In der Mittelrheinliga schaltete Erftstadt-Lechenich die Polizei ein. Zülpicher C-Juniorinnen starten mit Sieg in die Saison.
JugendfußballJSG Erft Euskirchen gewinnt das Topspiel gegen Hohenlind

Siegerpose: Julian Vlatten und die JSG Erft behielten im Topspiel mit 3:2 die Oberhand.
Copyright: Markus Brackhagen
A-Junioren-Bezirksliga: JSG Erft 01 Euskirchen – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind 3:2 (0:2). Aus der vierwöchigen Herbstpause direkt ins Spitzenduell: Erster gegen Zweiter, mehr Topspiel ging nicht. Der Tabellenführer der A-Junioren-Bezirksliga, JSG Erft 01 Euskirchen, bislang ungeschlagen und mit 21 Toren eines der treffsichersten Teams der Liga, traf auf den direkten Verfolger Lindenthal-Hohenlind. Auch der Mittelrheinliga-Absteiger stellte mit 20 Toren in fünf Spielen seine Offensivqualitäten bereits unter Beweis, patzte aber am vierten Spieltag gegen Aufsteiger SC West Köln. Die Statistiken deuteten also auf ein torreiches Duell auf Augenhöhe hin.
Und die Zuschauer in Kuchenheim sollten nicht enttäuscht werden. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und einer vergebenen Großchance der JSG übernahm Hohenlind zunehmend die Kontrolle. „Sie haben uns nicht an die Wand gespielt, aber wir hatten zu dem Zeitpunkt keinen richtigen Zugriff“, analysierte JSG-Trainer Marcel Schmitz. Zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause führten zwei individuelle Fehler der Gastgeber zu einem Doppelschlag (42., 45.) durch die Kölner. „Hohenlind war nicht zwei Tore besser, aber Nuancen haben den Unterschied gemacht“, bilanzierte Schmitz. Mit 0:2 ging es in die Kabine.
Dieser Sieg unterstreicht die grandiose Mentalität, die in der Truppe steckt.
Doch dann folgte eine zweite Halbzeit, die Schmitz als „phänomenal“ bezeichnete: Mit „Wucht und Überzeugung“ kehrten seine Spieler zurück auf den Platz und drehten das Spiel innerhalb von 15 Minuten. Seinen Torriecher stellte Angreifer Aaron Mertens unter Beweis: Er erzielte einen lupenreinen Hattrick (50., 58., 65.) und führt nun mit neun Treffern die Torjägerliste an. „Die Jungs haben die taktischen Vorgaben eins zu eins umgesetzt und Hohenlind zu Fehlern gezwungen, die wir gnadenlos ausgenutzt haben“, lobte Schmitz. Kurz vor Spielende kam noch einmal Spannung auf: Nachdem die Nulleinser eine hundertprozentige Chance zum 4:2 liegen ließen, rettete Erfts Ben Schäfer in der Schlussminute auf der Linie den Dreier.
Alles zum Thema Mittelrheinliga
- Kapitän des FC Hennef ist bereit für Porz „Der Rasen muss brennen – und zwar lichterloh“
- Mittelrheinliga SpVg Porz verpasst Überraschung gegen VfL Vichttal
- Fußball-Mittelrheinliga: Königsdorf verfehlt die Augenhöhe
- Landesliga Thema Aufstieg bleibt beim FSV Neunkirchen-Seelscheid vorerst tabu
- Sport am Wochenende Die Faulenzerei ist im Kreis Euskirchen vorbei
- Achter Sieg in Folge FSV Neunkirchen-Seelscheid baut Tabellenführung aus
- Fußball-Mittelrheinliga: Frechener Teams mit optimalem Ertrag
„Dass wir spielerisch zu den besten Mannschaften der Liga gehören, ist unbestritten. Dieser Sieg unterstreicht die grandiose Mentalität, die in der Truppe steckt. Die Laufbereitschaft, das Zweikampfverhalten, die spielerischen Lösungen, all das macht mich unglaublich stolz“, schwärmt der Erft-Coach. Mit zwei Punkten vor Wegberg-Beeck führt Erft 01 die Tabelle an. Am Sonntag (13 Uhr) sind sie auswärts gegen den Tabellensechsten SV Rheidt, der jüngst Lövenich/Widdersdorf mit 7:0 deklassierte, gefordert. „In der Höhe zu gewinnen, das muss man erst mal schaffen“, warnt Schmitz vor der Partie gegen einen „erneut unangenehmen“ Gegner.
JSG-Erft-B-Junioren warten nach wie vor auf den ersten Sieg
B-Junioren-Bezirksliga: VfL Vichttal II – JSG Erft 01 Euskirchen 2:0 (1:0). Die Negativserie der B-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen reißt nicht ab. Mit 0:2 mussten sie sich dem Tabellensechsten Vichttal geschlagen geben: Vier Saisonniederlagen und ein Unentschieden, so die ernüchternde Bilanz der laufenden Spielzeit. Mit nur einem Punkt befindet sich die Benyacou-Choman-Elf auf dem vorletzten Tabellenrang. Der Abstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt sechs Punkte. Am Samstag (17.30 Uhr) empfangen die Nulleinser den Tabellensiebten SV Rheidt.
Faires Spiel auf dem Rasen, aber Vorfall zwischen den Trainerbänken
A-Junioren-Mittelrheinliga: Bonner SC – SC Germania Erftstadt-Lechenich 3:3 (1:1). Beim offensivstarken Tabellendritten Bonner SC erkämpften sich die A-Junioren des SC Germania Erftstadt-Lechenich, die zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen mussten, einen Last-Minute-Punkt. Gegen die favorisierten Gastgeber gelang der Mannschaft von Dustin Esser zunächst sogar nach Vorlage von Ousama Koubia die Führung durch Eric Schuler (25.), die jedoch nur vier Minuten Bestand hatte. Mit 1:1 ging es in die Pause.
