Durchs Maislabyrinth streunen, in Hofläden stöbern und Kürbisse kaufen: Wir haben Herbsttipps in Rhein-Sieg und Umgebung gesammelt.
Gemütlich bis abenteuerlustigMaislabyrinthe und Kürbishöfe in der Region – Ausflugstipps im Herbst

Auf dem Krewelshof in Lohmar kann man durchs Maislabyrinth schlendern und die Kürbisschau besuchen.
Copyright: Anica Tischler
Wenn die Luft wieder kühler wird und das Licht goldener, kommen die Herbstfreunde auf den Plan. Dann machen wir es uns meist drinnen gemütlich, aber verbringen doch auch gern noch draußen Zeit, wenn die Blätter bunt werden, Eicheln und Kastanien fallen und die Kürbisse leuchten.
Für Abenteuerlustige und Entdeckerfreudige bieten sich in dieser Zeit besonders Ausflüge zu Maislabyrinthen und Kürbishöfen an. Viele Maislabyrinthe sind übrigens eher Mais-Irrgärten. Denn in Labyrinthen führt nur ein einzelner Weg verschlungen von außen ins Zentrum, in Irrgärten gibt es auch Abzweigungen. Der Einfachheit halber verwenden wir im Folgenden weiter die etablierte Bezeichnung Maislabyrinth.
Wir haben einige mögliche Ausflugsziele zu Labyrinthen und Höfen im Rhein-Sieg-Kreis und der Umgebung für Sie zusammengestellt.
Maislabyrinth auf dem Krewelshof in Lohmar
Naheliegend und deshalb vielen Einheimischen wahrscheinlich wohlbekannt ist der Krewelshof in Lohmar. Außer dem urigen Hofladen und Hofcafé gibt es hier ein großes Maislabyrinth, eine Kürbisschau und eine Lichtershow.
Im Maislabyrinth findet man größere ausgetretene Pfade, aber auch schmalere Pfade dicht an dicht zwischen den teils rund drei Meter hohen Maispflanzen. So kann man sich als Wanderer durchaus kurz verloren fühlen, doch der Weg zurück auf den Hauptweg ist nie weit. Unterwegs gibt es unter anderem Stationen mit Fakten zu Maispflanzen.
Nach dem Maislabyrinth ins Hofcafé
Beliebt ist bei Gästen auch die Kürbisschau, sie präsentiert jedes Jahr unter einem neuen Motto verschiedene Figuren aus Kürbissen. In diesem Jahr sind hier „Tiergiganten“ zu sehen, zum Beispiel eine Schlange oder ein Gorilla aus orangefarbenen und gelben Kürbissen.

Auf dem Krewelshof in Lohmar kann man durchs Maislabyrinth schlendern und die Kürbisschau besuchen.
Copyright: Anica Tischler
Gelegenheiten, um einzukehren und ein Stück Kuchen zu genießen, gibt es ebenfalls. Im Hofcafé kann am Wochenende auch gefrühstückt werden, zu dieser Jahreszeit gibt es zudem Saisonklassiker wie Kürbisbrot und hausgemachte Marmeladen. In der Spielscheune können vor allem Familien viel Zeit verbringen. Für sie ist auch dort ein Frühstück möglich. An Wochenenden ist eine Reservierung für das Frühstücksbuffet ratsam.
Die Kürbisschau auf dem Krewelshof in Lohmar (und dem Krewelshof in der Eifel) ist bis zum 3. November täglich von 12 bis 17.30 Uhr geöffnet. Tickets gibt es inklusive Maislabyrinth und Lichtershow ab 7,90 Euro, an Wochenenden 8,90 Euro. Im Oktober kostet der Eintritt grundsätzlich 8,90 Euro. Kinder bis zu einer Körpergröße von 90 Zentimetern haben freien Eintritt.
Adresse: Krewelshof 1, 53797 Lohmar, www.krewelshof.de
Hielscher Hof in Witzhelden
Auf dem Hielscher Hof in Witzhelden bei Leichlingen steht noch bis Ende September ein Maislabyrinth. Die Eintrittskarten dienen Gästen gleichzeitig als Rätselkarten. Unterwegs im Labyrinth finden die Wandernden Rätselstationen, an denen sie Fragen beantworten müssen, um die Karte auszufüllen. Stifte sollten selbst mitgebracht werden, betont eine Mitarbeiterin. Hunde dürfen übrigens auch angeleint mit ins Labyrinth.
Karten zum Preis von drei Euro pro Person gibt es im Hofladen. Dort werden unter anderem Käsespezialitäten und Wurstwaren von eigenen Hofrindern angeboten. Erwachsene Feinschmecker finden hier außerdem selbst hergestellte Brände, Schnäpse und Obstweine. Nebenan kann im Restaurant und Biergarten „Rusticus“ eingekehrt werden.
Der Hofladen ist montags von 9 bis 13 Uhr geöffnet, dienstags bis samstags von 9 bis 18.30 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 18.30 Uhr. Das Rusticus hat dienstags bis samstags ab 11 Uhr geöffnet. Sonntags können Gäste ab 9 Uhr zum Frühstück kommen.
Adresse: Krähwinkel 4, 42799 Leichlingen, www.rusticus.net
Maislabyrinth auf dem Birkenhof
Im Euskirchener Ortsteil Kuchenheim können Besucherinnen und Besucher im Maislabyrinth auf dem Birkenhof Rätsel lösen. Der Irrgarten ist dort auf einem rund vier Hektar großen Feld gefräst worden. Die Gäste finden auf den Wegen Stationen mit verschiedenen Rätseln, für Kinder und für Erwachsene. Am Anfang können sie eine Gewinnspielkarte mitnehmen, die unterwegs ausgefüllt wird. Welche Preise die Gäste beim Gewinnspiel erwarten, bleibt aber noch ein Geheimnis, erklärt eine Mitarbeiterin auf Anfrage.

