„Versuchen wir es mal mit Heiraten“, dachten sich Angelika und Hans-Dieter Kardel aus Meiswinkel. Jetzt feiern sie Goldene Hochzeit.
Goldene HochzeitAngelika und Hans-Dieter Kardel aus Reichshof feiern 50 Ehejahre

Die Ehe ist ein Fest: Das Jubelpaar feiert am Samstag mit 70 geladenen Gästen.
Copyright: Michael Kupper
Heute feiern Angelika und Hans-Dieter Kardel aus Reichshof-Meiswinkel ihre Goldene Hochzeit. „Unter dem Namen kennt mich aber keiner“, schmunzelt der Jubilar: „Bei Bubi weiß jeder Bescheid.“ Den Spitznamen hat der gebürtige Waldbröler seit seiner Jugend. Mit Freunden hat sich der 69-Jährige damals fast täglich in „Bubis Keller“ unweit der Kaiserstraße getroffen. Die Räumlichkeiten hatte er gemeinsam mit seinen Freunden als Partykeller eingerichtet.
Versuchen wir es mal mit Heiraten.
Einer von ihnen hatte 1973 ein Mädel dorthin mitgebracht und Bubi vorgestellt. Kardel winkt ab: „Das hat nicht funktioniert, aber dieses Mädchen hatte eine Freundin und die war die Richtige.“ Viel Spaß hatten die beiden beim Tanzen. „Irgendwie sind wir dann aneinander hängengeblieben“, erinnert sich seine Frau lächelnd. Daneben haben die beiden ihre Freizeit oft beim Camping verbracht, im Sommer 1975 auch am Starnberger See. Die 67-jährige Jubilarin verrät: „Da wussten wir noch nicht, dass wir schon zu dritt waren.“ Dann kam der Gedanke: „Versuchen wir es mal mit Heiraten.“
Heftig Polterabend gefeiert
Der Polterabend muss wohl ziemlich heftig gewesen sein. Denn es ging nicht nur etwas Geschirr zu Bruch, massenweise wurden Autokarosserieteile abgeladen und darauf getrommelt, die Freundinnen der gelernten Näherin hatten Unmengen an Stoffresten in der Gegend verteilt und von der Ladefläche eines Lastwagens feuerte eine sechsläufige Papierkanone. „Mein Großvater hatte einen Radlader und wir haben eine Woche zum Aufräumen gebraucht.“
Alles zum Thema Denklingen
- „Das Gift des Rassismus“ Reichshof erinnert an die ins KZ deportierte Magdalena Horvath
- 50 Jahre bei der Gemeinde Rüdiger Gennies schaffte in Reichshof den Sprung vom Azubi zum Chef
- Sommerwettbewerb Wie Juppi Steinfort Reichshof lieben lernte
- Goldhochzeit Nümbrechter Ehepaar ließ in Kasachstan alles zurück
- Spektaculum in Denklingen Gaukler zeigten das Neueste aus dem Mittelalter
- Einsatz in Reichshof Feuerwehr findet toten Mann in brennendem Haus
- Rätselwanderung Unterwegs auf dem Prozessionswanderweg in Reichshof – Mit PDF zum Download
Auf die standesamtliche Hochzeit in Denklingen folgte tags darauf die kirchliche Trauung in der Odenspieler Kirche. Ihre Tochter Katja wurde 1976 geboren, Sohn Benjamin neun Jahre später. Nach der Hochzeit ist das junge Paar in das Elternhaus der Jubilarin eingezogen. „Opa Paul“ war der Meinung, dass ihm auch ein Zimmer im Obergeschoss reicht, und so bezogen die beiden seine ehemalige Wohnung mit zwei Zimmern im Erdgeschoss und 28 Quadratmetern. Auch wenn das Paar zwischenzeitlich mehr Räume zur Verfügung hat, sind diese beiden nach wie vor der Mittelpunkt ihres Lebens: „Wir leben seit 50 Jahren in diesen beiden Zimmern und das ist sehr gemütlich.“
Besuch von der Ostsee
Mitte der 90er Jahre hat sich Familie Kardel einen stationären Wohnwagen im westerwäldischen Nistertal gekauft: „Außer im Winter sind wir praktisch jedes Wochenende dorthin gefahren.“ Seit rund 15 Jahren reisen die Jubilare außerdem regelmäßig auf die Ostseeinsel Poel und haben dort neue Freundschaften geschlossen. Dirk etwa kommt eigens für die Goldhochzeit am kommenden Samstag ins Oberbergische, wo nach dem Gottesdienst in der Odenspieler Kirche mit der Familie, zwei Enkeln und 70 geladenen Gästen im Feuerwehrheim gefeiert wird.
Die Jubilare
Zum Geheimnis ihrer langjährigen Ehe sagt die Jubilarin: „Wir haben gemerkt, wann wir uns aus dem Weg gehen mussten und dann wiederum, wie sehr wir uns brauchten.“
Hans-Dieter Kardel verrät: „Ich habe in jungen Jahren geträumt, dass ich jeden Morgen neben meiner Geli aufwachen möchte – und das ist genauso passiert.“ Wichtig ist ihnen gegenseitiges Vertrauen: „Wir haben auch mal gestritten, aber immer wieder zusammengefunden.“