In Hälfte zwei ging der Bonner SC gleich zweimal in Führung (62., 88.). Beide Male traf der aktuelle Toptorjäger der Liga, Sahin-Salih Sahinbay, der alle drei Treffer für die Hausherren erzielte. Doch die Gäste gaben nicht auf: Erftstadts Colin Greis glich zweimal aus (77., 90.+2) und sicherte seinem Team mit seinem siebten Saisontor den Punktgewinn. Als Vorlagengeber für beide Ausgleichstreffer glänzte Aryan Suthaharan.
Wir hatten ernsthaft Angst um unsere Sicherheit.
Zufrieden mit dem Punktgewinn zeigte sich Erftstadt-Trainer Esser: „Es war ein sehr gutes, faires Spiel. Das Unentschieden geht in Ordnung, obwohl wir sogar hätten gewinnen können. Der Zähler bringt uns weiter und zeigt, dass wir gegen jede Mannschaft punkten können, wenn alle Spieler ihre maximale Leistung bringen.“ Mit elf Punkten verteidigt Erftstadt Tabellenplatz zehn. Am Samstag (17 Uhr) empfängt die Esser-Elf den ungeschlagenen Tabellenprimus Fortuna Köln.
Während sich die Spieler auf dem Platz einen fairen Kampf lieferten, eskalierte das Geschehen neben dem Spielfeld offenbar. Essers Angaben zufolge wurde sein Co-Trainer in der Halbzeit vom Bonner Trainer beleidigt und körperlich angegriffen. Für die Bonner ging es nach der jüngsten Niederlage gegen Fortuna Köln darum, im Rennen um den Aufstieg keinen weiteren Punkt liegenzulassen. „So etwas habe ich in meiner gesamten Trainerlaufbahn noch nicht erlebt. Wir hatten ernsthaft Angst um unsere Sicherheit“, berichtete Esser, der nach dem Spiel die Polizei einschaltete und den Vorfall anschließend dem Staffelleiter meldete, spürbar aufgewühlt. Der Bonner SC hat trotz mehrfacher Bitte der Redaktion keine Stellung zu den Vorwürfen genommen.
Doppeltorschützin Enya Fischer erlöste die Zülpicherinnen
C-Juniorinnen-Mittelrheinliga: FC Rheinsüd Köln – TuS Chlodwig Zülpich 0:2 (0:0). Wie bereits in der Vorsaison qualifizierten sich die C-Juniorinnen des TuS Zülpich, die sich nicht nur mit talentierten Spielerinnen, sondern auch mit einer Fitnesstrainerin verstärkten, erneut für die Mittelrheinliga. Und das mit Bravour. In der Bezirksliga-Qualifikations-Staffel 5 gewann das Team des Trainerduos Casey Copik und Matthias Metzger alle vier Spiele und erzielte dabei beeindruckende 47 Treffer, ohne einen einzigen Gegentreffer zuzulassen.
Schon in der vergangenen Saison hatten die Römerstädterinnen mit 22 Punkten und ausgeglichenem Torverhältnis einen starken vierten Platz belegt. Der Auftaktgegner der aktuellen Saison, FC Rheinsüd Köln, folgte damals knapp auf Rang fünf. Beide direkten Duelle entschied die Copik-Metzger-Elf hauchdünn für sich.
Am Sonntag trafen die Zülpicherinnen im ersten Mittelrheinliga-Spiel auswärts erneut auf die Kölnerinnen, die in der Qualifikation ebenfalls zu überzeugen wussten: Wie der TuS blieb auch Rheinsüd ungeschlagen, erzielte 33 Tore und ließ keinen Gegentreffer zu. Auf dem Papier erwartete die Zuschauer also eine Begegnung auf Augenhöhe.
Wir hatten oft einen Kontakt zu viel oder haben uns zu sehr auf die Mitspielerin verlassen, statt selbst Initiative zu zeigen.
„Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen, weil wir wussten, dass uns eine athletisch und körperlich starke Mannschaft erwartet, die vom Trainer immer top eingestellt ist“, erklärte Casey Copik. Die ersten 15 Minuten gehörten den Gastgeberinnen, die sich über zweite Bälle immer wieder befreien konnten, ohne jedoch gefährlich abzuschließen. Danach übernahm der TuS die Kontrolle, blieb aber ohne zwingende Chancen. „Wir hatten oft einen Kontakt zu viel oder haben uns zu sehr auf die Mitspielerin verlassen, statt selbst Initiative zu zeigen“, beschrieb Copik eine intensive, zweikampfbetonte und torlose erste Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel agierte die Copik-Metzger-Elf entschlossener und belohnte sich durch zwei Treffer von Enya Fischer (45., 70.+2). Defensiv ließ sie nichts mehr zu und fand zunehmend spielerische Lösungen. Am Ende stand ein verdienter 2:0-Erfolg in einer chancenarmen, umkämpften Partie zu Buche.
Am Sonntag (16.45 Uhr) reisen die Römerstädterinnen erneut nach Köln. Dort treffen sie auf den ESV Olympia, der sein erstes Spiel mit 4:0 gegen den TuS Roisdorf gewann.
B-Juniorinnen Bezirksliga Staffel 4: TuS Marialinden – VfL Kommern 4:0 (3:0).
Bezirksliga Staffel 3: TuS Zülpich – SC Fortuna Köln 0:7 (0:2).

