Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinligaBröltals Fußballfrauen müssen am Sonntag beim 1. FC Köln antreten

3 min
Mannschaftsfoto einer Frauen-Fußballmannschaft

Kommenden Sonntag reisen die Fußballerinnen des TuS Homburg-Bröltal zum Saisonauftakt an den Rhein.

Wäre er nicht so jung an Jahren, hätte Trainer Mats Bollmann womöglich am Ende der vergangenen Fußball-Saison das ein oder andere graue Haar bekommen. Sehr spannend machten es seine Fußballerinnen bis zum letzten Spieltag, als mit der Mannschaft aus Deutz der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga West zu Gast war und sein Team mindestens noch einen Punkt zum Klassenerhalt benötigte.

In der letzten Spielzeit zitterte Homburg-Bröltal bis zum Schluss

Nach zwischenzeitlicher 4:2-Führung, die Blerina Asani in der 70. Minute klarmachte, nachdem Goalgetterin Ilka Lang zuvor einen Dreierpack geschnürt hatte, hofften schon alle auf ein gutes Ende. Doch zwei Treffer der Kölner Meisterinnen in der 83. und 95. Minute ließen die Spannung erneut ansteigen. Riesen-Erleichterung machte sich breit, als der Referee endlich abpfiff, und feststand, dass die Fußballerinnen des TuS Homburg-Bröltal ein weiteres Jahr in der höchsten Frauen-Spielklasse des Fußballverbandes Mittelrhein spielen werden.

Gruppenbild mit Fußballerinnen und ihren Trainern

Verstärkung: Mats Bollmann mit den Neuzugängen (v.l.) Sarah Hasenbach, Mara Hemcke, Annette Wotschel, Anna Philippi, Katharina Scharrenbroich, Marie Rüße und den Co-Trainern Maximilian Müller und Max Hertramp.

Mit den Sportfreunden Ippendorf wurde ein Team aus dem Kreis Bonn in die Landesliga zurückgeschickt. Genau einen Punkt mehr wiesen die Fußballerin aus dem Oberbergischen auf – knapper geht es kaum. Kürzlich fand ein Freundschaftsspiel dieser beiden Mannschaften statt und die Truppe von Trainer Mats Bollmann setzte mich sich mit 6:2 souverän durch. „Es waren viele gute Ansätze in dieser Partie zu sehen,“ freut sich Bollmann.

Ohnehin hat er Grund zur Freude: Denn mit Anna Philippi, Katharina Scharrenbroich, Annette Wotschel und Marie Rüße sind gleich vier Spielerinnen vom Landesligisten 1. FFC Bergisch Gladbach ins Oberbergische gewechselt. Mit Mara Hemcke kommt ein junges Talent vom BSV Bielstein neu hinzu.

Neue Gesichter in der Defensive von Homburg-Bröltal

Mats Bollmann: „Alle fünf Spielerinnen haben bereits in den Testspielen und in der Vorbereitung gezeigt, dass sie allesamt Verstärkungen sind. Insbesondere freue ich mich auch, dass wir mit diesen neuen Spielerinnen unsere Defensive verstärken konnten. In der letzten Saison haben wir das ein oder andere Tor zu viel kassiert.“ Anita Harder hat ihre Karriere beendet.

Spannend wurde es im Übrigen auch im Kreispokal-Endspiel, in das die Bröltalerinnen eingezogen waren. Bei gefühlten fast 40 Grad im Schatten auf der Sportanlage in Frielingsdorf mussten die Fußballerinnen gegen den Landesligisten Eintracht Hohkeppel in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen gehen. Dort setzten sie sich am Ende mit 10:8 durch und holten den „Pott“ nach Grötzenberg.

Wir haben nicht mehr den Überraschungseffekt auf unserer Seite. Wir sind aber auch selbst um einige Erfahrungen aus der letzten Spielzeit reicher.
Mats Bollmann

In die Punkte-Runde der Meisterschaftssaison 2025/26 startet der TuS Homburg-Bröltal am kommenden Sonntag um 13 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei der dritten Mannschaft des 1. FC Köln, die ohne Wertung an der Punkte-Runde teilnimmt.

Trainer Mats Bollmann ist der Auffassung, dass seine Mannschaft „es in dieser Saison schwerer haben wird. Die zweite Saison ist immer schwieriger als die Aufstiegs-Saison. Wir haben nicht mehr den Überraschungseffekt auf unserer Seite. Wir sind aber auch selbst um einige Erfahrungen aus der letzten Spielzeit reicher.“ Und gewiss wünscht sich der Trainer, dass die Spannung nicht wieder bis zum allerletzten Spieltag erhalten bleibt.


Der Kader: Tor: Michelle Sohnius, Katharina Scharrenbroich. Abwehr: Sarah Hasenbach, Lucrezia Hassel, Sofia Heiden, Maxi Herweg, Agnes Müller, Anna Philippi. Mittelfeld: Ariana Ajdari, Sina Garz, Lara Korf, Anisa Mekaoui, Julia Pöhlmann, Marie Rüße, Malina Scheske, Blerina Asani, Mara Henke, Kira Scholl, Lana Schulze-Edinghausen, Annette Wotschel, Chiara Klein. Angriff: Vanessa Jonek, Annalena Jungjohann, Ilka Lang. Trainer: Mats Bollmann, Max Hertramp (Co) und Maximilian Müller (Co).