Der 1. FC Köln hat sein letztes Pflichtspiel des Jahres 2022 bei Hertha BSC mit 0:2 (0:1) verloren und sich endgültig im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga angemeldet. Die FC-Profis in der Einzelkritik.
1. FC KölnAdamyan mit Fehlschuss des Jahres, Schindler wieder fehlerhaft

Zweikampf zwischen Ellyes Skhiri (Koeln) und Lucas Tousart (Hertha).
Copyright: Michael Taeger/Jan Huebner
Marvin Schwäbe: Blieb beim 0:1 auf der Linie. Ließ dann gegen Lukebakio und Sunjic zweimal gefährlich nach vorne abprallen. Beim dritten Mal nach Lukebakios Flanke schlug es dann ein (54.). Verhinderte in der zweiten Hälfte zweimal glänzend den dritten Gegentreffer. Note 4
Benno Schmitz: Der Rechtsverteidiger konnte trotz seiner Sprunggelenk-Probleme auflaufen. Er wurde vor dem 1:0 von Martel im Stich gelassen werden. Musste sich für einen Gegenspieler entscheiden, sodass Plattenhardt unbedrängt flanken konnte. Nach einem Foul vom Kempf angeschlagen raus (50.). Note 4
Luca Kilian: War mit seinem Tempo gegen Supersprinter Lukebakio gefragt. Klappte oft, aber nicht immer, wie bei der Kanga-Chance (28.). Kam gegen den wuchtigen Berliner Stürmer beim 0:1 am eigenen Fünfer zu spät. Stabilisierte sich im Verlauf des Spiels. Note 4
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Basketball Rheinstars hoffen auf Rückkehrer und den ersten Saisonsieg
- Einzelkritik 1. FC Köln Nächstes Traumtor von El Mala - Heintz im Strafraum zu plump
- Timo Hübers würde gerne verlängern „Der 1. FC Köln bedeutet mir superviel“
- Keine Startelf-Garantie Kwasniok bremst den Hype um Said El Mala beim 1. FC Köln
- Viktoria Kölns Kaderplaner „Wir bekommen Spieler, die uns vor zwei Jahren noch abgesagt hätten“
- Neuzugang des 1. FC Köln Kristoffer Lund träumt von der WM im eigenen Land
- Nach Linus Werners Rücktritt Wahlscheider SV setzt auf eine interne Lösung
Timo Hübers: Der Abwehrchef stand entgegen der Ankündigungen von Trainer Baumgart überraschend in der Startelf und störte Kanga maßgeblich (28.). Behielt bei den seltenen Berliner Vorstößen die nötige Ruhe und Übersicht. Note 2,5
Jonas Hector: Der Kapitän agierte fehlerlos, konnte aber offensiv nicht wie gewohnt Akzente setzen. Solide, aber für seine Verhältnisse unauffällig. Note 3,5
Eric Martel: Der Sechser ließ Benno Schmitz vor dem 0:1 beim Einwurf mit zwei Herthanern allein. Das konnte nicht gut ausgehen. Sein Kopfball hatte zu wenig Saft (44.). Note 4
Ellyes Skhiri: Typisches Spiel des Sechsers. Machte defensiv viele Meter, um die Räume zu schließen, blieb mit Ball aber weitgehend unauffällig. Note 3,5
Linton Maina: Als zweite Spitze viel und geschwind unterwegs. Legte Adamyans grotesken Fehlschuss perfekt auf (15.) und vergab dann selbst eine 100-prozentige Chance (25.). Erzielte das 1:1, stand aber im Abseits, weil er beim Christensens verunglücktem Abschlag zu früh abgeschaltet hatte (45.+2). Note 4
Ondrej Duda: Schwach in allen Zweikämpfen und mit Ball nahezu ohne Einfluss auf das Kölner Offensivspiel. Eine weitere enttäuschende Leistung des Slowaken und das an alter Wirkungsstätte. Note 5
Florian Kainz: Wirkte nach den vielen Spielen nicht so frisch wie gewohnt, musste aber trotzdem durchspielen. Immerhin mit gefährlichem Standard, die aber keine Abnehmer fanden. Note 4
Sargis Adamyan: Verhinderte das sichere 1:1, als er den Ball aus drei Metern über das leere Tor hob (15.). Eine dieser Szenen, die in keinem Jahresrückblick fehlen werden. Setzte noch einen drauf, als er wieder völlig frei aus zwei Metern an Hertha-Keeper Christensen scheiterte (23.). Note 5
Kingsley Schindler (ab 50.): Wird in diesem Leben kein guter Rechtsverteidiger mehr. Vier Minuten nach seiner Einwechslung mit Ballverlust und zu zaghaftem Zweikampf gegen Lukebakio, der ihn dann mit seinem Antritt auch noch stehen ließ. Und schon stand es vorentscheidend 0:2 gegen den FC. Note 5
Jan Thielmann (ab 57.): Stand im Angriff auf verlorenem Posten. Note 4,5
Denis Huseinbasic (ab 57.): Der Youngster konnte nach seiner Einwechslung nichts mehr bewegen. Wäre auch zu viel verlangt gewesen an diesem Samstagnachmittag. Note 4