Fußballerinnen geben ihren Vorsprung mit zwei späten Gegentoren noch her.
1:2 gegen Meppen1. FC Köln rutscht auf einen Abstiegsplatz

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln kämpften nach der Niederlage mit den Tränen.
Copyright: Foto: IMAGO/Beautiful Sports
Herber Rückschlag für die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FC Köln: Lange Zeit sah es am Sonntagnachmittag im Heimspiel gegen den SV Meppen nach einer Vorentscheidung im Abstiegskampf zugunsten der FC-Frauen aus. Die Gastgeberinnen führten bis kurz vor Schluss mit 1:0, verloren jedoch durch zwei späte Gegentore noch mit 1:2 und rutschten damit auf einen Abstiegsplatz.
Die FC-Frauen sackten nach dem Schlusspfiff konsterniert auf dem Rasen des Franz-Kremer-Stadions zusammen, einigen Spielerinnen standen die Tränen in den Augen. Interimstrainerin Nicole Bender-Rummler leistete noch auf dem Platz mentale Aufbauarbeit.
Dabei begann der Nachmittag noch so vielversprechend: Ally Gudorf drang über die rechte Seite in den Strafraum ein, flankte den Ball ins Zentrum, wo er zwischen einer Meppener Abwehrspielerin und der Torhüterin durchrutschte. Weronika Zawistowska bugsierte den Ball am zweiten Pfosten frei stehend über die Linie (4.).
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Mega-Wechsel offiziell Wirtz will „Etwas völlig Neues erleben“
- 1. FC Köln Leihe eines U21-Nationalspielers soll bevorstehen
- 1. FC Köln Ex-Trainer zieht es zurück auf die Insel
- Aufsteiger greift durch 1. FC Köln kündigt 150 Dauerkarten wegen zu seltener Nutzung
- Prominenter Neuzugang Ex-Bundesligaprofi Hamadi Al-Ghaddioui wechselt zu Fortuna Köln
- Handball Champions League SC Magdeburg konnte wieder Finale, Berliner Füchse nicht
- Besuch von Cristiano Ronaldo SSV Marienheide feierte 80-jähriges Bestehen mit großem Fest
Die Partie blieb danach lange ohne Höhepunkte und lebte einzig von der Spannung. Die FC-Frauen konnten trotz der Führung den Rückenwind nicht nutzen, um die Partie weiter in ihre Richtung vorzuentscheiden. Stattdessen verhinderte Manon Klett in der letzten Aktion der ersten Hälfte den Ausgleich. Kölns Torhüterin lenkte einen Meppener Kopfball nach einer Freistoßflanke aus dem Mittelfeld an den Pfosten (45.+2).
Beide Teams wirken verkrampft
Beide Teams schienen auch nach der Pause eher verkrampft und darauf bedacht, keinen entscheidenden Fehler zu machen. Die FC-Frauen besaßen jedoch die beste Gelegenheit, doch Jana Beuschlein brachte die Kugel nach einem Querpass von Zawistowska nicht im Tor unter (60.).
Danach wirkten die Kölnerinnen zielstrebiger: Meppens Torhüterin lenkte einen Freistoß von Myrthe Moorrees aus rund 20 Metern mit den Fingerspitzen über die Latte (65.). Zawistowska schlenzte einen Ball knapp am langen Eck vorbei (68.).
Ein individueller Fehler bringt Meppen zurück ins Spiel
Am Ende war es ein individueller Aussetzer, der Meppen zurück ins Spiel brachte: Sarah Puntigam hatte den Arm bei einer Hereingabe zu weit vor dem Körper, berührte damit den Ball. Den fälligen Strafstoß verwandelte Isabella Jaron zum 1:1 (86.). Die Kölner Nerven flatterten fortan gewaltig, der zweite Gegentreffer war da schon fast zwangsläufig: Linda Preuß gewann nach einer Flanke von der rechten Seite den Zweikampf mit Myrthe Moorrees am Fünfer und erzielte das 1:2 (89.).
FC: Klett – G. Puntigam, S. Puntigam, Moorrees, Gudorf – Vogt (72. Cordes) – Donhauser (61. Uebach), Wilde, Zawistowska (89. Schimmer) – Beuschlein (61. Bienz), Islacker (72. Cerci). Tore: 1:0 Zawistowska (4.), 1:1 Jaron (86., Handelfmeter), 1:2 Preuß (89.). Zuschauer: 2300.