Maislabyrinth am Birkenhof
Copyright: Birkenhof Euskirchen
Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Parken können Gäste auf dem Hof. Es wird empfohlen, etwas zu trinken mitzubringen, denn für manche werde es vielleicht ein längerer Irrweg. Geöffnet ist die Attraktion von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang voraussichtlich noch bis Ende September, es sei aber wetterabhängig.
Adresse: Birkenhof, Auf dem Maarpfad 3, 53881 Euskirchen-Kuchenheim
Willis Erlebnishof bei Nörvenich
Rund 28.000 Quadratmeter groß ist das Maislabyrinth auf Willis Erlebnishof bei Nörvenich, das noch bis Ende Oktober besucht werden kann. Man kann also reichlich Zeit damit verbringen, sich auf den Wegen zu verlaufen. „Die meisten Familien verbringen dort zwei bis drei Stunden“, sagt Natascha Berwe, Organisatorin des Maislabyrinths. Es gebe zwei Rätsel zu lösen, darunter eines für Familien, bei dem auf einer Stempelkarte an verschiedenen Orten im Labyrinth Stempel mit Motiven und Buchstaben gesammelt werden können. Diese ergeben am Ende eine Ansammlung von Buchstaben, die dann nur noch in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen.

Das Maislabyrinth auf Willis Erlebnishof dreht sich um das 50-jährige Bestehen des Hofes.
Copyright: Willis Erlebnishof
„Es gibt aber auch ein Expertenrätsel“, betont Berwe. Dabei müssen mathematische Rätsel gelöst werden. Anschließend müssten die Tüftler zu einem bestimmten Ort im Labyrinth gehen und dort die Zahlen decodieren. Auch das ergibt ein Lösungswort.
Zur leichteren Orientierung steht im Irrgarten ein Aussichtsturm, und wer schnell hinauswill, kann auf dem gekennzeichneten Notweg zurück zur großen Halle kommen. Der Eintritt ins Labyrinth kostet 5,50 Euro pro Person. Es ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ins Labyrinth ist um 17.30 Uhr.
Auch hier besteht die Möglichkeit, in einem Hofladen zu stöbern und im Hofcafé neben dem Maislabyrinth einzukehren. Angeboten werden regionale und saisonale Spezialitäten und natürlich Kaffee und Kuchen.
Adresse: Willis Erlebnishof, Am Erdbeerhof 1, 52388 Nörvenich-Pingsheim. www.willis-erlebnishof.de
Erlebnisbauernhof Gertrudenhof
Wer sich lieber nicht im Mais verirren möchte, kann es auch gemütlicher angehen und einen Tag auf dem Gertrudenhof in Hürth verbringen. Außer den Krewelshöfen ist der Hürther Hof ebenfalls eine beliebte Adresse für Kürbisliebhaber. Bis Sonntag, 9. November können Gäste dort täglich den Kürbispark besuchen, mit Ausstellung, Kürbispyramide und einer Spielzone für Kinder auf der „Pumpkin Bay“ mit Hüpfburgen und Bungee-Trampolin.

Die berühmte Kürbispyramide auf dem Gertrudenhof in Hürth. (Archivbild)
Copyright: Gertrudenhof
Schmausen und gemütlich sitzen kann man im Kürbis-Café, in einer überdachten Spielscheune können Kinder wetterunabhängig toben. Tiere füttern am Gnadenhof-Streichelzoo ist ebenfalls möglich. Zudem wird im Oktober samstags und sonntags zwischen 11 und 17 Uhr Kürbisschnitzen angeboten (Kostenpunkt: drei Euro plus Kürbiskauf).
Der Tageseintritt kostet regulär 12,90 Euro, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Auch Late-Tickets ab 16.30 Uhr für 7,90 Euro und Early-Bird-Tickets ab (Einlass zwischen 9 und 10 Uhr) an Wochenenden für 9,90 Euro können erworben werden. Gäste dürfen Speise und Getränke mitbringen, auch Hunde dürfen angeleint mitgeführt werden. Das Hofladengelände ist frei zugänglich und kostet keinen Eintritt.
Adresse: Gertrudenhof, Lortzingstraße 160, 50354 Hürth-Hermülheim, www.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de