sind die Plätze auf den Fensterbänken, die mit Sitzpolstern und vielen bunten Kissen gestaltet sind.

Familie Boudraa backt selbst

Aus der Kuchenvitrine locken unter anderem Himbeer-Käse-Sahne-, Schokomousse- und Pfirsich-Melba-Torte. Die Kuchen (Stück für 3,80 Euro) und Torten (Stück für 4,80 Euro) werden von Familie Boudraa selbst gebacken. Süße Alternativen sind Nachspeisen im Glas und marokkanische Desserts wie Harcha, ein buttriger, leichter und süßer Griesfladen (1,80 Euro).

Die Mischung aus orientalischen und klassischen Speisen spiegelt sich auch bei den Waffeln wider. Sie werden sowohl mit heißen Kirschen und einer Kugel Eis (5 Euro) als auch als „Oriental Dream“ mit Honig, Datteln, Walnüssen und Zimt (4,90 Euro) serviert. Das herzhafte Angebot umfasst neben Baguettes und Pizza mehrere Suppen. Dazu zählt zum Beispiel marokkanische Harira (5,50 Euro), Curry-Zitronengras-Suppe (6,70 Euro) und Zuckerschoten-Spinat-Cremesuppe (6,50 Euro). Das Getränkesortiment umfasst neben Kaffeespezialitäten eine Auswahl an Tees und Mocktails.


Café Dar el Medina, Im Mühlenfeld 1, 53123 Bonn-Duisdorf, (01 57) 56 91 14 92, dienstags bis donnerstags sowie sonntags 11 bis 22 Uhr, freitags und samstags 11 bis 23 Uhr.