Nur vier Punkte trennen die Plätze eins bis vier in der A-Junioren-Bezirksliga, die von Erft und Erftstadt-Lechenich angeführt wird.
JugendfußballA-Jugend der JSG Erft Euskirchen zeigt Comeback-Qualitäten

Das war knapp: Ein Eckball streicht die Latte des Hürther Tores.
Copyright: Rocco Bartsch
JSG Erft 01 Euskirchen – FC Hürth 2:2 (0:1). Wenn der Spitzenreiter in der Crunchtime der Saison den direkten Verfolger empfängt, ist Spannung garantiert – so auch am Samstag in Kuchenheim. Nach einem intensiven Schlagabtausch trennten sich die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen und der Tabellenzweite FC Hürth im Aufstiegsduell mit 2:2. Bis zur 88. Minute sah alles danach aus, als würden die Gäste aus Hürth, die sich laut Trainer Marcel Schmitz durch eine sehr hohe individuelle Qualität in den eigenen Reihen auszeichnen, die drei Punkte entführen. Doch dann stellten die Hausherren eindrucksvoll ihre Comeback-Mentalität unter Beweis.
Aber von vorne. Die Nervosität sei seinen Spielern in der Anfangsphase dieses Spitzenspiels anzumerken gewesen, berichtet Schmitz. Möglicherweise habe der eine oder andere auch noch die Niederlage gegen Hürth in der ersten Verbandspokalrunde im Februar im Hinterkopf gehabt. Nach einem individuellen Patzer der Nulleinser gingen die Gäste in dieser Phase mit 1:0 (20.) in Führung. Klare Chancen habe seine Mannschaft bis zur Halbzeit, in der der Erft-Coach durch taktische Anpassungen und einen Wechsel neue Impulse setzen wollte, nicht gewinnbringend umsetzen können.
Kurz nach Wiederanpfiff dann der Nackenschlag für die Gastgeber: Nach einem wiederum vermeidbaren Fehler aufseiten der JSG erhöhte Hürth auf 2:0 (50.). Die Vorentscheidung? Mitnichten. Trotz des erneuten Rückschlags zeigte die Erft-Elf große Moral und bewies eindrucksvoll ihren Willen, das Spiel zu drehen. Und der unerschütterliche Glaube an die eigenen Qualitäten wurde schließlich belohnt: Abwehrspieler Ben Schäfer (88.) und der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Angreifer Luke Gossing (90.) sorgten für den letztlich hochverdienten, viel umjubelten 2:2-Last-Minute-Ausgleich.
Alles zum Thema Mittelrheinliga
- Preise vergeben Das sind die Gewinner der Sportlerwahl im Rhein-Erft-Kreis
- Fußball-Mittelrheinliga: Kein Geschenk zum Dienstantritt
- Fußball-Mittelrheinliga FC Hennef 05 „verliert“ mit 1:1
- Regionalliga Eintracht Hohkeppel suspendiert Torjäger Wirtz und verliert auch in Bocholt
- Fußball-Mittelrheinliga: Trainerwechsel beim FC Hürth
- Mittelrheinliga SpVg Porz feiert Befreiungsschlag im Tabellenkeller
- Fußball-Mittelrheinliga: Tokumoto sorgt für die Vorentscheidung
Mir fehlen die Superlative, um diese Mannschaft zu beschreiben.
„Trotz des Rückstands haben die Jungs nie den Glauben an sich verloren und bis zum Schluss gekämpft“, schwärmt Schmitz. „Letzte Woche machen wir in der letzten Minute das 1:0, heute erkämpfen wir uns gegen den spielstärksten Gegner der Liga einen Punkt. Mir fehlen die Superlative, um diese Mannschaft zu beschreiben. Die Jungs haben einmal mehr ihr Herz auf dem Platz gelassen. Da kommen viele Emotionen in mir als Trainer hoch. Dafür lebt man, dafür übt man diesen Sport aus.“
Im Kampf um die Aufstiegsplätze hat sich auch der Tabellenvierte Rheidt zurückgemeldet. Während Erftstadt-Lechenich nach einem klaren Sieg gegen Wegberg-Beeck Rang zwei eroberte, rutschte Hürth auf Platz drei ab. Lediglich vier Punkte trennen die Plätze eins bis vier.
Am Samstag (16 Uhr) reist der Tabellenprimus zum Tabellensiebten 1. FC Heinsberg-Lieck, der jüngst beim 1:2 gegen Tabellenschlusslicht Aachen Federn ließ.
B-Junioren der JSG Erft erzielten vier Tore, verlieren aber trotzdem
Rhenania Richterich - JSG Erft 01 Euskirchen 5:4 (2:1). Denkbar knapp unterlagen die B-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen im Kellerduell dem Tabellenzehnten Richterich, der mit nur zwei Punkten Vorsprung in die Partie gegangen war.
Lange hielten die Gäste die Partie offen: Zunächst verkürzte JSG-Abwehrspieler Maarten Reimann auf 1:2 (23.), bevor Engin Yasin Günay mit seinem Dreierpack – den Treffern zum 2:3 (51.), 3:3 (53.) und 4:4 (67.) – seine Mannschaft lange Zeit im Spiel hielt. Das letzte Wort hatten die Gastgeber, die den Schlusspunkt zum 5:4 (71.) setzten und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchten.
Mit neun Zählern rangiert die JSG auf dem elften Tabellenplatz. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt vier Spieltage vor Saisonende bereits fünf Punkte. Am Samstag (17.30 Uhr) empfängt die Choman-Elf den Tabellensechsten Borussia Lindenthal-Hohenlind.
Zuschauer sehen „Sommerkick“ zwischen Brauweiler und Zülpich
GW Brauweiler – TuS Zülpich 1:6 (0:3). Nachdem die TuS-Spielerinnen das Hinspiel gegen Brauweiler in einer laut Trainer Casey Copik „packenden“ Mittelrheinliga-Partie knapp mit 1:0 gewonnen hatten, habe man sich nach der vierwöchigen Pause auf ein „besonderes“ Spiel gefreut, so der TuS-Coach. Tatsächlich jedoch wurden Trainergespann sowie Zuschauer Zeugen eines „wenig intensiven Sommerkicks“ (Copik), in dem die Gäste etwas mehr Entschlossenheit in den entscheidenden Duellen an den Tag legten. „Zwar haben wir am Ende verdient mit 6:1 gewonnen, es ist uns dabei jedoch nicht gelungen, unsere Stärken auf den Platz zu bringen“, fasste Copik zusammen, fügte aber an: „Generell haben die Mädels in den letzten Monaten einen tollen Entwicklungsschritt gemacht, der unsere Herzen höher schlagen lässt.“
Besonders treffsicher zeigte sich Sophia Kesseler, die die Tore zum 0:1 (7.), 0:3 (20.) und 1:6 (70. +6) markierte. Mara Müller trug sich zweifach in die Torschützinnenliste ein (0:2, 19. und 1:5, 70. +1). Mit sechs Saisontreffern schiebt sie sich in der Liste der Torjägerinnen auf Platz zwei vor. Enya Fischer steuerte den Treffer zum 0:4 (35. +4) bei.
Mit 19 Punkten belegt die Copik-Metzger-Elf den vierten Tabellenplatz. Am Sonntag (11 Uhr) treffen die TuS-Spielerinnen auf heimischem Rasen auf den Tabellenvorletzten Alemannia Aachen.