Von Ende März bis Anfang August fällt die Oberbergische Bahn zwischen Köln-Gremberghoven und Gummersbach-Dieringhausen aus, womöglich zeitgleich mit Sperrungen auf der Autobahn 4.
KorridorsanierungRB 25 fällt 2026 in Oberberg wieder monatelang aus

Am Bahnhof in Gummersbach-Dieringhausen wird es während der Pause im Frühjahr und Sommer nächsten Jahres nicht weitergehen Richtung Köln.
Copyright: Archivfoto: Andreas Arnold
Auf Pendler zwischen dem Oberbergischen und Köln kommen nächstes Jahr erneut schwere Zeiten zu: Wegen verschiedener Arbeiten fällt die Regionalbahn 25 mehrfach aus, unter anderem soll sie im Zeitraum vom 27. März bis 7. August zwischen Köln-Frankfurter Straße und Gummersbach-Dieringhausen ausfallen. Das geht aus der Baustellenjahresvorschau für 2026 hervor, die der Zweckverband Go.Rheinland vorgelegt hat.
Verkehrsstörungen gleichzeitig auf der Autobahn
Besonders problematisch: Die Situation der Pendler verschärft sich dadurch, dass ab Mitte 2026 – also womöglich gleichzeitig – auch auf der Autobahn 4 zwischen Köln und Oberberg ein neues Nadelöhr entstehen und für Staus sorgen wird: Bekanntlich arbeitet die Autobahn GmbH an der Planung von Abriss und Neubau der Autobahnbrücke bei Untereschbach. Ab Mitte des Jahres 2026, so jetziger Informationsstand, sind „erste Verkehrseinschränkungen unter anderem in Form von Spurreduktionen“ geplant. Und Untereschbach ist ja nicht die einzige Baustelle im Verlauf der A4 zwischen Köln und Oberberg.
Bahn saniert Korridor der RB25
Zurück zur Deutschen Bahn: Die Totalsperrung der Schienenverbindung zwischen den Haltepunkten Dieringhausen in Gummersbach und Frankfurter Straße im rechtsrheinischen Kölnder Stadtteil Gremberghoven soll am Freitag, 27. März, also unmittelbar vor den NRW-Osterferien beginnen und mindestens bis 7. August (und damit bis in die Sommerferien, die am nächstes Jahr am 20. Juli beginnen) andauern. Als Grund gibt Go.Rheinland die Korridorsanierung der Oberbergischen Bahn an.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Netzausbau Auf einem Acker in Hürth-Fischenich entsteht eine „Steckdose“ für die Eifelbahn
- Erfttalbahn Ab dem 14. Dezember sollen wieder Züge nach Bad Münstereifel fahren
- „Magischer Ort“ mit tödlicher Gefahr Tod von 14-jährigem Troisdorfer – Eltern klagen gegen Deutsche Bahn
- 523 Einsätze So soll die Sicherheit am Euskirchener Bahnhof und auf der Kirmes verbessert werden
- Etliche Linien waren betroffen Bahn-Störung zwischen Köln Hbf und Köln Messe/Deutz behoben
- Krise bei der Bahn Chefin von DB Cargo muss gehen - Sigrid Nikutta verliert Job
- „Apokalypse und Filterkaffee“ Live-Version des Podcasts von Micky Beisenherz begeistert in Köln
Der genannte mehrmonatige RB25-Ausfall im Frühjahr und Sommer ist derweil nicht der einzige, der geplant ist: Bereits von Freitag, 30. Januar, bis Freitag, 6. Februar, wird die RB 25 wegen Gleisarbeiten in Köln nicht zwischen Frankfurter Straße und Hansaring fahren können – aus dem Bergischen geht's also nur bis zur Frankfurter Straße.
Bereits bekannt war die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofes von Freitag, 14. November, 21 Uhr bis Montag, 24. November, 5 Uhr. In diesem Zeitfenster will die Deutsche Bahn dort das neue Elektronische Stellwerk in Betrieb nehmen. Die Regionalbahn 25 ist von dieser Sperrung aber nur eine Nacht lang betroffen, weil sie im Kölner Hauptbahnhof die S-Bahn-Gleise nutzt, die nur von Mittwoch, 19. November, 21 Uhr, bis Donnerstag, 20. November, 5 Uhr von der Sperrung betroffen sein soll.

