Der 1. FC Köln hat seinen Fans zur offiziellen Saisoneröffnung ein schönes Geschenk gemacht. Publikumsliebling Jan Thielmann hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert.
1. FC KölnJan Thielmann verlängert seinen Vertrag

Jan Thielmann schreibt bei der Saisoneröffnung des 1. FC Köln Autogramme.
Copyright: Herbert Bucco
Jan Thielmann hat es sich schnell anders überlegt. Der 23-jährige Offensivspieler des 1. FC Köln hatte noch im Trainingslager des Bundesliga-Aufsteigers in Bad Waltersdorf im Interview mit dieser Zeitung gesagt, dass er es im Hinblick auf seinen zum 30. Juni 2026 auslaufenden Vertrag so halten wolle, wie Teamkollege Eric Martel. Also erst einmal abwarten und schauen, wie sich der FC in der Hinrunde unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok entwickelt.
Es kam also durchaus überraschend, dass FC-Sportdirektor Thomas Kessler am Samstag auf der offiziellen Saisoneröffnung der Geißböcke den rund 15.000 Fans auf den Vorwiesen des Rheinenergiestadions verkündete, dass Thielmann sein Arbeitspapier vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert hat.
Jan starhlt in uneren Augen vieles von dem aus, wie wir uns den 1. FC Köln in Zukunft vorstellen.
„Jan strahlt in unseren Augen vieles von dem aus, wie wir uns den 1. FC Köln in Zukunft vorstellen: Er hat eine hohe Identifikation mit der Aufgabe, eine große Mentalität und den täglichen Willen, sich weiterzuentwickeln. Trotz seiner erst 23 Jahre bringt er mit über 100 Bundesliga-Spielen bereits eine beeindruckende Erfahrung mit. Gleichzeitig ist sein Weg noch nicht zu Ende – wir sind überzeugt davon, dass Jan noch weiteres Potenzial in sich trägt. Wir wünschen uns, dass er mit seinem Charakter und seiner Mentalität in den kommenden Jahren mehr und mehr Verantwortung übernimmt und eine Führungsrolle in unserer Mannschaft einnimmt“, erklärte Kessler in er der offiziellen Mitteilung des Klubs.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln Ablöse für Marius Bülter geringer als gedacht
- 1. FC Köln Marius Bülter wechselt zu den Geißböcken
- Strukturelle Ungleichheit im Profifußball Für Frauen bleibt in der Bundesliga kaum Platz an der Spitze
- Einigung mit Routinier Wie Marius Bülter dem 1. FC Köln helfen soll
- Unterschrift noch am Montag? Xhaka-Wechsel nach England so gut wie fix
- Tennis Rot-Weiss Köln bleibt auf der Erfolgswelle und klettert auf Platz drei
- 1. FC Köln El Mala hat keine Ausstiegsklausel
Jan Thielmann, der 2017 im Alter von 15 Jahren aus Trier in die FC-Akademie kam und im Dezember 2019 sein Bundesliga-Debüt beim 2:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen gab, machte deutlich, dass sein Herz für die Geißböcke schlägt:
Vizeeuropameister mit der deutschen U21-Nationalmannschaft
„Der FC ist mein Verein. Und Köln ist inzwischen meine Heimat. Nach dem Abstieg im letzten Jahr habe ich mich bewusst entschieden, hier zu bleiben und das wieder geradezubiegen. Jetzt möchte ich beim FC den nächsten Schritt machen, noch mehr Verantwortung übernehmen, aber auch spielerisch nochmal auf ein anderes Level kommen, um mit dem FC in den nächsten Jahren stabil in der Bundesliga zu spielen.“
Der in Föhren geborene U21-Nationalspieler lief bisher 110-mal für den FC in der Bundesliga auf. In der letzten Saison kam Thielmann 30-mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz (zwei Tore, drei Assists) und kehrte mit seinen Teamkollegen als Meister in die Bundesliga zurück. Seinen ersten Titel mit dem FC feierte er 2019 mit dem Gewinn der deutschen U17-Meisterschaft. In diesem Sommer erreichte er mit Deutschland und Teamkollege Eric Martel das Finale bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei. Und vielleicht macht es Martel jetzt wie Thielmann und verlängert seinen 2026 auslaufenden Vertrag auch vorzeitig.