Nach der Wahl hoch gepokertKommentar zur CDU in Rhein-Berg nach der Bundestagswahl

Dr. Hermann-Josef Tebroke mit Uwe Pakendorf nach der Bundestagswahl.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Rhein-Berg – Auch wenn manche Beobachter angesichts der zwischenzeitlichen Umfrage-Talfahrt der Union bereits das Direktmandat der CDU Rhein-Berg im Deutschen Bundestag gefährdet sahen – am Ende verteidigte es Mandatsinhaber und Ex-Landrat Hermann-Josef Tebroke doch klar.
Und auch, dass FDP-Bundesparteichef Christian Lindner, Grünen-Direktkandidat Maik Außendorf und AfD-Politiker Dr. Harald Weyel wie geplant über die Landeslisten ihrer Parteien ins Parlament ziehen beziehungsweise dort bleiben, überraschte kaum jemanden. Was aber am Rande der Wahlnachlese der CDU abging, dürfte Zündstoff für die nächsten Wochen, wenn nicht Monate liefern.
Streit zwischen Pakendorf und Reul
CDU-Kreisparteichef Uwe Pakendorf fordert NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) offen bei der Bewerbung um die Direktkandidatur in Rhein-Berg für die Landtagswahl im kommenden Jahr heraus.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Bundestag Spahn zum neuen Chef der Unionsfraktion gewählt
- Heidi Reichinnek „Heute muss man radikal sein“
- „Mach doch Politik in Marokko“ Was Kölner Politikerinnen mit Migrationshintergrund erleben
- Bundesregierung Letzte Runde im Scholz-Kabinett ohne Tränen und Geschenke
- Kabinettsliste Georg Kippels aus Bedburg wird Staatssekretär im Gesundheitsministerium
- 80 Jahre Weltkriegsende Weltkriegs-Gedenken mit russischem Botschafter und Buhrufen
- Jens Spahn als Unions-Fraktionschef? „Merz begeht mit dieser Personalentscheidung einen großen Fehler“
Das politische Schwergewicht Reul, mit hohen Zustimmungswerten in der Bevölkerung, hatte vorige Woche sein Interesse an einer Kandidatur in seinem Heimatwahlkreis angemeldet und wird nun vom Kreisvorsitzenden auf die Landesliste verwiesen. Mit dem Hinweis, dass es einer Zäsur, „junger und auch weiblicher Kandidaten“ bedürfe.
Pakendorfs Vorschlag könnte politisches Kamikaze werden
Auch wenn Weggefährten Pakendorfs den Vorschlag des Kreisparteichefs spontan als „mutigen Schritt“ begrüßten, fragten sich andere verwirrt, wie bei solch einer Kampfkandidatur wohl die Basis entscheiden wird.
Ein politisches Schwergewicht wie den Innenminister herauszufordern, ohne einen Alternativvorschlag vorab mit ihm besprochen zu haben, kann schnell auch als politisches Kamikaze enden. Dann hätte Pakendorf nicht nur Reul als Zugpferd verspielt, sondern am Ende auch noch sich selbst herauskatapultiert. Im Schatten der Bundestagswahl hat er für die nächste Wahl hoch gepokert.