Fynn Schenten, Viktor Schmolling, Alessandro Puzzo und Jonas Klein treffen für die Kölner.
4:2 der U 16 gegen Leverkusen1. FC Köln gewinnt den Mittelrhein-Pokal

Jakob Strehlow (Mitte) führte den FC zum Sieg im Mittelrhein-Pokal.
Copyright: Foto: imago/MaBoSport
Die B-Junioren-Fußballer des 1. FC Köln sind Mittelrhein-Pokalsieger. Im Endspiel besiegte die Elf von U-16-Trainer Jakob Strehlow am Dienstabend im Franz-Kremer-Stadion Bayer 04 Leverkusen mit 4:2 (2:1). Titelverteidiger FC Viktoria Köln war bereits in der ersten Runde am FSV Neunkirchen-Seelscheid gescheitert.
Köln stellte das spielbestimmende Team. In Führung ging allerdings Leverkusen nach einer gelungenen Freistoßvariante, die Isaiah Eichie per Kopf verwertete (27.). Die FC-Defensive leistete in dieser Szene allenfalls Begleitschutz.
Leverkusens Artem Stepanov muss mit einer Schienbeinverletzung vom Feld
Strehlows Team blieb jedoch unbeeindruckt, spielte weiter gefällig nach vorne – und wurde belohnt. Der auffällige Fynn Schenten traf zum Ausgleich (40.), ehe Viktor Schmolling sein Team von der Strafraumgrenze sehenswert – halb Außenrist, halb Pike – in Führung brachte (40+5.). Grund für die lange Nachspielzeit war die Verletzung des Leverkuseners Artem Stepanov, der nach einem Foulspiel von Kristiyan Irmiev mit einer Schienbeinverletzung vom Feld musste (20.).
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Einwurf Ehemaliger Trainer aus Frechen-Königsdorf: „HSV gewinnt 2:1 gegen den 1. FC Köln “
- Bayer 04 Leverkusen Kaspar Hjulmand wagt mutige Aussage
- Trauer um Kölner Fußball-Legende Hannes Linßen im Alter von 76 Jahren verstorben
- Zittersieg im DFB-Pokal Bayer Leverkusen sammelt vor Topspiel in München kaum Selbstvertrauen
- 1. FC Köln Hübers ist operiert und Özkacar wohl für die Bayern fit
- Spricht offen über seine Sucht Ex-Trainer Helge Hohl hat 300.000 Euro verspielt
- Kommentar zum Trainerwechsel Deshalb hilft Stephan Baeck den Rheinstars Köln mit seinem Rücktritt
1. FC Köln nutzt seine Chancen effizient aus
Mit Wiederbeginn legte Bayer seine abwartende Haltung ab und war dem Ausgleich nahe. Die beste Gelegenheit hatte Kerim Alajbegovic (69.) mit einem Lattentreffer. Der FC indes hielt dem Leverkusener Dauerdruck stand, lauerte auf seine Umschaltmomente und nutzte diese effizient. Alessandro Puzzo (76.) sowie der Sekunden zuvor für Puzzo eingewechselte Jonas Klein (80.) stellten schließlich mit ihren Treffern die Weichen endgültig auf Sieg, ehe Alajbegovic (80+4.) per Handelfmeter nur noch Ergebniskosmetik betrieb.
1. FC Köln: Marutzki, Schmolling, Gödtner, Stapelmann, Seeliger, Gromzick (80+1. Nzau), Friemel, Irmiev, Schenten (68. Amisso), Römers (41. Busch), Puzzo (79. Klein). – Zuschauer: 480. – Tore: 0:1 Eichie (27.), 1:1 Schenten (40.), 2:1 Schmolling (40+5.), 3:1 Puzzo (76.), 4:1 Klein (80.), 4:2 Alajbegovic (80+4. Handelfmeter).
