Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ergebnisse und GrafikenSo hat Niederkassel bei der Bundestagswahl 2021 gewählt

Lesezeit 3 Minuten
Bundestagswahl

Ein Muster-Stimmzettel für den Wahlkreis 97 bei der vergangenen Bundestagswahl

Niederkassel – Auf dieser Seite finden Sie Fakten zur Bundestagswahl am 26. September 2021 in Niederkassel. Sie finden hier während und nach dem Wahlabend die Ergebnisse für die Stadt Niederkassel.

Niederkassel gehört zur Bundestagswahl 2021 zum Wahlkreis 97 – Rhein-Sieg-Kreis I. Alle abgegebenen Stimmen zählen also in das Ergebnis für den Wahlkreis 97. Informationen zum Gesamtergebnis auf Bundesebene finden Sie hier.

Wahlergebnis Niederkassel

Hier finden Sie über den gesamten Wahlabend und danach die Wahlergebnisse aus Niederkassel.

Ergebnis Erststimmen

Ergebnis Zweitstimmen

Informationen vor dem Wahltag

Wen kann ich in Niederkassel direkt wählen?

Mit der Erststimme entscheiden Sie, wer den Wahlkreis im Bundestag direkt vertreten soll. Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie auf der Seite zu Ihrem Wahlkreis, Wahlkreis 97 – Rhein-Sieg-Kreis I.

Welche Partei kann ich im Rhein-Sieg-Kreis wählen?

Mit der Zweitstimme wählen sie eine Partei und bestimmen damit deren Bedeutung im Bundestag mit. In NRW stehen 27 Landeslisten auf dem Stimmzettel.

Wie wähle ich bei der Bundestagswahl in Niederkassel?

Es gibt drei Möglichkeiten zu wählen: die Wahl am Wahltag im Wahllokal (Urnenwahl), die Briefwahl oder die Direktwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltermin im Wahlbüro.

Wie erfahre ich, ob ich wählen darf?

Sie dürfen wählen, wenn sie am Wahltag 18 Jahre alt sind, Deutsche oder Deutscher sind und mindestens seit dem 26. Juni in Deutschland wohnen oder sich sonst gewöhnlich im Wahlgebiet aufhalten.

Sie erhalten eine Wahlbenachrichtigung per Post einige Wochen vor dem Wahltermin mit allen Informationen zur Stimmabgabe.

Was tue ich, wenn ich keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe?

Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten, aber eine erwartet haben, wenden Sie sich an das Wahlbüro unter 02208-9466-109 oder per E-Mail.

Auch ohne Wahlbenachrichtigung können Sie wählen – per Vorlage des Ausweises in Ihrem Wahlbüro, sofern Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie dort eingetragen sind, können Sie sich ebenfalls an das Wahlbüro unter 02208-9466-109 oder per E-Mail wenden.

Wann kann ich im Wahllokal wählen?

Mit der Benachrichtigung können Sie in ihrem Wahllokal am Wahltag, dem 26. September 2021, zwischen 8 und 18 Uhr Ihre Stimme abgeben. 

Wahllokal_Symbol

Hinweisschild zum Wahllokal bei der Bundestagswahl 2017

Briefwahl in Niederkassel – Wie wähle ich per Post?

Ab dem 16. August können Sie Briefwahlunterlagen vor Ort (Fachbereich 10, Wahlamt, Rathausstraße 19, 53859 Niederkassel), online oder schriftlich (per Brief an das Wahlamt, Rathausstraße 19, 53859 Niederkassel,) beantragen.

In Ihren Wahlunterlagen ist ein Antrag auf Briefwahl enthalten, den Sie zurücksenden können. Es ist keine Begründung nötig, weshalb Sie per Brief wählen möchten. Sie erhalten die Briefwahlunterlagen dann zugeschickt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Briefwahl endet am 24. September 2021 um 18 Uhr.

Direktwahl in Niederkassel – Wie wähle ich vorab?

Sie können vor Ort im Wahlbüro des Rathauses im Anbau neben dem Standesamt im Erdgeschoß unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen direkt mit den Briefwahlunterlagen wählen. Das Wahlbüro ist von außen links neben dem Rathaus direkt über den Parkplatz zugänglich. Sie brauchen nicht in das Rathaus hineinzugehen. Bitte bringen Sie für die Briefwahl möglichst Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn eigene Stifte für die Kennzeichnung der Stimmzettel mitgebracht werden.

Wann ist das Wahlbüro in Niederkassel geöffnet?

Öffnungszeiten: 

  1. Montag: von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
  2. Dienstag: von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
  3. Mittwoch: von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
  4. Donnerstag: von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr 
  5. Freitag: von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr