FC-Spieler in der EinzelkritikSebastian Andersson ist eine tolle Verstärkung

Sebastian Andersson
Copyright: dpa
Köln – Der 1. FC Köln verliert gegen die TSG Hoffenheim mit 2:3. Die Spieler in der Einzelkritik:
Timo Horn:
Überragende Paraden gegen Kramaric und Kaderabek, die den FC nach dem 0:1 im Spiel hielten. Pech beim 0:1 und chancenlos beim Elfmeter. Beim 2:3 hätte er vielleicht parieren können. Note: 2,5.
Marco Höger:
Es stand zu befürchten, dass der 32-Jährige als Rechtsverteidiger nicht die Idealbesetzung ist. Dem Routinier fehlt für diese Position in der Bundesliga einfach das nötige Tempo. Note: 5.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- FC-Trainerin Britta Carlson „Wir haben immer Plan A, B und C im Kopf“
- Bayer 04 Leverkusen Spanisches Duo tritt aus Xhakas Schatten
- 1. FC Köln Hübers ist operiert und Özkacar wohl für die Bayern fit
- Tischtennis-Bundesliga Bergneustadt besiegt im dritten Anlauf den BVB
- Bayer 04 Leverkusen Kaspar Hjulmands Bundesliga-Serie hält an
- Über 200.000 Kartenanfragen für Pokal-Hit 1. FC Köln freut sich auf zwei „Highlightspiele“
- 1. FC Köln Für Kwasniok kommen die Highlights nach den beiden „Krachern“
Sebastiaan Bournauw:
Der Belgier zeigte in der Innenverteidigung zunächst Licht und Schatten. Nach der Pause kaum noch ernsthaft gefordert. Note: 3,5
Rafael Czichos:
Der Abwehrchef war meistens zur Stelle, wenn es hinten brannte und das war in Hälfte eins nicht selten der Fall. Pechvogel im Duell mit Baumgartner, das zum Elfmeter führte. Eine harte Entscheidung gegen Czichos. Note: 3
Jannes Horn:
Auf seiner linken Seite ging für die Hoffenheimer eher wenig. Der Rückkehrer setzte auch offensiv viele Akzente und rechtfertigte seine Aufstellung. Note: 2,5
Ellyes Skhiri:
Lange unsichtbar, auch weil er defensiv viele Löcher zu stopfen hatte. Versteckte sich beim Aufbauspiel, trat dann aber in Hälfte zwei mehr und mehr in Erscheinung. Note: 3,5
Jonas Hector:
Verschuldete ohne Wenn und Aber das 0:1 und wird sich selbst darüber am meisten ärgern. Im Bemühen den Lapsus auszubügeln, blieb der Kapitän bei allem Eifer glücklos. Note: 4,5
Jan Thielmann:
Der Youngster hatte auf links nicht viele, aber meist gute Aktionen. Tolle Flanke für Anderssons Premierentreffer. Note: 3
Ondrej Duda:
Mit ein paar Anpassungsproblemen in der ersten Hälfte, aber auch guten, öffnenden Pässen. Der Slowake drehte in der zweiten Halbzeit auf und deutete mit seiner feinen Technik mehr als an, welche Verstärkung er sein kann. Note: 2,5
Elvis Rexhbecaj:
Ohne defensiven Auftrag in den ersten 45 Minuten und auch später ohne großen Aktionen auf der rechten Außenbahn. Note: 5
Sebastian Andersson:
Starkes Debüt des Schweden. Tor und Torvorbereitung. Immer anspielbar und torgefährlich. Eine absolute Verstärkung. Note: 2.
Kingsley Ehizibue:
Stabilisierte die rechte Abwehrseite und schaltete sich auch nach vorne ein. Ordentlicher Auftritt nach schwacher Vorbereitung. Note: 3,5

